Sven Nieger
Weingut Sven Nieger | Baden | Ortenau
15 ha Rebfläche | Produktion ca. 45.000 Flaschen | naturnahe Arbeitsweise | Spezialist für Riesling & Spätburgunder | Selfmade-Winzer | Erstkontakt Mai 2012 | seit April 2014 bei K&M im Sortiment.
Untypisch badisch!
Erst seit 2012 existiert das Weingut von Sven Nieger. Der junge Winzer hat die Premieren Kollektion 2012 noch neben seiner Anstellung bei Schloss Neuweier im Nebenerwerb vinifiziert. Ein abgeschlossenes Studium in Geisenheim sowie Praktika und Stationen beim Pfälzer Weingut Siener stehen in seiner Vita.
Top Picks and underrated Winemaker –
The future of great wines in germany.
Konstantin Baum MW
Auslandserfahrung sammelte er beim Weingut Salomon-Undhof (Kremstal) sowie in Marlborough/Neuseeland beim Weingut Framingham. Am 8. Mai 2012 wurde das Weingut offiziell eingeweiht, seither ist er nun nicht nur stolzer Papa, sondern im Vollerwerb als Winzer tätig.
Und man merkt ihm die Freude über sein Schaffen bei der Rundfahrt in den Weinbergen an. Er zeigt uns brachliegende Flächen, die er demnächst pachten bzw. kaufen will. Alles Steillagen, die nur manuell zu bewirtschaften sind und die keiner mehr bewirtschaften will. Zum Teil werden auch noch Flächen mit 50-60 jährigen Reben dazugekauft. Wo andere Winzer Flächen haben veröden lassen, pachtet oder kauft er diese, um dieser Region mit seinen „Neuen Badischen Schätzen“ wieder etwas mehr Schwung zu verleihen.
Region
„Alles ist etwas eingerostet in dieser Region“, kein oder nur eine verschwindend geringe Anzahl an Winzernachwuchs ist da, der die Region wieder ins Bewusstsein des Weinfreundes zurückführt. Auch das gemeinsame Vermarkten der Region sei hier ein Problem, er wünscht sich mehr gemeinsame Aktionen, sei es Winzerfeste oder ähnliches in der und für die Region.
Etwas neidisch blickt er da über den Berg Richtung Süd-Pfalz, wo es so schöne Feste gibt wie den Birkweiler Weinfrühling oder das Ilbesheimer Kalmitfest, wo es die Winzer exzellent verstehen, Kulinarik und Wein für Jung und Alt auf ganz einfache Weise zu zelebrieren. „So etwas fehlt hier“. Aber auch daran will er etwas ändern…zum Bloggbeitrag.
Presse & Auszeichnungen
Aufsteiger im Gault&Millau Weinguide Deutschland 2023
- Vinum Riesling-Champion
- Vinum
- Feinschmecker Ranking
- Echter Selfmade-Winzer
- Falstaff Newcomer des Jahres
- Eichelmann 2019
Eichelmann 2021 3,5 Sterne = ausgezeichnetes Weingut
Vinum “Riesling Champion” 2019
In dem aktuellen Weinmagazin “Vinum” wurden die neuen Resultate des Wettbewerb “Riesling Champion” veröffentlicht. Fünf von sechs Rieslingen aus unserem Sortiment haben es ins Finale geschafft und eine sehr gute Durchschnittsbewertung von 16,6 Punkten erhalten. Riesling funktioniert in Baden wohl doch!!!
Riesling ungeniert 2016 16 von 20 Punkten
Riesling Mauerblümchen 2016 16 von 20 Punkten
Riesling unbestechlich 2016 16,5 von 20 Punkten
Riesling ungezähmt 2016 17 von 20 Punkten
The Drinks Business (London)
Gold, Gold, Gold!!!
Wir erhielten ein fantastisches Ergebnis aus London.
Die 4 Rieslinge, die wir in den internationalen Wettbewerb “The Global Riesling Master” des englischen Weinzeitschrift “The drinks business” schickten, gewannen in ihren jeweiligen Kategorien dreimal Gold und einmal Silber!!!!
Gewinnerweine:
Riesling unbestechlich 2015 Gold
Riesling Underdog 2016 Gold
Riesling Ungezähmt 2016 Gold
Riesling ungezähmt 2015 Silber
Gault Millau 2021
In der Welt der Personalcomputer ist die Garage als Startort für ein eigenes Unternehmen nicht die schlechteste Wahl, ungeachtet der leichten Übertreibung, die mit der Legende von Apples Garagengründung einhergeht. Und auch Sven Nieger ist stolz, sich als Garagenwinzer zu bezeichnen, dem Ort, wo alles begann. Längst ist er umgezogen, geblieben ist die eigene Haltung. Sie führte dazu, dass sich Nieger von allen Lagenbezeichnungen verabschiedete, die Weine „Ungezähmt“, „Unbestechlich“ oder „Underdog“ nennt und teils sogleich ganz aufs Etikett verzichtet – das alles im Tausch für die Freiheit, seine Weine aus 12ha so zu vinifizieren, wie es ihm vorschwebt. Knochentrocken, unangepasst, eigenständig.
Falstaff Shortlist Ausgabe 1/2014
Nach der fantastischen Bewertung vom 2012er Riesling Neuweier Mauerberg (95 Punkte, ausverkauft) und 2012 Riesling Varnhalt Klosterbergfelsen (94 Punkte, noch zu haben) wurde nun auch der Gutsriesling “Riesling trocken” in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazin Falstaff mit sehr guten 89 Punkten von 100 in der Kategorie “Best Buy” bewertet.
Update 2017
Wegen Dissonanzen mit der Qualitätsweinkontrolle füllt Sven seit dem Jahrgang 2015 seine Weine “nur” noch als “Badischen Landwein” ab. Lagenbezeichnungen sind daher nicht mehr erlaubt. Schade, das man jungen, selbstständig agierenden Winzern wie Sven, die zudem auch noch die Kulturlandschaft Wein – gerade in der Ortenau – mit am Leben erhalten, wo sogar Winzergenossenschaften fusionieren und Weinberge brach liegen, den Start ins Berufsleben so erschwert. Hanspeter Zieresien, seit Jahren Deutschlands Aushängeschild für Gutedel aus dem Markgräflerland, erging es ebenfalls so. Seine charaktervollen Gutedel wurden als untypisch abgelehnt. Zu diesem Thema hat der geschätzte Journalist Axel Biesler einen wunderbaren und lesenswerten Artikel geschrieben, den ich hier gerne verlinke. VON DER SPRACHE DES LANDWEINS.
Sven Nieger geht unbeirrbar seinen Weg, seine Weine zeigen Herkunft, auch wenn sie so gar nicht ins badische Einerlei passen. Seine Weine sind echte Charakterweine, kühl, herb-würzig mit natürlicher, zurückhaltender Frucht.
Anschrift des Weingutes:
Weingut Sven Nieger | Gartenstraße 21 | 76534 Baden-Baden