Riesling »Tausend Sterne«

2021

Riesling »Tausend Sterne«

Alexander Laible, Deutschland, 0.75l

23,00

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Natalie Lumpp:  Probieren Sie nur seinen „Tausend Sterne“ – sensationell wie Frucht, florale Aromen mit Spannung und Tiefe aufeinander treffen.

Maracuja und reife Ananas, gedörrte Aprikosen. Umhüllt von Rosenholz in der Nase. Am Gaumen betört er durch die tolle Spannung. Sehr schöne Mineralik und komplexer Abgang. Im Mund wird man gefesselt von Tausend Sternen da er in alle Himmelsrichtungen geht. Man verfällt sofort in Demut. Dieser Riesling ist die Gradwanderung von barocker, opulenter Kraft und gleichzeitig der filigranen Unschuld. Man ist fasziniert vom Facettenreichtum der am Gaumen haften bleibt. Auf der Zunge enorm präzise, die Früchte sind auch hier fein und präsent, jedoch zeigt der Wein einen beeindruckenden Fingerabdruck seiner Böden. Leicht salzig mit einer gewissen kräuterigen Kühle zeigen exemplarisch Granit und Kalk. Ungemein verspielt am Gaumen, mal schmeckt man die feinen Früchte, dann wieder die feine, reife, tragende Säure, dann etwas leicht cremiges, dann kommt wiederum eine lebendige Frische zum Zuge. Vielschichtigkeit nennt man so etwas. Zeigt dabei eine herrliche Kraft und Länge! Immens dicht und extraktreich, ohne dabei in die Breite zu tendieren (Alex ist kein Freund von Battonage oder langem Hefelager). Dabei immer frisch und mit größter Trinkanimation ausgestattet. Der Tausend Sterne ist ein großartiger, hochwertiger Riesling auf Großes Gewächs-Niveau. Macht auch schon jung Spaß, wir empfehlen aber ihn mindestens 5 Jahre in den Keller zu legen.

Vorrätig

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche
Artikelnummer: DBaALWW0821 Kategorien: , , , Schlagwort:
 

Riesling »Tausend Sterne«

Herkunft Alexander Laible Riesling Tausend Sterne trocken

Der Name Laible besitzt in der deutschen Weinszene schon seit einigen Jahrzehnten einen guten Klang. Damit in erster Linie gemeint ist der renommierte VDP-Winzer Andreas Laible aus Durbach. Er ist der Vater von Alexander Laible, der mit diesem Riesling Tausend Sterne Maßstäbe setzt. Es ist der Top-Riesling des Weingutes und lehrte so manchem doppelt so teuren Großen Gewächs aus Deutschland das Fürchten. Die Fußstapfen, die der Vater hinterlassen hat, sind gewaltig. Doch Alex hat seinen Weg gefunden und tritt peu a peu  aus den Fußstapfen seines Vaters heraus. Allerdings mit seinem eigenen Weingut. Seit 2007 betreibt er das Weingut am Eingang zum Durbachtal und entzückt die nationale und internationale Weinszene immer wieder aufs Neue.

Alexander Laibles Rebstöcke sind auf zwei Standorte in der Ortenau verteilt. Die Rebstöcke für die Weine aus den Burgundersorten (wie für den Alexander Laible Chardonnay SL) gedeihen auf Kalkverwitterungsgestein mit Lössauflage bei Lahr im Schwarzwald, etwa 40 Autominuten südlich vom Weingut gelegen. Hier finden wir burgundische Verhältnisse mit lauen Winden und vielen Sonnenstunden. Die Weine mit den 3 Sternen *** bilden unser Spitzensegment. Es sind Weine von intensiver Mineralität und Strahlkraft, Weine aus den besten Lagen. Die Erträge werden konsequent unter 50 Hektoliter pro Hektar gehalten. Sie gehören zu den nationalen und internationalen Top-Qualitäten.

Die Rebstöcke des Laible Riesling Tausend Sterne haben ihre Heimat in der ansteigenden Vorbergszone in der nördlichen Ortenau im badischen Sinzheim bei Baden-Baden. Mineralische Kalkmergelböden sind die Unterlage für das Riesling-Flaggschiff im Hause Laible, den Laible Riesling Tausend Sterne. In dieser Region ist das Klima etwas kühler, denn der Riesling liebt die gemäßigten Temperaturen, kühle Nächte und sonnige Tage sorgen für eine komplexe Aromenausbildung im Wein. Die Böden transportieren über die Wurzeln besonders viele Aromen von gelbem Steinobst.

Jahrgang 2021

Freuen Sie sich auf den nächsten großen Jahrgang. Mit dem Jahrgang 2021 konnte Alex erneut großartige Weine – bei leider geringeren Erträgen -vinifizieren. Die Reben waren im Jahr 2021 immer mit ausreichend Wasser versorgt und entwickelten sich perfekt. Am 5. April 2021 kam es zu einem Spätfrost und damit auch zu einer natürlichen Ertragsregulierung, die am Ende dafür verantwortlich war, dass Alex qualitativ herausragende Trauben ernten konnte. Mitte Juni begann die Rebblüte, das Wachstum der Reben verlief bilderbuchhaft. Der Juni war der drittwärmste Monat seitdem das Wetter aufgezeichnet wird und machte dadurch das kühle Wetter im Frühjahr wett. Am 22.09.2021 begann die Ernte, sie dauerte bis zum 19. 10.2021. Trockenes Wetter und Sonnenschein ließen der Lesemannschaft Zeit, ausschließlich kerngesunde und voll ausgereifte Trauben zu ernten.
Die Weine zeigen sich sehr vielschichtig und aromenreich, mit purer Frucht und Mineralität, in toller Balance, mit hohen Extraktwerten und schönem Schmelz.

Vinifikation Laible Riesling Tausend Sterne

“Wir lassen unseren Weinen Zeit. Eine sensible Vinifikation des Laible Riesling Tausend Sterne gewährleistet die komplexe Aromafülle unserer Weine. Das bedeutet Entschleunigung – auch im Keller, nicht nur im Weinberg. Die Weine sollen langsam ihre Entwicklung finden. Die Frucht jeder einzelnen Traube darf zur Geltung kommen. Nur so lässt sich eine aromatische Strahlkraft erreichen. Unsere Weine sind aromatisch und tiefgründig mit einer schönen Brillanz und Strahlkraft. Sie stehen gleichzeitig für jugendlichen Leichtsinn, Enthusiasmus, Tradition und Trinkfreude. Alles das hat Platz in unseren Weinen.

Wir arbeiten im Einklang mit der Natur, traditionell und umweltschonend. Ein intaktes Zusammenspiel von Flora und Fauna prägt die Arbeit im Weinberg. Dadurch fördern wir den eigenständigen Charakter unserer Weine. Wir beobachten die Natur Jahr für Jahr genau. Wir nutzen Mondzyklen und generieren langes Wissen aus der Tradition. Der Natur mehr geben als nehmen, das ist unser Credo!”

Alexander Laibles Großes Gewächs aus ca. 70 Jahre alten Rieslingtrauben aus der Lage Siegmatt bei Baden-Baden. Bringen diese alte Reben von Natur aus schon geringen Ertrag, so “fördert” Alexander die Konzentration in den Beeren nochmals, indem er kurz vor der Lese die Trauben um ein Drittel kappt. Daher kommt für sein Flaggschiff auch nur die Handlese in Betracht. Hier kann der Lesetrupp penibel aussortieren, was nicht in den Wein soll. Schonender Transport in kleinen Kisten, spontan mit den eigenen Hefen vergoren. leichte Maischestandzeit, Ausbau ausschließlich im Edelstahltank. Hefelager oder Battonage betreibt er nicht, da seiner Meinung nach die Weine sonst zu fett werden.

Riesling-Weingut des Jahres und bester Riesling Deutschlands kommt aus dem Durbachtal

Das Weingut Alexander Laible freut sich über einen Doppelerfolg. Der Jungwinzer wurde zum Riesling-Weingut des Jahres und mit dem 2017 Riesling trocken Tausend Sterne zum besten Riesling Deutschlands gekrönt. Dieser großartige Erfolg ging erstmals nach Baden.

Gerade für Baden als Burgunderland wertet Alexander Laible diese Auszeichnung als besonders. „Speziell die Ortenau hat damit ihre Rieslingkompetenz zeigen können“, freut sich der Winzer aus dem Durbachtal auch über die Ausstrahlung seines Erfolgs auf das gesamte Anbaugebiet. Eine 50-köpfige hochkarätig besetzte Jury des Genussmagazins „Selection“ lädt alljährlich Weingüter und Winzergenossenschaften aus allen deutschen Anbaugebieten zu diesem Contest ein. „Dieser Erfolg ist für mich außergewöhnlich, da unsere Rieslinge eher untypisch sind“, schildert Laible. Die Weine zeichnen sich durch schönen Körper aus, sind nicht ganz so stählern, wenngleich wild und zupackend. Aber vor allem schmeichelhaft für den Gaumen. „Außerdem steht bei uns die Bekömmlichkeit ganz oben auf der Skala“, betont Alexander Laible.

Groß war die Freude, dass auch der Riesling trocken Tausend Sterne mit Platz 1 siegreich war. „Er ist eigentlich unser Flitterwochen-Wein“, schmunzelt der Durbacher Winzer und verbindet damit einen besonderen Moment. Mit diesen Auszeichnungen verweist Laible die Rheinhessen, Württemberger, Nahe, Mosel und Pfalz auf die Plätze. „Keine andere Rebsorte hat diese Vielfalt an Aromen und ist so universell einsetzbar“, lobt Alexander Laible den Riesling.

Memo zur Degustation

Wenn man über Rieslinge aus der Ortenau spricht, kommt man an Alexander Laibles Weinen nicht vorbei. Intensiver und feiner, klarer Duftnoten nach Mandarinen, Limetten, auch ein wenig Mango. Auf der Zunge enorm präzise, die Früchte sind auch hier fein und präsent, jedoch zeigt der Wein einen beeindruckenden Fingerabdruck seiner Böden. Leicht salzig mit einer gewissen kräuterigen Kühle zeigen exemplarisch Granit und Kalk. Ungemein verspielt am Gaumen, mal schmeckt man die feinen Früchte, dann wieder die feine, reife, tragende Säure, dann etwas leicht cremiges, dann kommt wiederum eine lebendige Frische zum Zuge. Vielschichtigkeit nennt man so etwas. Zeigt dabei eine herrliche Kraft und Länge! Immens dicht und extraktreich, ohne dabei in die Breite zu tendieren (Alex ist kein Freund von Battonage oder langem Hefelager). Dabei immer frisch und mit größter Trinkanimation ausgestattet. Der Tausend Sterne ist ein großartiger, hochwertiger Riesling auf Großes Gewächs-Niveau. Macht auch schon jung Spaß, wir empfehlen aber ihn mindestens 5 Jahre in den Keller zu legen.

Memo zum Boden

Die fast 70 Jahre alten Rieslingerebstöcke wurzeln alle auf Kalkmerkelböden der Lage Siegmatt in der Nähe von Baden-Baden, während die Burgunder und der Chardonnay in Lahr auf Jura mit Lößauflagen zwischen einem und vier Meter Dicke beheimatet sind.

Weingut Alexander Laible | Baden | Ortenau

12,5 ha Rebfläche | Produktion ca. 90.000 Flaschen | naturnahe Arbeitsweise | Spezialist für Chardonnay | Erstkontakt Mai 2008 | seit Mai 2009 bei K&M im Sortiment.

Seit 13 Generationen steht der Name Laible für erfolgreichen Weinbau. So war es nahe liegend, dass Alexander Laible in die Fußstapfen seiner Eltern treten wollte. 1996 erlernte er das Handwerk als Winzer, diesen Weg schloss er 2002 erfolgreich an der Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg als Weinbautechniker ab. Es folgten mehrere Jahre berufliche Erfahrung an der Mosel bei Albert Kallfelz, wo er für zahlreiche Auszeichnungen mitverantwortlich war, bis es ihn 2004 wieder in die Heimat zog.

Der Start

2007 erfuhr er dann von einem geeigneten Anwesen. Er wollte den Traum vom eigenen Weingut leben. Mit viel Verstand, Engagement und Liebe und der Unterstützung der ortsansässigen Mönche der Evangelischen Bruderschaft Kecharismai renovierte er das Anwesen und richtete Keller und Lager ein. Die angeschlossene historische Mühle wurde später für Weinproben und Weinevents hergerichtet.

Im Weinberg legt der Weinmacher großen Wert auf eine individuelle Arbeitsweise im Einklang mit der Natur. Im Keller achtet er auf eine konsequente und schonende Veredelung der Trauben. Die Weine präsentieren sich mineralisch und filigran und mit viel Finesse. Bereits nach 2 Jahrgängen hat sich der ehrgeizige und nie zufriedene Winzer aus dem badischen Durbach (bei Offenburg) in die Spitze der deutschen Winzer katapultiert.

Das Schweizer Fachblatt WEINWISSER bringt es in seiner Ausgabe vom September 2008 auf den Punkt: „Ohne Zweifel ist dies der Start einer großen Karriere“. Sein Aufstieg ist atemberaubend und spektakulär, zudem einzigartig in der deutschen Weinszene. Sein Ehrgeiz ist ungebremst. Es ist schon nahezu atemberaubend, mit welch großer und doch qualitativ so homogener Kollektion Alexander Laible Jahr für Jahr aufwartet. Und seine Produkte bestehen auch im europäischen Vergleich.

Der Weg von Alexander Laible aus Durbach/Baden in den Olymp von Europas besten Weinmachern führt unaufhaltsam nach oben. Nachdem er bereits 1996 als bester Jungwinzer Deutschlands ausgezeichnet wurde, der Gault Millau Weinguide ihn zur Entdeckung des Jahres 2009 ehrte, erreichte ihn am 24.4.2009 die spektakuläre Nachricht, dass er zum besten Nachwuchswinzer in Europa ausgezeichnet wurde.

Mit Weltmeistertitel aus Wien zurück

Der Chardonnay des Durbacher Jungwinzers ist bester Weißwein der Welt. Alexander Laible kehrt mit einem „Weltmeistertitel“ aus Wien zurück. Beim awc vienna, der größten offiziell anerkannten Weinverkostung der Welt, wurde sein Chardonnay zwei Sterne trocken, Jahrgang 2009 zum besten Weißwein des Jahres 2010 gekürt. Unter 10951 Weinen von 1733 Produzenten aus 36 Ländern aller fünf Kontinente wurde der Wein des Durbacher Shooting-Stars zum Besten gekrönt.

Vinum Riesling Champion 2013

Der Sonderpreis des Deutschen Weininstituts lobte für die Mitglieder der jungen “Generation Riesling” einen Preis aus. Alexander Laible (Baden) bekommt ihn für seinen hochbewerteten Riesling Chara 2012, der mit einem Notenschnitt von 17,1 bei den trockenen Weinen nicht weit vom Siegertreppchen entfernt war.

FEINSCHMECKER Wine Award Gewinner 2017

Alexander Laible hat am Samstagabend im Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach bei Köln eine der renommiertesten Auszeichnungen für Persönlichkeiten aus der internationalen Weinwelt erhalten. Schon einmal als Newcomer des Jahres nominiert, hat er jetzt für die Kollektion des Jahres den begehrten Feinschmecker Wine Award 2017 nach Durbach geholt. Erstmals ging die vier Kilo gewichtige Trophäe an einen Winzer aus Baden. Video

Jahrgangsbericht 2018 – ein Jahrhundertjahrgang
Jahrgangsbericht 2019 – schon wieder ein Jahrhundertjahrgang

Was bedeuten die Sterne?

Das ist der Wein für jeden Tag. Ein Wein zum Genießen, der uns niemals enttäuscht. Denn er reflektiert das regionale Terroir und den Rebsortencharakter.

Die Natur gibt bei unseren Weinen den Takt an. Diese Weine sind von besonderer Qualität. Pro Hektar ernten wir davon maximal 65 Hektoliter. Der Geschmack der Traube spiegelt sich beim Genuss im Glas wieder.

Sie bilden unser Spitzensegment. Es sind Weine von intensiver Mineralität und Strahlkraft, Weine aus den besten Lagen. Die Erträge halten wir unter 50 Hektoliter pro Hektar. Sie gehören zu den nationalen und internationalen Top-Qualitäten. Das ist unser Anspruch.

2006: Bester Jungwinzer
2009: Entdeckung Gault Millau
2009: Bester Nachwuchswinzer Europas
2009: Bester Weißwein der Welt
2013: Vinum Riesling Champion
2017: FEINSCHMECKER Wine Award Gewinner
2019: Riesling Tausend Sterne 2018 bester trockener Riesling Deutschlands
2020: Riesling Tausend Sterne 2019 bester trockener Riesling Deutschlands
2020: Weingut des Jahres international

Anschrift des Weingutes:

Weingut Alexander Laible | Unterweiler 48 | 77770 Durbach  

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
WeinartWeißwein
RebsorteRiesling
Geschmacktrocken
LeitrebeRiesling
KategorieQualitätswein
Erzeugungkonventionell
VerschlussDrehverschluß
Herkunft
WeingutAlexander Laible
RegionBaden
BereichOrtenau
HerkunftslandDeutschland
Verbrauch
Weintypkraftvoll, komplex, elegant, trocken
Trinkreife2022 - 2029
Trinktemperatur10 Grad
Analysewerte
Alkohol12,5% Vol.
Restzucker6 g/l
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Säure7,4%
Punktewertungen
K&M Punkte91 Punkte

Das könnte Ihnen auch gefallen …