Chianti Classico Gran Selezione »Vigna del Capannino«
Herkunft
Chianti Classico Gran Selezione Capannino: Bibbiano wurde 1865 gegründet und liegt in der historischen Region des Chianti-Gebietes in der Gemeinde Castellina mit Blick auf das Colle di Val d´Elsa und die Burg Monteriggioni. Die Tenuta, umgeben von fast 3.000 Olivenbäumen und mitten im Herzen des Chianti Classico-Gebietes auf rund 300m Höhe zwischen Florenz und Siena gelegen, blickt auf eine sehr lange, über 930-jährige Tradition zurück. (1089 erste urkundliche Erwähnung). Im Jahre 1865 erwarb die Familie Marocchesi-Marzi das Weingut. Derzeit wird das ca. 30ha große Weingut von den Brüdern Tommaso und Federico Marocchesi Marzi in fünfter Generation geleitet. Ihre Philosophie basiert auf Verantwortung und Harmonie. „Verantwortung für das, was wir für die Erde tun, für das Terroir und für die Weine, die in ihrer Art einzigartig sind; Harmonie bedeutet, seiner Berufung zu folgen und dabei die Natur des Territoriums und die Traditionen der Familie zu respektieren.“
Die Trauben für den Chianti Classico Gran Selezione Vigna de Capannino stammen von Rebstöcken, die von einem Monopolklon des 7ha großen, südwestlich ausgerichteten Capannino-Weinbergs am Hang in Richtung Monteriggioni angesiedelt sind. Hier stehen die alten Rebstöcke vorwiegend auf kalkhaltigen Tonböden und steinigen Albereseböden, die dem Wein seine unverwechselbare Säure und sein rot-fruchtiges Profil verleihen.
Der Aufstieg hat einen Namen: Giulio Gambelli – der Sangiovese-Guru – 60 Jahre Kellermeister bei Bibbiano
Eng verbunden mit dem Aufstieg des Weingutes ist der legendäre Kellermeister Giulio Gambelli. „Signore Sangiovese“ war fast 60 Jahre (1943-2001) Kellermeister bei Bibbiano. Gambelli brachte 1942 den hochwertigen Sangiovese Grosso Klon aus Montalcino mit (da gutes Pflanzenmaterial damals schwer zu bekommen war). Er hatte entscheidenden Anteil am Aufstieg des Weingutes, er entwickelte nach dem 2. Weltkrieg den typischen, eleganten und traditionellen Wein-Stil von Bibbiano. Zwischen den 50er und 70er Jahren wurde das Anwesen unter der Leitung von Signor Gambelli umstrukturiert.
Die erste Weinbereitung fand 1969 statt und die erste kommerzielle Abfüllung 1970. Gefragt war seine Meinung auch bei den Weinguts-Ikonen Montevertine und Case Basse di Soldera. 2001 stellte Giulio Gambelli einen seiner “Schüler”, Signor Stefano Porcinai, vor, um die Leitung von Bibbiano zu übernehmen. Porcinai hatte eine wichtige Rolle als Agronom für das Consorzio Chianti Classico gespielt, insbesondere während ihres jüngsten Projekts 2000, das die besten qualitativen Klone identifizierte. Seit 2000 hat Bibbiano fast 60% seiner Weinberge auf eine Dichte von 5.500 Pflanzen/ha gepflanzt, die im Kordon-System erzogen sind. Hier arbeitet er mit großer Passion mit der alten toskanischen Rebsorte Colorino, die mittlerweile bei vielen Weingütern Vorrang vor Cabernet & Co. hat.
Vinifikation Tenuta di Bibbiano Chianti Classico Gran Selezione Vigna del Capannino
Was ist überhaupt eine Gran Selezione? In der 3-stufigen Chianti Classico Qualitätspyramide bildet sie die Spitze. 2013 wurde die Appellation Chianti Classico neu geregelt. Die Gran Selezione darf ausschließlich nur aus Trauben einzelner Lagen oder aus einer Selektion der besten eigenen Trauben des Weingutes hergestellt werden. Die Lagerung muss mindestens 30 Monate betragen, davon 3 zur Verfeinerung auf der Flasche. Holzfassausbau ist kein Muss. Der Chianti Classico Vigne di Montornello wurde erstmals mit dem Jahrgang 2014 in die höchste Kategorie Gran Selezione eingestuft.
Schon im Weinberg wurde rigoros selektioniert. Was den Qualitätsansprüchen nicht genügt, kommt nicht ins Körbchen. Den Ertrag gering halten ist ein Credo, Qualität steht vor Quantität, Balance im Wein, statt Überkonzentration. Die Trauben wurden ab 10.10.2016 von Hand gelesen und sorgsam in kleinen Gebinden in die Cantina transportiert. Die Fermentation und Mazeration auf den Schalen dauerte rund 30 Tage, der Ausbau des Weines fand über 24 Monate in Zementwannen und gebrauchten 500 und 700 Liter Tonneaux-Fässern statt. Nach der Assemblage kam eine 6-monatige Flaschenreife dazu. 30.000 Flaschen wurden abgefüllt.
Memo zur Speise
Von gebratenen, würzigen Geflügelgerichten, über gehaltvollen Pasta- oder Schmorfleischgerichte wie Osso bucco fühlt sich der Tenuta di Bibbiano Chianti Classico Montornello Gran Selezione DOCG perfekt begleitet.
Memo zur Degustation
Dies ist ein weiterer Wein aus einem grandiosen Jahrgang 2016. Bibbiano ist der einzige Chianti Classico-Hersteller, der im Wine Spectator 3 Weine aus dem Jahrgang 2015 mit 95 Punkten oder mehr bewertet hat. Und auch 2016 gilt als grandioses Jahr in der Toskana.
"2016 schließlich ist ein Kandidat für den komplettesten Jahrgang, den wir im Chianti Classico je erlebt haben. Die Weine verfügen über eine Brillanz und Frische, wie wir sie so durchgängig hier vielleicht noch nie erlebt haben. Selbst bei Alkoholgraden, die uns normalerweise vor allem an der Basis schon zu viel wären, bewahren sich die 16er ihre Lebhaftigkeit und ihren animierenden Biss." (Marcus Hofschuster, Wein-Plus)
So zeigt sich dann auch die Gran Selezione von Bibbiano von großer Klasse! Ausdrucksstarke, ganz typische Sangiovese-Nase, wunderbare Konzentration im Bouquet mit Noten von Gewürzen und roten Steinobstfrüchten. Auf der Zunge von beeindruckender Saftigkeit, sehr geschmeidig, saftige, klare Sangiovese-Frucht (rote und schwarze Kirsche), elegante, gut eingebundene Tannine , großartiger Stoff, lang anhaltender Nachhall mit wohlschmeckenden Gewürznoten von schwarzem Pfeffer, Tabak und Kakao. Großartig.
Memo zum Boden
Kalkstein (= Alberese) charakterisiert durch tonhaltige Sedimente aus dem Pliozän, mehr oder weniger zusammengesetzt