Chianti Classico DOCG (IT-BIO-006)

2020

Chianti Classico DOCG (IT-BIO-006)

Tenuta di Bibbiano, Italien, 0.75l

16,90

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 0,75 l

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Dieser wunderbare und klassische (kein Cabernet, kein Merlot) Chianti Classico Annata der Tenuta di Bibbiano zeigt sich mit feinen Fruchtaromen. Der Duft ist komplex und erinnert an Kirschen, Preiselbeeren, Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren, Salbei und etwas Pfeffer, unterlegt mit feinen, würzigen Noten. Dieser erste Eindruck macht neugierig auf den ersten Schluck! Am Gaumen offenbart sich die mittelkräftige Struktur des Weines. Klassische, frische, saftige Chianti-Aromatik, sehr schöne Struktur und Balance, rundes Tannin, eine feine, angenehme Säure und gute Länge. Ein ganz klassischer, authentischer und richtig guter Chianti Classico aus dem Herzen der Toskana. Sollte man sich nicht entgehen lassen.

Vorrätig

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer: IToBIRW0120 Kategorien: , , , Schlagwörter: , , ,
 

Chianti Classico DOCG (IT-BIO-006)

Herkunft Tenuta di Bibbiano Chianti Classico

Bibbiano wurde 1865 gegründet und liegt in der historischen Region des Chianti-Gebietes in der Gemeinde Castellina mit Blick auf das Colle di Val d´Elsa und die Burg Monteriggioni. Die Tenuta, umgeben von fast 3.000 Olivenbäumen und mitten im Herzen des Chianti Classico-Gebietes auf rund 300m Höhe zwischen Florenz und Siena gelegen, blickt auf eine sehr lange, über 930-jährige Tradition zurück. (1089 erste urkundliche Erwähnung). Im Jahre 1865 erwarb die Familie Marocchesi-Marzi das Weingut. Derzeit wird das ca. 30ha große Weingut von den Brüdern Tommaso und Federico Marocchesi Marzi in fünfter Generation geleitet. Ihre Philosophie basiert auf Verantwortung und Harmonie. „Verantwortung für das, was wir für die Erde tun, für das Terroir und für die Weine, die in ihrer Art einzigartig sind; Harmonie bedeutet, seiner Berufung zu folgen und dabei die Natur des Territoriums und die Traditionen der Familie zu respektieren.“

Der Aufstieg hat einen Namen: Gulio Gambelli – der Sangiovese-Guru – 60 Jahre Kellermeister bei Bibbiano

Eng verbunden mit dem Aufstieg des Weingutes ist der legendäre Kellermeister Gulio Gambelli. „Signore Sangiovese“ war fast 60 Jahre (1943-2001) Kellermeister bei Bibbiano. Gambelli brachte 1942 den hochwertigen Sangiovese Grosso Klon aus Montalcino mit (da gutes Pflanzenmaterial damals schwer zu bekommen war). Er hatte entscheidenden Anteil am Aufstieg des Weingutes, er entwickelte nach dem 2. Weltkrieg den typischen, eleganten und traditionellen Wein-Stil von Bibbiano. Zwischen den 50er und 70er Jahren wurde das Anwesen unter der Leitung von Signor Gambelli umstrukturiert.

Die erste Weinbereitung fand 1969 statt und die erste kommerzielle Abfüllung 1970. Gefragt war seine Meinung auch bei den Weinguts-Ikonen Montevertine und Case Basse di Soldera. 2001 stellte Giulio Gambelli einen seiner “Schüler”, Signor Stefano Porcinai, vor, um die Leitung von Bibbiano zu übernehmen. Porcinai hatte eine wichtige Rolle als Agronom für das Consorzio Chianti Classico gespielt. Insbesondere während ihres jüngsten Projekts 2000, das die besten qualitativen Klone identifizierte. Seit 2000 hat Bibbiano fast 60% seiner Weinberge auf eine Dichte von 5.500 Pflanzen/ha gepflanzt, die im Kordon-System erzogen sind. Hier arbeitet er mit großer Passion mit der alten toskanischen Rebsorte Colorino, die mittlerweile bei vielen Weingütern Vorrang vor Cabernet & Co. hat.

Jahrgang 2020

Der Jahrgang 2020 bricht mit den Gewohnheiten und macht die Ernte in den verschiedenen Weinbaugebieten ausgesprochen heterogen mit deutlichen Unterschieden zwischen den an der Küste und den auf dem Festland erzeugten Weinen. Es ist ein außergewöhnliches Jahr, es ist das Jahr des Covid, das Jahr, in dem die Welt stehen geblieben ist, die Luftverschmutzung mit ihr, die Aufmerksamkeit der Erzeuger hat sich entschieden auf den Weinberg gerichtet und die Produktion von Wein hat absolut profitiert. Ein paar Regenfälle zu viel während der Ernte führten zu dünneren Weinen, vor allem bei einigen internationalen Rebsorten, die bis Ende September oder im Oktober warten mussten, um ernten zu können. Die ersten Annata aus 2020 wiederum sind ähnlich vielversprechend, wie es die 19er im vergangenen Sommer waren.

Vinifikation Tenuta di Bibbiano Chianti Classico

Die Rebstöcke für den Basiswein Tenuta di Bibbiano Chianti Classico, stehen auf beiden Seiten des Weingutes. Sie wurden nach Ende des 2. Weltkrieges zwischen 1950 und 1970 neu angelegt. Hier ist die Landschaft im Vergleich zum Rest des Chianti Classico Gebietes etwas anders. Es ist ein ruhigeres Panorama mit vielen Feldern, die man im Hochland des Chianti nicht wirklich sieht, und es herrscht ein trockenes, warmes Klima. Die Reben wurden mit viel Sorgfalt und ausschließlich per Hand gelesen.

Schon im Weinberg wurden die Trauben rigoros selektioniert. Was den Qualitätsansprüchen nicht genügt, kommt nicht ins Körbchen. Den Ertrag gering halten ist ein Credo, Qualität steht vor Quantität, Balance im Wein, statt Überkonzentration. Die Trauben wurden von Hand gelesen und sorgsam in kleinen Gebinden in die Cantina transportiert. Nach dem Abbeeren des Stilgerüstes und dem Rebeln der Trauben wurde schonend gepresst und der Saft in Edelstahltanks über 16 Tage bei kontrollierter Temperatur vergoren. Der anschließende Ausbau erfolgte über 12 Monate in beschichteten Zementwannen sowie über 3 Monate auf der Flasche. Produzierte Menge: 45.000 Flaschen.

Memo zur Speise

Wir empfehlen, den Wein bei 16-17 Grad zu trinken, bitte eine Stunde vorher öffnen, dann entfaltet der Wein sein ganzes Potential. Er passt wunderbar zu Lamm, Ragu Bolognese, Parpardelle mit Wildschweinsugo oder Hasensauce (sulle Lepre). Aber auch mit einem Bistecca vom Grill freundet er sich sicher an.

Memo zur Degustation

Dieser wunderbare und klassische (kein Cabernet, kein Merlot) Chianti Classico Annata der Tenuta di Bibbiano zeigt sich mit feinen Fruchtaromen. Der Duft ist komplex und erinnert an Kirschen, Preiselbeeren, Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren, Salbei und etwas Pfeffer, unterlegt mit feinen, würzigen Noten. Dieser erste Eindruck macht neugierig auf den ersten Schluck! Am Gaumen offenbart sich die mittelkräftige Struktur des Weines. Klassische, frische, saftige Chianti-Aromatik, sehr schöne Struktur und Balance, rundes Tannin, eine feine, angenehme Säure und gute Länge. Ein ganz klassischer, authentischer und richtig guter Chianti Classico aus dem Herzen der Toskana. Sollte man sich nicht entgehen lassen.

Memo zum Boden

Kalkstein (= Alberese) charakterisiert durch tonhaltige Sedimente aus dem Pliozän, mehr oder weniger zusammengesetzt

Tenuta di Bibbiano | Toskana | Chianti Classico

ca. 30 ha Rebfläche |  Produktion ca. 125.000 Flaschen | seit 1865 im Familienbesitz | seit 2012 biozertifiziert | seit November 2019 bei K&M. 

Tenuta di Bibbiano

Tenuta di Bibbiano – im Vordergrund der Vigna del Capannino

Geschichte

Die Geschichte des Weingutes reicht bis in das Jahr 1865 zurück. Es ist eines der historischen Weingüter des Chianti Classico. In den 1960er Jahren war Bibbiano eines von 36 Weingütern, die Wein unter ihrem eigenen Etikett produzierten und abfüllten; heute sind es knapp 400 Weingüter. Seinen guten Ruf  hat sich das Weingut mit dem Engagement des berühmten toskanischen Winzers Giulio Gambelli (1925-2012) über einen Zeitraum von über 60 Jahren erarbeitet. Die Weinberge und die heute hergestellten Weine sind Teil sein weinbauliches Vermächtnis.

Bibbiano ist ein altes Anwesen, das in einer offiziellen Urkunde von 1089 als Castello di Bibiune erwähnt wird. Die kleine Kapelle auf dem Hügel, genannt San Lorenzo a Bibbiano, stammt aus dem 10. Jahrhundert. Bibbiano ging 1865 in den Besitz der Familie Marzi über und wurde später durch den Kauf von angrenzenden Grundstücken erweitert. Das Herrenhaus wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe teilweise zerstört und anschließend wieder aufgebaut.

Weinberge

Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen Pier Tommaso Marzi und sein Schwiegersohn Alfredo Marrocchesi mit Hilfe von Giulio Gambelli mit dem Wiederaufbau der Weinberge und des Weingutes. Diese Arbeit endete 1970 mit einem neuen Keller und der Anpflanzung von 20 Hektar Weinreben zwischen 1966 und 1970. Ein Teil der Wiederbepflanzung erfolgte mit Sangiovese Grosso Stecklingen, die Gambelli aus seiner Beratungsarbeit in Montalcino mitgebracht hatte. Die Nachkommen dieser Stecklinge werden nun in Zusammenarbeit mit der Universität Florenz als eigenständiger Klon zur Freigabe bewertet. Die Weinberge wurden zwischen 1998 und 2005 teilweise neu bepflanzt, sowohl durch Massenselektion als auch durch das neue Klonmaterial, das im Rahmen des Projekts Chianti Classico 2000 entdeckt wurde. Heute verfügt Bibbiano über 27 Hektar Weinberge in Höhenlagen von 270-300 Metern.

Das Herrenhaus und die Kellerei liegen auf einem Hügel, wobei die Einzellage “Vigna del Capannino” nach Südwesten und die Montornello-Weinberge nach Nordosten abfallen. Die Unterschiede in der Exposition in Kombination mit den Unterschieden im Boden geben Bibbiano zwei sehr unterschiedliche Terroirs aus unterschiedlichen geologischen Zeiten, aus denen der Chianti Classico hergestellt wird. Beide Weinberge sind heute mit etwa 6.000 Reben/ha bepflanzt. Im Jahr 2012 wurden die Weinberge mit dem Gütesiegel Bio zertifiziert.

Im Keller

Altmeister Giulio Gambelli stellte den traditionellen Chianti Classico in emaillierten Zementwannen ohne Temperaturkontrolle und Alterung in slawonischen Eichenfässern her. Obwohl die Zementwannen erhalten bleiben – sie sind heute temperaturkontrolliert – wurden 2011 Gärtanks aus Edelstahl gekauft. Darüber hinaus werden heute neben den traditionellen slawonischen Eichenfässern auch französische Eichenfässer und Tonneaux verwendet.

Wie viele andere Weingüter des Chianti Classico hat Bibbiano in den letzten Jahren die Verwendung neuer Eichenfässer zurückgefahren.

Heute liegt die Weinherstellung in den Händen des ansässigen Winzers Davide Biagiotti. Stefano Porcinai, ehemaliger technischer Leiter des Projekts Chianti Classico 2000 des Consorzio del Vino Chianti Classico, ist seit zehn Jahren beratender Önologe. Die Bibbianischen Weine und ihre raffinierten roten Früchte sind charakteristisch für die Region Castellina. Dies sind auch Weine, die sehr gut altern können, wie ein kürzlich verkosteter 1983 Chianti Classico zeigte.

Anschrift des Weingutes:

Tenuta di Bibbiano Località Bibbiano 76 | 53011 Castellina in Chianti (Siena)

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
WeinartRotwein
RebsorteSangiovese
Geschmacktrocken
LeitrebeSangiovese
KategorieDOCG
Erzeugungökologisch
VerschlussNaturkork
Herkunft
WeingutTenuta di Bibbiano
RegionToskana
BereichChianti Classico DOCG
HerkunftslandItalien
Verbrauch
Weintypfruchtig, mittelkräftig, frisch, trocken
Trinkreife2023 - 2027
Trinktemperatur16 Grad
Analysewerte
Alkohol14,5% Vol.
Restzucker0,8 g/l
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Säure6%
Punktewertungen
K&M Punkte90 Punkte
GardiniNotes.com92 Punkte
Wein-Plus88 Punkte
Tony Wood92 Punkte
Wine Spectator90 Punkte

A selection of 100% Sangiovese grapes from the company’s vineyards, for a flagship wine of Classico territory. Floral notes to the nose, such as rosehip, then touches of ginger and blood orange peel. Freshness to the palate as well, sapid drinkability, with return of floral and citrus notes.

Etwas angetrocknet-vegetabiler und leicht speckiger, ganz zart animalischer Duft nach schwarzen und roten Beeren mit frischen kräuterig-pflanzlichen Nuancen. Herbe, klare, geradlinige, relativ frische Frucht, präsentes, feinsandiges Tannin und etwas Säurebiss, gewisse Nachhaltigkeit und Kraft, aber auch kühlende Elemente, wacholdrige Nuancen, animierend, sehr guter, herber, straffer und frischer Abgang mit getrocknet-kräuterigen und leicht salzigen Tönen. Trinkempfehlung: 2023-2026+. (Wein-Plus)

This leads off with dark fruit tones of black cherry and blackberry, with concrasting scents of violet and iron following. Firm and fresh, this red leaves a mouthwatering impression on the finish. Drink now through 2029.
88/100 Punkte = Bemerkenswerte Weine mit Persönlichkeit, Ausdruck, sowie bereits gewisser Komplexität und Tiefe. Sie verdienen die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers.

Pale ruby red in colour. Needs plenty of aeration. Dark petal floral aromatics. Blackberry, blackcurrant, cedar, white pepper, vanilla, liquorice, bitter orange peel and spicy herbal notes. Obvious berry character. Youthful tannins and zingy acidity. Plump and juicy. Good showing. 92/100 Pkt. (Tony Wood)