Primitivo di Puglia IGT rosso
Herkunft: Überhaupt nicht primitiv! – Primitivo – die schwarze Sensation aus Apulien
Primitivo di Puglia Cantele. Ein ziemlich amüsanter Name für eine Rebsorte, die Ihnen wahrscheinlich unter einem anderen Namen geläufiger ist: ZINFANDEL.
Der Süden Italiens wird leider immer noch als ärmlich tituliert. In der Weinwelt aber hat sich diese Region mit ihren farbintensiven, kräftigen und leider oft auch alkoholstarken Weinen zu einer großen Konkurrenz für die wesentlich etablierteren Regionen wie der Toskana, den Marken oder Umbrien entwickelt. Zudem können sie mit traditionellen, autochthonen Rebsorten wie Primitivo oder Negroamaro dem aktuellen Trend nach Weinen aus regionalen Rebsorten dank ihres guten Preises auftrumpfen.
Beliebt in der Kundengunst
Weine, die eine eigene Handschrift, ja Charakter besitzen und sich von der austauschbaren Masse abheben. Die Weine sind sehr fruchtig, dunkelfarben und besitzen eine schöne Fülle am Gaumen. Sie eignen sich perfekt zum Ausbau im Holzfass und sind dank niedriger Säure weich am Gaumen. Dominate Tannine stören den Genuss der Weine dieser trendigen Region auch nicht.
Vinifikation Primitivo di Puglia Cantele
Einer der führenden Betriebe und Aushängeschilder Apuliens ist die hochdekorierte Cantine Cantele. Ihr Primitivo di Puglia mit verführerischen Kirsch-Beeren-Aromen und einer intensiven, seidig-weichen Frucht, gehört bei unseren Kunden zum beliebtesten Wein aus unserem Rotwein-Sortiment. Nach dem leichten Anpressen und Entrappen der Trauben verbleibt der Most während der Maischung 6 – 7 Tage in Kontakt mit den Schalen. Die Gärtemperatur wird bei 25 – 26°C gehalten. Nach der Gärung lagert der Wein circa 6 Monate in Barriques. Die Weine von Cantele gehören zweifellos zu den besten Vertretern süditalienischer Weine. Sie sind trocken ausgebaut, und trocken ist hier auch trocken und nicht – wie viele Primitivos anderer Erzeuger – mit bis zu 15g/L Zucker gefällig gemacht.
Memo zur Speise
Harmoniert gut zu rotem Fleisch und Würsten vom Lamm.
Memo zur Degustation
Ein ziemlich unwiderstehlicher Primitivo! Satte, ziemlich dunkle, leuchtend schwarz-violette Farbe. Eindringlicher, verführerischen Kirsch-Beeren-Duft, saftige, seidig-weiche Frucht von reifen Schattenmorellen, Brombeeren, Pflaumen, dabei ziemlich gehaltvoll, ein Gaumenschmeichler mit viel Geschmack und hohem Spaß- und Genussfaktor. aber nicht breit oder ins süßlich-marmeladige tendierend. Strahlt dazu eine in dieser Region selten anzutreffende Frische aus. Wer mag, kann diesen fülligen Wein auch im Sommer trinken, dann aber bitte auf 12-14º Celsius kühlen. Perfekt zum Angrillen!
Memo zum Boden
Steinig