Barbera d’Asti »Cavalieri di Moasca«
Herkunft Barbera – vom Bauern zum Prinzen
Das DOCG Anbaugebiet unseres Cascina Radice Barbera d’Asti umfasst in etwa 160 Gemeinden in den Provinzen Alessandria und Asti. 1970 erhielt die Region zunächst den DOC-Status zugesprochen, 2008 folgte dann die Anerkennung als DOCG. Erstaunlich, welch rasante Entwicklung die rote Traube dabei hingelegt hat. Einst ein derber, bäuerlicher Vertreter hat er sich heute als ernsthafte Alternative zu den Weinen aus der Nebbiolo-Traube gemausert. Punkten kann er desweiteren noch mit seinem sensationellen Preis. Bei K&M ist er einer der Kundenlieblinge überhaupt. So viel Wein für kleines Geld.
Weine für jeden Tag wollen sie hier bei Cascina Radice machen. Wie z.B. den Barbera d’Asti von Cascina Radice. Spaß soll er machen und seinen regional,- und sortentypischen Charakter bewahren. Wir finden, das gelingt ausgezeichnet. Denn gerade die Barbera war einst ein saurer, herber, bäuerlicher Tafelwein. Doch diese Zeiten sind vorbei. Gerade die Barbera hat sich zu einem regelrechten Publikumsliebling gemausert und verträgt auch problemlos den Barriqueausbau (siehe unseren Barbera Roccanera von Cascina Radice). Bezahlbar sollen sie zudem sein, ein für das Piemont mittlerweile gar nicht selbstverständliches Unterfangen. Wir finden, auch das ist gelungen. Die Weine sind jeden Cent wert und bieten Trinkgenuss.
Vinifizierung Cascina Radice Barbera d’Asti Cavalieri di Moasca – unkomplizierter Trinkspaß
Unser Barbera d’Asti bekam eine 10-tägige Maischegärung in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur von etwas über 25°C, anschließend erfolgt die malolaktische Gärung gefolgt von einer weitern Lagerung in Stahltanks für den Zeitraum von einem halben Jahr.
Memo zur Speise
Barbera passt hervorragend zu einer Vielzahl einfacher, kräftiger Gerichte - nicht nur der italienischen Küche. Er ist ein herrlicher P+P-Wein (Pasta + Pizza), schmeckt zu Wild, Geflügel, kräftigen Fleischgerichten, Eintöpfen, Wurstwaren und anderem mehr.
Memo zur Degustation
Ein wunderschöner Barbera, wie wir ihn lange gesucht haben. Dunkles, sehr intensives Kirschrot. Herrlicher, leicht ätherischer Duft nach saftiger Kirschfrucht, Himbeercoulis und Brombeeren unterstreichen mit schöner Tiefe das weinig-beerige Aroma dieses tollen Barbera. Feines Säurespiel, harmonisch am Gaumen, elegante Frucht, rund und saftig, gute Tiefe. Trinkspaß pur!
Memo zum Boden
Kalkreiche Sandsteinböden