Maison Chanterêves | Burgund
Neu bei K&M seit Herbst 2015
Tomoko Kuriyama is back! Paul Fürst, Georg Breuer, Peter Jakob Kühn, renommierte Winzer, denen Tomoko über die Schulter schauen durfte und dabei das Handwerk als Winzerin erlernte.
Vielen unserer Kunden ist die sympathische Japanerin als geniale Kellermeisterin vom Rheingauer Spitzen-Weingut Altenkirch in Erinnerung geblieben, sie sorgte dort für den qualitativen Aufschwung.
Neustart im Burgund
Nun macht Sie jedoch ihr eigenes Ding. Seit 2010 hat Sie ihren Lebensmittelpunkt – wovon Sie schon immer träumte – in das Herz Europas, das Burgund verlegt. Es war ein Herzenswunsch, denn früh kam sie in der Familie durch Ihren Großvater in Japan mit Burgundern in Berührung. Ihrem Herz folgend gründete sie mit ihrem damaligen Freund und jetzigen Ehemann Guillaume Bott 2011 das “Maison Chanterêves”.
Guillaume ist in Beaune geboren und kein Unbekannter in der dortigen Weinszene, mit vielen der bekannten Winzern ist er auf die Weinbauschule in Beaune gegangen, nach Stationen bei der Domaine Etienne-Sauzet ist er nun Kellermeister beim renommierten Weingut Simon-Bizet. Und von diesen frühen Beziehungen profitieren die beiden nun auch ein bisschen. Zusammen wollen sie nun den klassischen Burgunder neu interpretieren.
“Wir sind ein “Négociant-vinificateur”
so die Antwort auf unsere Frage, wo denn Ihre Weinberge liegen. Sie besitzen nämlich keine, was zum einen an den extrem hohen Preisen der Weinberge im Burgund liegt, zum anderen kaum Land verkauft wird. Also machten sich die beiden auf die Suche bei befreundeten, leidenschaftlich arbeitenden Winzern und kauften die Trauben oder den Saft zu, um sie dann in ihrem neuen Kellergebäude in Savigny-Les Beaune nach Ihren Ideen auszubauen. Manchmal sind das nur 2 Barriques oder noch weniger.
Herkunft und Vinifikation
Das sie dabei natürlich großen Wert auf die Weinbergsarbeit legten, versteht sich von selbst, denn da wird der Grundstein für guten Wein gelegt. Die Trauben stammen von Weinbergen rund um Meursault, Marsannay, Auxey-Duresses, Saint Romain, Chassagne-Montrachet, Monthelie, Volnay und Pommard. Klar, frisch, puristisch präsentieren sich die Weine, zu viel Schminke mögen die beiden nicht, so wenig wie möglich soll der Charakter der Weine beeinflusst werden, es wird mit den Weinbergseigenen Hefen spontan vergoren, die Rotweine werden nicht geschönt oder filtriert, bei den Weißweinen wird ebenfalls nicht geschönt sondern nur ganz leicht filtriert.
Faszination Burgund
Mindestens zwei Mal im Jahr besuchen wir diese faszinierende Region zwischen Dijon und Beaune. In Beaune, dem Geburtsort von Guillaume Bott und seit Jahrhunderten eine Stadt der Weinhändler, hat man das Gefühl, man wäre im Herzen des alten Frankreich angekommen. Läuft man durch die Gassen über das Kopfsteinpflaster, vorbei an alten Kirchen, Denkmälern und Fachwerkhäusern, dann liegt der Geruch von Geschichte in der Luft – und natürlich der von Wein. Es sind nicht nur die Restaurants, die ihn in unzähligen Varianten anbieten, sondern auch Dutzende Shops und Weinkeller, in denen man an Verköstigungen teilnehmen kann. Und obwohl Dijon die Hauptstadt von Burgund ist, zeigt sich in Beaune besonders deutlich der Charakter der Region, von der manche sagen, sie würde die besten Weine der Welt hervorbringen.
Anschrift des Weingutes:
SARL Chanterêves, Chemin de la Grande chaume, 21420 Savigny Les Beaune