Côtes de Provence rosé
Herkunft
Das Weingut Vivonne, das diesen wunderbaren Château La Vivonne Côtes de Provence rosé vinifiziert, ist in der AOP Bandol ansässig, besitzt aber auch Reben in der einen Katzensprung entfernten Appellation Côtes de Provence. Die beiden Appellationen sind quasi Nachbarn. Die Weinberge von Bandol – zwischen Meer und Bergen gelegen – genießen ein außergewöhnliches, gut definiertes Terroir. Die Domaine La Vivonne selbst befindet sich in der AOP Bandol auf der Anhöhe des mittelalterlichen Dorfes Castellet. Seit seinem Kauf im Jahr 2011 wurden von Besitzer Michel Benhaim Modernisierungsarbeiten durchgeführt, um eines der Juwelen des Bandol zu bleiben. Die Weinberge sind “natur”, denn die Böden kamen noch nie mit Kunstdünger oder synthetischen Substanzen in Berührung. Mit Ablauf des Jahres 2021 ist das Weingut dann biologisch zertifiziert.
Vinifizierung Château La Vivonne Côtes de Provence rosé
Das Durchschnittsalter der Rebstöcke für diesen Rosé beträgt ca. 30 Jahre. Durch intensive Weinbergsarbeiten wird der Ertrag der Rebstöcke auf 35 bis 40 hl/ha gehalten. Man will keine Quantität produzieren, sondern Qualität. Dafür werden die Reben entblättert und ausgedünnt, so dass nur noch eine Traube pro Rebstock übrig bleibt. Die Ernte wird von Hand in kleinen Kisten eingebracht. Anschließend Direktpressung und für ein paar Stunden Mazeration auf den Traubenschalen bei ca 14-15 Grad. Hier gehen dann die roten Farbstoffe der Traubenhaut in den Most über, je länger, desto dunkler wird der Wein. Der weitere Ausbau erfolgt in emaillierten Betontanks. Bevor er in den Verkauf gelangt, darf er noch 5 Monate reifen. Die Trauben stammen aus dem Anbau in Umstellung zum biologischen Weinbau.
Der Jahrgang 2021
2021 war für die meisten Winzer in der Provence ein ungewöhnliches Jahr. Der Frost Mitte April kam überraschend, aber zum Glück fielen die Auswirkungen nicht so dramatisch wie zunächst befürchtet aus. Es folgte ein heißer und trockener Sommer mit Waldbränden, die auch in einigen Weinbergen in der Provence wüteten. Auch Vivonne hatte unter den Wetterkapriolen zu leiden. Gerade einmal 30.000 Flaschen von unserem Côtes de Provence rosé wurden 2021 abgefüllt, das sind in etwa 35% weniger als im Durchschnitt. 75% der Produktion von Vivonne sind Roséweine.
Memo zur Speise
Geräucherte Aubergine, gebratene Paprika, Zucchini & Käse
Memo zur Degustation
Der Château Vivonne Cotes de Provence zeigt sich im Glas blassrosa mit lachsfarbenen Reflexen, typisch Provence eben. Sehr reduzierter, nicht zu ausufernder Duft mit fruchtigen Aromen und Noten von gelben Steinfrüchten mit einer Spur roten Johannisbeeren, die auch für einen Frischekick im weiteren Verlauf sorgen und den Wein in ein gutes, langes Finale begleiten. Zart salzig anmutende Mineralik, die dem Wein ein feine Nuance gibt und die Brücke zum Essen ist. Probieren Sie mal geräucherte oder gegrillte Auberginen und Paprika dazu, ein Traum! Immer animierend bis zum nächsten Schluck.
Memo zum Boden
sandig. Kalkmergel