Marsannay rouge »Vieilles Vignes«

2019

Marsannay rouge »Vieilles Vignes«

Domaine Collotte, Frankreich, 0.75l

20,90

Lieferzeit: ausverkauft

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Die Suche nach preiswerten Burgunderweinen endet oft in einer großen Enttäuschung. Aber manchmal findet man ein Juwel. Die Weine von Isabelle & Papa Philippe Collotte sind genau das, besonders sein Marsannay aus 5 verschiedenen Weinbergen von durchschnittlich 40 Jahre alten Reben.
Im Glas finden sich viele Aromen, zu Beginn enorm subtil und ausdrucksstark mit heller Frucht, wechselt er sein Aromenkleid mit Luft zu eher dunklen Aromen mit Noten von dunkler Pflaume, schwarzer Kirsche, dazu gesellen sich pikante, kräuterartige Würzenoten und eine leichte Fleischigkeit. Am Gaumen ist er fest und rund mit einer sich entspannenden, ausgewogenen Säure, die die Sinne erweckt. Er ist fruchtbetont mit einer gewissen Geschmeidigkeit. Das Mundgefühl und die Länge sind für einen Wein dieses Preises ziemlich beeindruckend. Da es sich jedoch um einen Burgunder handelt, gibt es auch etwas Tannin und einen frischen, mittleren Abgang. Trinken Sie diesen Marsannay über die nächsten 5 Jahre. Auch wenn es bei Weinen aus dem Burgund immer heißt, mindestens 10 Jahre liegen lassen, können Sie diesen Burgunder ohne große Schuldgefühle jetzt genießen. Ein Wein, den man kistenweise kaufen sollte, denn angesichts seines großen Jahrgangs und seiner hedonistischen Art ist das ein Burgund-Schnäppchen! Potential 5- 7 Jahre.

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Lieferzeit: ausverkauft

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche
Artikelnummer: FBuDCRW0419 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
 

Marsannay rouge »Vieilles Vignes«

Herkunft

Marsannay rouge »Vieilles Vignes«Unser Collotte Marsannay rouge Vieilles Vignes ist in den meisten Jahren eine Cuvée aus 4-5 verschiedenen Weinbergen in Marsannay, meist Combereau, Favières, Les Grasses Têtes, Boivin und Récilles. Dieser Pinot Noir stammt von Weinbergen, die im Durchschnitt 50 Jahre alt sind. Daher die hohe Qualität. Wie man sagt, sind die Reben nicht gut, weil sie alt sind, sondern sie sind alt, weil sie gut sind.

Jahrgang 2019 – der beste seit 1865?

Anstelle der Dichte des Jahrgangs 2018 setzen die Weine des Jahrgangs 2019 auf Konzentration und Tiefe, bleiben dabei aber fokussiert, lebendig und mit größerer Transparenz für ihr Terroir. Das gilt auch für die Weißweine – die sich ebenfalls extrem gut entwickelt haben. Der lange, heiße und trockene Sommer 2019 schuf im Burgund die perfekten Bedingungen für einen großartigen Jahrgang. Bernard Hervet, ehemaliger Direktor von Faiveley und Bouchard, zwei der größten Maisons der Region, ging sogar so weit zu sagen, dass er “vielleicht mit dem größten Jahrgang von 1865 konkurrieren könnte”.

Philippe Pacalet, ein angesehener, aber eigenwilliger Winzer aus Beaune, betonter, dass die Jahrgänge zwischen 2015 und 2020 den großen Rotweinen der Jahre 1945-49 ähneln: “Dieses Klima bringt mehr Tannine, mehr Säuren, mehr Zucker, mehr Aromatik, mehr alles.” (Financel Times 12-2020 Übersetzung)

2019: ein wunderbarer Jahrgang für die Langzeitlagerung, Jasper Morris, Master of Wine

Aber wie schmeckt der Jahrgang 2019? Die meisten Weine, die ich verkostet habe, haben mir gefallen. Aber ich habe fast ausschließlich bei den besten Adressen verkostet. Die Weine waren charmant, voller Frucht, aber auch mit viel Energie. Ein warmer Winter 2019/2020 hat möglicherweise die Entwicklung der 2019er beschleunigt, die in den Kellern der Côte d’Or in Fässern lagern. Sie sind das Produkt eines besonders heißen Sommers. Wenn auch nicht so trocken und nicht so früh geerntet. Es ist also ein kleines Rätsel, wie sie den Säuregehalt behalten haben, der normalerweise in der Hitze abfällt. Die allgemeine Theorie ist, dass alles, einschließlich der Säure, in den ausgesprochen nicht-saftigen Trauben konzentriert war, die den 2019er prägten. (Jancis Robinson, MW Januar 2021)

„Einzigartig“ und „Traumjahrgang“ – so umschreibt das Fachmagazin “Bourgogne Aujourd’hui” den Jahrgang 2019. Übereinstimmend werden die 2019er Rotweine aller Regionen Burgunds mit 18 von 20 möglichen Punkten und damit besser als der Jahrhundertjahrgang von 2005 bewertet.

Jahrgang 2019 – Die Magie der Jahre mit der 9 am Ende

2019 war ein einzigartiges Jahr mit vielen Kontrasten. Das ist auch der Grund, warum es ein so komplexer und kompletter Jahrgang ist. Ein Jahrgang voller Charme, die Rotweine besitzen ein geradezu verführerisches Bukett. Die Weine zeigen eine große Frische mit einer charmanten Süße, ohne die Wärme des Jahrgangs zu zeigen. Sie sind saftig und reif in ihrer Frucht, zugleich klar und elegant in ihren Aromen. Sie sind geschmeidig und gleichzeitig besitzen sie ein feines Tannin. Vor allem aber sind es Weine, die bereits heute schon richtig Spaß machen. Selten hat es bisher einen Jahrgang gegeben, der jung schon so gut schmeckt.

Vinifizierung Collotte Marsannay rouge Vieilles Vignes

Alle Rotweine werden (fast) identisch produziert. 100% händische Lese, Selektion der Trauben im Weinberg und nochmals auf dem Sortiertisch im Weingut. Die Trauben werden – wie bei allen Rotweinen – zu 100% entrappt (vom Stilgerüst getrennt). Nach einer kalten Vorgärungsmazeration bei 10 Grad über 4 bis 5 Tagen wird der Bottich erwärmt. Dies geschieht, um die Arbeit der Hefen für eine sanfte alkoholische Gärung zu aktivieren. Nach Abschluss dieser Gärung wird der Most aus dem Bottich abgezogen (dies ist der “Free-Run-Saft”), dann werden die verbleibenden festen Teile in einer pneumatischen Presse mit einem langen und sanften Zyklus gepresst (um den “Presssaft” zu bilden). Diese beiden “Säfte” werden dann je nach Ausdruck ganz oder teilweise gemischt.

Die Reifung erfolgt zum Teil in Eichenfässern und zum Teil in Bottichen, um Frucht und Frische zu erhalten. “Wir extrahieren nicht zu viel Tannin und wir vermeiden auch zu viel neues Eichenfass”. Isabelle bevorzugt bei diesem Wein eine etwas leichtere Vinifizierung, um einen feineren, frischeren Stil zu erzeugen, der früh bis mittelfristig (in den ersten 5 Jahren) getrunken werden kann. Frisch und lebendig am Gaumen mit besonders feinen Tanninen. Der 2019 er wurde im Januar 2021 gefüllt.

Memo zur Speise

Entenconfit, Coque au Vin, Pilzrisotto, gegrillte Entenbrust und Charcuterie

Memo zur Degustation

Die Suche nach preiswerten Burgunderweinen endet oft in einer großen Enttäuschung. Aber manchmal findet man ein Juwel. Die Weine von Isabelle & Papa Philippe Collotte sind genau das, besonders sein Marsannay aus 5 verschiedenen Weinbergen von durchschnittlich 40 Jahre alten Reben.
Im Glas finden sich viele Aromen, zu Beginn enorm subtil und ausdrucksstark mit heller Frucht, wechselt er sein Aromenkleid mit Luft zu eher dunklen Aromen mit Noten von dunkler Pflaume, schwarzer Kirsche, dazu gesellen sich pikante, kräuterartige Würzenoten und eine leichte Fleischigkeit. Am Gaumen ist er fest und rund mit einer sich entspannenden, ausgewogenen Säure, die die Sinne erweckt. Er ist fruchtbetont mit einer gewissen Geschmeidigkeit. Das Mundgefühl und die Länge sind für einen Wein dieses Preises ziemlich beeindruckend. Da es sich jedoch um einen Burgunder handelt, gibt es auch etwas Tannin und einen frischen, mittleren Abgang. Trinken Sie diesen Marsannay über die nächsten 5 Jahre. Auch wenn es bei Weinen aus dem Burgund immer heißt, mindestens 10 Jahre liegen lassen, können Sie diesen Burgunder ohne große Schuldgefühle jetzt genießen. Ein Wein, den man kistenweise kaufen sollte, denn angesichts seines großen Jahrgangs und seiner hedonistischen Art ist das ein Burgund-Schnäppchen!

Memo zum Boden

Jurakalk

Domaine Collotte | Burgund | Marsannay

16 ha Rebfläche | Produktion ca. 70.000 Flaschen, (2016 nur 25.000!!!) | naturnahe, nachhaltige Arbeitsweise | hochtalentierte Winzerin | Erstkontakt 2018 | seit Februar 2020 bei K&M im Sortiment.

Domaine Collotte

Domaine Collotte | Burgund | Marsannay | Philippe & Isabelle Collotte

Die Domain Collotte ist nach wie vor eine der am wenigsten beachteten Domainen in Marsannay. Immer noch fliegen Sie unter dem Radar. In ihren besten Zeiten bestechen diese Weine durch ihre Reinheit der Frucht und ihren Sinn für Harmonie.” -Antonio Galloni

Ein Jahrgang wie 2019 ist nicht nur ein großartiges Jahr in Burgund – er ist auch eine großartige Kaufgelegenheit, wenn man weiß, wo man suchen muss. Während die Preise für die Spitzenweine der besten Erzeuger in die Höhe geschossen sind, haben sich die Preise der preiswerten Erzeuger kaum bewegt.
Große Jahrgänge wie 2019 sind eine wunderbare Gelegenheit, um die weniger bekannten Appellationen des Burgunds zu erkunden. Historisch gesehen basieren die Klassifizierungen der Weinberge (und Appellationen) auf der gleichbleibenden Reife und Kraft sowie der Komplexität, so dass in einem großen Jahr die “kleineren” Lagen oft eine viel dramatischere Verbesserung gegenüber ihrer Ausgangsqualität aufweisen als ein “großer” Weinberg. Die 2019er von Isabelle Collotte sind ein perfektes Beispiel dafür – viel besser, als man es bei den vertretenen Crus und Preisen erwarten würde.
Mit ihren 2019er Weinen aus Marsannay sollten sie sich eindecken. Sie sind (noch) preisgünstig, stammen von alten Rebstöcken auf großartigen Böden und werden von einem echten Handwerker hergestellt. In einem kühleren Jahr könnten diese Weine im Vergleich zu ihrem berühmteren Nachbarn aus Gevery-Chambertin etwas rustikal sein, aber in einem warmen Jahr wie 2019 sind sie das einzig Wahre.

Historie

Die 1987 gegründete Appellation Marsannay Villages ist eine relativ junge Appellation im Burgund. Sie gilt dennoch schon lange als eine gute und angesehene Quelle für guten Wein. Marsannay liegt am südlichen Stadtrand im langen Schatten von Dijon und am nördlichen Ende der Côte de Nuits. Als 1930 die ersten Village-Bezeichnungen vergeben wurden, verpasste man es, sich dort zu klassifizieren zu lassen. Aber nicht, weil das Terroir als minderwertig angesehen wurde. Nein, es war einfach so, dass dort nur sehr wenig Chardonnay oder Pinot Noir angepflanzt war.

Marsannay durfte bis 1965 nur als Bourgogne Rouge bezeichnet werden. Danach durften die Winzer den Namen Marsannay anhängen, es blieb aber nur „Bourgogne Rouge de Marsannay“.

Nachdem die Winzer von Marsannay 1987 aber erfolgreich für die Aufwertung zum Villages-Status geworben hatten, konzentrierten sie sich auf die Verbesserung der Weinqualität und die Identifizierung der Terroirs, die hervorragende Weine hervorbrachten.

Die Zukunft

Jetzt, nach über 30 Jahren harter Arbeit und umfangreichen geologischen Untersuchungen, wurde beim INAO ein Antrag auf Beförderung der folgenden Marsannay Lieu-Dits zum Marsannay Premier Cru Status gestellt. Die Domaine Collotte besitzt derzeit fünf dieser Lieu-Dits, alle werden als Lagenweine abgefüllt. Les Boivins, Les Grasses Têtes, Le Clos de Jeu, Au Champ Salomon und En Combereau.

Terroir

Diese 14 Lieux-dits von Marsannay befinden sich alle im oberen und mittleren Teil der Weinberge von Marsannay. Sie liegen in Höhen zwischen 280 und 330 Meter und sind hauptsächlich nach Osten und Süden ausgerichtet. Das lehm-kalkhaltige Terroir von Marsannay basiert ebenfalls auf der gleichen komplexen Geologie des Jurakalks, die sich über die gesamte Länge der Côte d’Or erstreckt. Und dass, obwohl die Reben von Chenôve, Marsannay-la-Côte und Couchey historisch gesehen eher Teil der Côte Dijonnaise waren. Ein Großteil des restlichen Teils der Côte Dijonnaise ging nach den Jahren nach der Reblaus durch die Entwicklung verloren.

Weingutshistorie

Die Collottes sind seit vier Generationen Winzer in Marsannay, aber erst 1981 füllte ein junger, 16-jähriger Philippe Collotte (Vater von Isabelle) die ersten Weine aus dem Jahrgang 1979 von 3ha Rebfläche unter dem Namen Domaine Collotte ab. Er kam direkt von der Schule und interessierte sich nur für die Arbeit in den Weinbergen. Die Tierzucht, die sein Vater noch betrieb, wurde aufgegeben. 1990, mit 25 Jahren, übernahm Philippe den Betrieb von seinem Vater, etwas später kaufte er sowohl in Gevrey-Chambertin als auch in Chambolle-Musigny einige reife, etwa 40 Jahre alte Weinberge, um das Repertoire der Domaine weiter auszubauen. Heute bewirtschaftet die Domaine Collotte 17 ha Reben (derzeit ca. 16ha in Produktion) in Marsannay, Fixin, Gevrey-Chambertin und Chambolle-Musigny. „17 Hektar sind etwa so viel, wie wir verarbeiten können“, sagt Isabelle Collotte. „Es gibt eine natürliche Grenze, die wir mit unseren Ressourcen bewirtschaften können und trotzdem eine gute Arbeit leisten.“

Seit 2013 bewirtschaften Philippe und seine Tochter Isabelle, die gerade ihr Weinbau- und Önologiestudium am Lycée Viticole de Beaune abgeschlossen hatte, gemeinsam das Weingut. Isabelle konzentriert sich zwar besonders auf die Produktion der Weißweine des Weingutes, aber es besteht kein Zweifel, dass ihre Ergänzung des Teams dazu beigetragen hat, die Qualität der Weine auf breiter Front zu verbessern. Die junge, sympathische Isabelle (Jahrgang 1992) ist voller Energie und Motivation und möchte der immer noch stiefmütterlich behandelten Appellation Marsannay zu neuem Renommee verhelfen. Wer nach Weinen sucht, die eine hohe mineralische Eleganz bei gleichzeitig attraktiven Preisen bieten, der sollte die Weine der Domaine Collotte definitiv probieren.

Vinifizierung

Die Domaine Collotte arbeitet offiziell nicht nach biologischen Kriterien, ist jedoch bestrebt, die Rebberge möglichst ökologisch und nachhaltig zu kultivieren.

Der Ausbau für alle roten Lagen-Marsannay ist sehr ähnlich. Alle Trauben werden von Hand geerntet und nochmals am Sortiertisch handverlesen, dann zu 100% entrappt, gefolgt von einer einwöchigen Kaltmazeration bei 10°C, die sich über einige Wochen zu einer natürlichen Gärung erwärmt. Die Extraktion erfolgt zunächst über Pigeage (Eintauchen), dann geht es über zu einer leichteren Remontage (Überpumpen). Alle roten Lagen-Marsannay werden im Betontank vergoren und anschließend 12 Monate lang in 25% neuen Eichenfässern ausgebaut und ohne Filtration abgefüllt. Collotte verwendet eine einzige Cooperage- und Fassspezifikation, um die verschiedenen Terroirs besser zu unterscheiden.

Presse

“Young Philippe Collotte is one of the several new stars of Marsannay”
— David Schwarzwälder 2007, Robert Parker Jr, The Wine Advocate.

“’…the rosés, made from pinot noir, are among the very best in the world with clean, fresh, crisp fruit and flavors with solid balancing acidity and a bone dry finish.’” — Allen Meadows, Burghound.

Vinifera Mundi zum 2018er

Adresse des Weingutes:

EARL Collotte |25 Rue du Carré | 21160 Marsannay-la-Côte | Frankreich

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
WeinartRotwein
RebsortePinot Noir (Spätburgunder)
Geschmacktrocken
LeitrebePinot Noir (Spätburgunder)
KategorieAOC
Erzeugungkonventionell
VerschlussNaturkork
Herkunft
WeingutDomaine Collotte
RegionBurgund
BereichMarsannay AOC
HerkunftslandFrankreich
Verbrauch
Weintypfruchtig, mittelkräftig, frisch, trocken
Trinkreife2023 - 2029
Trinktemperatur16 Grad
Analysewerte
Alkohol13% Vol.
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte90 Punkte