Crémant de Loire » Barbule « brut nature

o.J.

Crémant de Loire » Barbule « brut nature

Grandes Esperances, Frankreich, 0.75l

17,50

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 0,75 l

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00 €/Flasche.

Unsere Entdeckung 2017 im Schaumweinbereich – nach etwas Belüftung steigen feine Aromen nach grünem Apfel und zerdrückten Nüssen aus dem Glas. Am Gaumen pikantes Mousseux, wiederum geröstete Nüsse, frisch gebackene Brotkruste, kühle, kräuterige-kalkige Noten und feine Anklänge von grünem Apfel. Das alles umrahmt der cremig-schmelzige Eindruck auf der Zunge, wir schmecken Brioche, Salzkaramell, keinerlei Süße. Ein großartiger, herrlich trinkiger Crémant de Loire, der 36 Monate auf der Hefe lag und deutlich hochwertiger schmeckt als er kostet. Lange haben wir nach einem richtig guten Crémant gesucht, hier ist er!

Vorrätig

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00 €/Flasche.

Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer: FLoSPSW05oJ Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,
 

Crémant de Loire » Barbule « brut nature

Herstellung Cremant de Loire Barbule brut nature

Die Trauben für den Cremant de Loire Barbule brut nature wurden von Hand gelesen und in kleinen Kisten a 10kg schonend zur Presse am Weingut transportiert. Danach folgte die langsame Pressung. Die erste Vergärung des Grundweines fand in Stahltanks statt, anschließend blieb der Most für 8 Monate auf der Hefe liegen. Nun folgt die zweite Vergärung auf der Flasche. Unser Crémant de Loire reifte vor dem Degorgement für weitere 36 Monate auf der Hefe. Weil dieTrauben für diesen Crémant de Loire zum besten Zeitpunkt reif gelesen wurden, konnte auf eine Dosage verzichtet werden.

Im Französischen ist “Barbule” die Bezeichnung für die kleinen Fäden der Wolken am Himmel, wenn sie sich von ihm lösen. Barbule bezieht sich auch auf den “Bart”, französisch geschrieben “Barbe” und “bulles” (Bläschen), der Bart unserer kleinen Person auf dem Etikett, sein Bart verwandelt sich in Bläschen.

Die Versanddosage oder „Liqueur de Dosage“ wird auch als „Liqueur d’Expédition“ bezeichnet und besteht meist aus Rohrzucker, der in einem bestimmten Verhältnis je nach Geschmacksrichtung  im Wein aufgelöst wird. Liegt der Restzuckergehalt unter 3 g und wurde dem Wein kein Zucker hinzugefügt, dürfen die Zusätze “brut nature“, “pas dosé” ou “dosage zéro” angebracht werde. Die Dosage ist der letzte Schliff, den der Kellermeister dem Wein vor dem Verkorken gibt. Sie bezeichnet den „Likör“, der Champagner in geringer Menge zugesetzt wird.

Unterschied zum Champagner

Champagner gibt es nur aus der Champagne. Cremant – wie unser Cremant de Loire Barbule brut nature – wird auf dieselbe Art und Weise wie Champagner hergestellt. Er besitzt jedoch weniger Kohlensäure-Überdruck (etwa 3,5 bar) als Champagner (5-6 bar).  Zurück zu führen ist das auf geringeren Zusatz von Fruchtzucker. Auch ist die Perlage dadurch nicht so intensiv wie beim Champagner. Cremant muss mindestens 12 Monate , davon alleine 9 Monate auf der Hefe, verweilen, bevor er in den Verkauf kommt.

Memo zur Speise

Als Apero oder zu geräuchertem Fisch.

Memo zur Degustation

Unsere Entdeckung 2017 im Schaumweinbereich - nach etwas Belüftung steigen feine Aromen nach grünem Apfel und zerdrückten Nüssen aus dem Glas. Am Gaumen pikantes Mousseux, wiederum geröstete Nüsse, frisch gebackene Brotkruste, kühle, kräuterige-kalkige Noten und feine Anklänge von grünem Apfel. Das alles umrahmt der cremig-schmelzige Eindruck auf der Zunge, wir schmecken Brioche, Salzkaramell, keinerlei Süße. Ein großartiger, herrlich trinkiger Cremant de Loire, der 36 Monate auf der Hefe lag und deutlich hochwertiger schmeckt als er kostet. Lange haben wir nach einem richtig guten Cremant gesucht, hier ist er!

Memo zum Boden

Feuerstein-Lösslehmböden

Domaine des Grandes Esperances | Loire | Touraine

24 ha Rebfläche | Produktion ca. 150.000 Flaschen | seit April 2014 bei K&M im Sortiment.

Domaine des Grandes Esperances

Domaine des Grandes Esperances – Barbule Cremant de Loire

Mit seiner kompromisslosen Qualitätsphilosophie ist das Maison Saget-La Perriere mittlerweile zu der Referenz in Frankreich in Sachen Weine und “Bubbles” aus dem Loiretal aufgestiegen. Neben den Weingütern Terres Blanches (Sancerre) und La Perriere ist die Domaine des Grandes Esperances der neueste Coup im Portfolio der Familie Saget.

Herkunft

Weinguter Familie Saget

Hier im Herzen der Region Touraine finden Sie eine Domaine, deren größter Reichtum die enorme Rebsortenvielfalt ist. 8 verschiedene Sorten werden auf knapp 24 Hektar Weinberge kultiviert. Die Trauben für die Weißweine profitieren von den siliciumreichen Böden, welche sehr klare, reine und mineralische Weine hervorbringen.

Natur

Ein weiterer, wichtiger Aspekt des Weingutes ist der nachhaltige Weinanbau. Seit knapp 10 Jahren werden die Weinberge nach den Richtlinie der TERRA VITIS Bewegung kultiviert.

TERRA VITIS schließt Winzer aus ganz Frankreich zusammen, die im Bereich der nachhaltigen Weinkultur die gleiche Philosophie teilen. Eine unabhängige Zertifizierungsstelle überprüft für die Erteilung des Zertifikats jedes Jahr die strenge Einhaltung des Leistungsverzeichnisses. Es handelt sich um ein erweiterbares Leistungsverzeichnis, das die tägliche Rückverfolgbarkeit der Beobachtungen und Eingriffe an den Reben und im Weinkeller gewährleistet und alle Akteure unserer Umwelt berücksichtigt: den Menschen, den Boden, die Pflanze, die Landschaft, die Fauna und die Flora.

Sie produzieren mit ökologisch nachhaltigen Methoden gesunde Trauben von hoher Qualität, um die Umwelt und das menschliche Wohlbefinden zu schützen.

Anschrift des Weingutes:

Domaine des Grandes Espérances | La Morandière | 41150 Mesland

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
Weinart Champagner & Co.
Rebsorte Chenin Blanc
Geschmack brut nature, non dosé (keine Dosage)
Leitrebe Chenin blanc
Kategorie AOC
Erzeugung konventionell
Verschluss Naturkork
Herkunft
Weingut Grandes Esperances
Region Loire
Bereich Cremant de Loire AOC
Herkunftsland Frankreich
Verbrauch
Weintyp fruchtig, mittelkräftig, frisch, trocken
Trinkreife 2021 - 2025
Trinktemperatur 8 Grad
Analysewerte
Alkohol 12.5% Vol.
Restzucker 1 g/l
Allergiker-Info enthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte 88 Punkte
Le Grand Guide des Vins de France de Bettane & Desseauve 15 Punkte