Domaine Gayda (Languedoc)
Unverhofft kommt oft. Während einer Präsentation im Jahre 2010 von französischen Weinen in Frankfurt, bei der wir eigentlich nur Rotweine des Loiretals – hauptsächlich aus der Cabernet Franc Traube – probieren wollten, fiel uns der Figure Libre Cabernet Franc der Domaine extrem positiv auf. Nichts von unreifen, grünen Paprika-Noten, wie sie so oft an der Loire vorkommen, sondern ausgereifte, rote Früchte und sehr saftig mit genug Dichte und Tiefgang. Das machte uns neugierig auf den Rest der Kollektion. Und selbst die Weine der Basis-Linie TAIR´DOC wussten qualitativ zu überzeugen, die Preise waren nahezu unschlagbar. Da mussten wir gar nicht lange überlegen, die mussten in unser Programm.
Die Domaine Gayda aus dem kleinen Ort Brugairolles, das zu Füßen der Ausläufer der Pyrenäen, etwa 25km südwestlich von Carcassonne entfernt, liegt, gilt als ein neuer Stern am Weinhimmel des Languedoc, obwohl das Gut bereits seit Mitte des 17. Jahrhunderts existiert, als Weingut aber erst später in Erscheinung trat. Heute beherbergt das Gut ein sehr gutes Restaurant, eine von einer MW (Master of Wine) geleitete Weinschule sowie einem Weingut. Konzipiert wurde das Weingut 2003 von dem Briten Timothy Ford und dem Südafrikaner Anthony Record. Unterstützt und inspiriert wurden die beiden dabei von Marc Kent, dem Boss des südafrikanischen Weinguts Boekenhoutskloof. Dort arbeitete auch Vincent Chansault, den die beiden als Weinmacher anheuerten. Die Einflüsse vom Kap kombiniert Chansault nun mit den Erfahrungen, die er im Loire-Tal, an der Rhône und im Languedoc sammeln konnte. Dabei profitiert er von den vielen unterschiedlichen Terroirs der 30ha Rebfläche, die das Weingut im Languedoc besitzt. 11 Hektar liegen dabei rund um das Weingut. Schiefer, Kalk, Granit und Sandstein sind die verschiedenen Bodenarten, auf dem hauptsächlich Sauvignon Blanc, Syrah, aber auch Cabernet Franc angebaut werden. Dabei entstehen Weine wie der fruchtbetonte, saftige Syrah, der ebenfalls fruchtige, jugendlich frische, fest strukturierte Grenache oder der schmelzige Viognier mit seiner knackigen Säure (alles Vin de Pays bzw. IGP d’Oc). Die Weine besitzen alle ein außerordentlich gutes Preis-Genuss-Verhältnis und werden zudem im eigenen Keller ausgebaut. Erklärtes Ziel ist hier der ökologische Weinbau, seit einigen Jahren sind z.B. die Weine der Linie “Figure Libre” biologisch zertifiziert.
Anschrift des Weingutes:
Domaine GAYDA, Chemin de Moscou, 11300 Brugairolles, Frankreich