Eva Vollmer » Dorn to be wild » Rosé trocken (DE-ÖKO-039)
Herkunft
Unser Boden, von dem unser Eva Vollmer Dorn to be wild Rosé stammt, ist unser Kapital, seine Ausbeutung ist fatal, den meisten ist`s egal…uns nicht! Denn: Was einmal im Boden zerstört wird, können wir nicht wieder gut machen! Die logische Konsequenz: Ökologische Bewirtschaftung und Biowein für alle – für unsere Umwelt, für uns selbst und alle die nach uns kommen. Unser Weinberg: wer’s hier vergeigt, kann auch im Keller keinen guten Ton mehr treffen. Apropos Ton – Tonmergelböden und eine mächtige Kalkader im Untergrund stellen das nachhaltige Bett, auf dem unsere Weinberge ruhen. Ruhe? Von wegen! Qualitätsarbeit: Rebtriebe und Blätter entfernen, gewissenhaftes Selektieren und und und lassen für uns niemals Lange-weile aufkommen. Wir pilgern in vier Gemarkungen rund um Ebersheim umher, dort wo die 1 bis 33 Jahre alten Reben auf insgesamt 11 Hektar wachsen.
Eva Vollmer Dorn to be wild Rosé trocken
Viel Roséweine rutschen mit einer gehörigen Portion Restzucker und einem verführerischen Erdbeer-Gummibärchen-Lockaroma in die Everybody´s Darling Welt ab. Da diese eher künstliche Variante nicht unser Geschmack ist, setzen wir mit dem “Dorn to be wild” eher auf die international-trockene Variante. Das bedeutet eine starke Charakterausprägung, die nicht nur auf Soft, sondern auch auf unterstützende Gerbstoffe aus ist. Echte Erdbeere, echter Kerl, echter Geschmack.
Memo zur Speise
Meeresfrüchte, Kalbfleisch
Memo zur Degustation
Unser Dornfelder Rosé ist nichts für Warmduscher! Er geizt rein optisch nicht mit Reizen, denn schon in der entbößenden Flasche blitzt seine verführerisch rosarote Farbe. Das macht Ihn jedoch nicht gleich zum rosaroten Panter, denn so schlacksig und plüschig ist er nicht. Ein saftig frischer Rosécharakter mit dunklen Wildkirschen begegnet leicht pfeffrig-würzigen Aromen und das macht ihn keck und stramm statt kuschelig und seicht. Die elegante Säure, die voll ins Schwarze trifft, gibt "Paulchen" Rückendeckung. "Ich komm wieder, keine Frage!"
Memo zum Boden
Tonmergel mit Kalk