Hautes-Côtes de Nuits rouge »La Montagne«
Herkunft Truchetet Hautes-Côtes de Nuits rouge La Montagne
Die Hautes-Côtes de Nuits, aus der unser Truchetet Hautes-Côtes de Nuits rouge stammt, ist eine regionale Appellation für Rot-, Rosé- und Weißweine im Burgund (Frankreich). Auf rund zwanzig Kilometern von Norden bis Süden erstrecken sich die Weinberge der Côte de Nuits und der Hautes Côtes de Nuits, an manchen Stellen sind sie nur 200 bis 300 Meter breit. Die Weinberge umfassen 700 Hektar Rebfläche (davon 580 für Rot- und Roséweine) auf Kalkstein, Mergel und Ton in 20 Gemeinden im Norden des Départements Côte d’Or. Die Rebstöcke wachsen auf 300 bis 400 Meter hohen Plateaus. Dieses Weinanbaugebiet ist die Hochburg der Grands Crus der Region.
Dieses Anbaugebiet, das einst bereits fast in Vergessenheit geraten war, hat eine geduldige und mutige Neueroberung durchgeführt. Seit den 1950er Jahren erleben die Hautes Côtes de Nuits eine wahre Renaissance. Die Winzer der Region wählen daher die Lagen aus, die die besten Trauben ergeben. Wie auch in Côte de Nuits werden hier die Rebsorten Pinot Noir (für Rotweine) und Chardonnay (für Weißweine) angebaut.
Seit mehreren Jahrzehnten stecken die Winzer all ihre Anstrengungen in die Entwicklung einer hochqualitativen Produktion. Und ihre Arbeit trägt Früchte! Heute sind die Bourgogne Hautes Côtes de Nuits als Charakterweine angesehen. Mit ihrer purpur- oder rubinroten Robe sind die Rotweine sehr vollmundig.
Dieser Wein stammt von 1997 gepflanzten Reben, deren Trauben vor dem 12-monatigen Ausbau in Eichenfässern (20% neu) schonend vinifiziert wurden. Das Resultat ist diese Cuvée mit seidigen und zugleich dichten Tanninen, mit einer Matrix von Aromen roter Früchte und schwarzen Johannisbeeren. Das Ensemble strahlt viel Ausgewogenheit und Langlebigkeit aus. Trinkzeitfenster: 2023-2027. 1450 Flaschen Gesamtproduktion. 2** Guide Hachette 2023
Die nächste Generation
Morgan und Julie Truchetet, Bruder und Schwester, haben die Domaine Truchetet im Januar 2019 von ihrem Vater Jean-Pierre übernommen. Zusammen repräsentieren sie die sechste Generation, die die Domaine Truchetet führt. Nach seinem BTS-Diplom in Weinbau und Önologie am Lycée viticole in Beaune arbeitete Morgan auf der Domaine Chantal Lescure in Nuits-Saint-Georges, wo er sein Wissen über den ökologischen Landbau vertiefte und schließlich zum Weinbergsleiter aufstieg, eine Rolle, die er von 2012 bis 2018 innehatte.
Während dieser Zeit perfektionierte seine jüngere Schwester Julie ihr Wissen über Terroirs, während sie mehr als zehn Jahre lang an der Seite von Papa Jean-Pierre auf der Domaine Truchetet arbeitete. So scheint es nur natürlich, dass sie sich 2019 entschlossen haben, gemeinsam die Domaine zu übernehmen und eine Umstellung auf biologischen Weinbau zu beginnen. Sie erforschen weiterhin neue Praktiken, wie z.B. innovative Pflanzen- und Algenbehandlungen, reduzierte Schwefeldosen und das Arbeiten mit der Schwerkraft im Weinkeller… Ihr Ziel: dem Boden Energie zurückzugeben und gleichzeitig den vollen Ausdruck des jeweiligen Terroirs auf die Flasche zu bringen. Es ist eine ehrgeizige Herausforderung, aber eine, die Morgan und Julie mehr als bereit sind, anzunehmen!
Jahrgang 2020 – Magnifique – Bourgogne Aujourd’hui Webseite 25.5.2021
Nach Meinung vieler Weinfachleute in der Bourgogne ist der Jahrgang 2020 ziemlich einzigartig. Zunächst einmal waren die Bedingungen und der Kontext, in dem er produziert wurde, für alle relativ kompliziert. Außerdem war dieses Jahr von der Knospenbildung bis zur Ernte ein historisch frühes Jahr. Für viele Winzer waren die Ergebnisse absolut außergewöhnlich und bemerkenswert klassisch!
Wetterverlauf
Als die Lockdown Mitte März begann, war das Wetter in Frankreich wunderschön. Es hielt bis Mitte September an. Die Reben nutzten dies aus, um einen 3-wöchigen Vorsprung beim Knospenausbruch. Sie konnten ihren Vorsprung bis zur Ernte halten, die am 12. August im Mâconnais begann. Die sehr frühe Blüte ließ auf eine reiche Ernte hoffen.
Die hohen Sommertemperaturen in Verbindung mit dem Mangel an Niederschläge verursachten ein erhebliches Wasserdefizit, das allerdings von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich ausfiel. Dieser Mangel führte führte in einigen Fällen zu sehr konzentrierten Trauben und sogar zu leichten Verbrennungen an den der Sonne zugewandten Trauben. Dieser Jahrgang ist mehr denn je ein Spiegel der Vielfalt der Bourgogne. Innerhalb der verschiedenen Appellationen, oder manchmal sogar innerhalb der eigenen Appellationen, waren die Reifezeiten unterschiedlich gestaffelt, ebenso wie die Blüte und je nachdem, ob es Niederschläge gab oder nicht. Die Winzer mussten also einen kühlen Kopf bewahren und sich in Geduld üben bei der Wahl des Erntetermins.
Vinifizierung Truchetet Hautes-Côtes de Nuits rouge La Montagne
Ausschließlich manuelle Ernte mit einer ersten Sortierung im Weinberg am Rebstock. Nach dem Transport zum Weingut wird auf dem Table de Tri erneut aussortiert. Die Trauben werden komplett maschinell entrappt und gerebelt und anschließend in Gärständer gelegt. Kaltmazeration über einige Tage, gefolgt von leichter Pigeáge während der Fermentation. Die Reifung erfolgt über 12 Monate in großen Holzfässern.
Memo zur Degustation
2020 ist für Rotweine ein großes Jahr im Burgund. Die bereits gefüllten Weine präsentieren sich bereits unglaublich sexy mit reifer, saftiger Frucht, die uns an helle Kirschen, aber auch reife Himbeeren und Johannisbeeren erinnert. Die Gefahr bestand aber auch, das sich die Weine zu rund, zu sexy, zu plump präsentieren. Morgan hat bei der Vinifizierung etwas mit Ganztraubenvergärung dagegen gesteuert, somit hat der Wein auch ein schönes Tannin-Grip am Gaumen. Zeigt viel Energie auf der Zunge, aber auch samtige Textur mit festem Kern und etwas Tannin, das aber wunderbar reif ist. Dies ist der 5. Jahrgang, den wir nach 2016 (großartig, fest, dicht, kompakt, Langläufer) .2017 (charmant, fein, elegant, klassisch), 2018 (fruchtig, zugänglich hedonistisch), 2019 (kompakt, großartig, dicht, komplex) importieren. Obwohl Morgan erst mit dem Jahrgang 2019 zusammen mit Schwester Julie alleinverantwortlich für den Betrieb und die Vinifizierung ist, merkt man die Handschrift über die 5 Jahrgänge bestens.
Memo zum Boden
steinig mit hohem Kalkanteil