Rully blanc 1er Cru »Mont Palais«
Herkunft
Rully ist eine Weinbau-Appellation im Norden des großen Bereiches Côte Chalonnaise im Burgund. Das Gebiet erstreckt sich über die namensgebende Gemeinde Rully und einen Teil von Chagny. Sie umfasst etwa 350 ha Rebfläche in 250 bis 300 Meter Seehöhe. 240 ha Weißwein sowie 110 ha Rotwein werden angebaut. Nur ca. 100 ha entfallen auf 20 Premier Cru Lagen.
Für die leidenschaftliche Winzerin Helene Jaeger-Defaix begann alles im Oktober 2002. Helene wollte unbedingt die Weinbautradition der Familie Niepce fortführen, die seit dem 16. Jahrhundert besteht. Henri Niepce, der Urgroßvater von Hélène, ist eine der großen Persönlichkeiten von Rully. Er trug in den 30er Jahren maßgeblich dazu bei, dass Rully die AOC (Appellation d’Origine Contrôlée) erhielt und seinen Ruhm ausbaute. 2002 übernahm sie schließlich von ihrer Großtante Henriette Niepce ihren ersten Weinberg in Rully, den 1er Cru Mont-Palais. In dieser Vorzeigelage sind ausschließlich Chardonnay-Reben angepflanzt. Diese Parzelle ist Teil des Weinguts, dessen Weinberge vollständig in Rully 1er Cru weiß und rot liegen.
Die Weinberge liegen im Süden der Côte de Beaune. Die Böden sind lehmig-kalkig. Das Juwel in den Weinbergen der Domaine ist der Clos du Chapitre, der als bester Premier Cru-Standort in Rully gilt und dessen einziger Eigentümer das Weingut Jaeger-Defaix ist (Monopollage).
Hélène Jaeger-Defaix, Ingenieur in Agronomie und Önologe, verwaltet ihr Weingut im gleichen Sinne wie die Weinberge und das Weingut Bernard Defaix ihres Mannes Didier Defaix in Chablis. Die Weinberge – wie der Jaeger-Defaix Rully Mont-Palais blanc 1er Cru – werden seit 2009 naturnah bewirtschaftet.
Vinifikation Jaeger-Defaix Rully Mont-Palais
Die Reben des Jaeger-Defaix Rully Mont-Palais 1er Cru haben ein Durchschnittsalter von mindestens 35 Jahren. Wenn die handverlesenen Trauben eintreffen, erfolgt die Pressung sanft und langsam, um den besten Saft zu extrahieren. Nach der Gärung reift der Wein für weitere 18 Monate in 1 bis 5 Jahre alten Eichenfässern. “Batonnage” wird nur punktuell eingesetzt, um die Eleganz des Weins zu unterstreichen.
Hier Bilder von unserem Besuch im März 2022
- Domaine Jaeger-Defaix Clos du Chapitre Monopole
- Domaine Jaeger-Defaix Clos du Chapitre Monopole
Memo zur Speise
Fisch, Ziegenkäse
Memo zur Degustation
Aromen von Pfirsich und Aprikose sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Die mittelkräftigen Aromen sind reichhaltig und dicht am Gaumen und verströmen eine subtile Mineralität im trockenen, jugendlich-herben und ziemlich langen Abgang. Dieser Wein ist delikat und duftet wunderbar. Bleibt lange am Gaumen haften und zeigt ein langen Nachhall. Dennoch ist Geduld angesagt, denn mit Flaschenreife präsentieren sich die Weine von Helene immer deutlich ausdrucksstärker und komplexer. Ein schöner Wein, der zu jedem Gericht passt, besonders gut zu Fischgerichten oder zu Ziegenkäse.