Jülg Blanc de Noir Sekt brut
Die heimlichen Sektspezialisten
“Unsere Sekte wie der Jülg Sekt Blanc de Noir brut entstehen klassisch durch die traditionelle Flaschengärung. Reine Handlese von ausschließlich gesundem Traubengut, Lagerung von mindestens einem Jahr und ein aufwendiges Abtrennen der Hefe durch Rütteln der Flasche sind strikte Kriterien”, so steht es auf der Homepage des Weingutes.
In den letzten Jahren schießen die Sektmanufakturen wie die Pilze aus dem Boden. Und das ist auch gut so. Immer mehr Winzer nehmen sich der Versektung ihrer Weine an. Der deutsche Sekt steht wahrscheinlich besser da, als je zuvor. In den letzten 20-25 Jahren hat er eine Entwicklung durchgemacht, die ist so rasant und auf einem mittlerweile so hohen Niveau angekommen, das man sich dies vor 15-20 Jahren so nicht hätte vorstellen können. Lief die Sektproduktion früher bei vielen Weingütern einfach so nebenher mit, wird heute im Weinberg in hohem Maße gezielt darauf hingearbeitet, Trauben für die Sektgrundweine zu produzieren.
Bei Werner & Johannes Jülg haben wir schon seit Beginn unserer Zusammenarbeit im Jahre 2003 gemerkt, das Sekt hier nicht nur einfach so produziert wird, sondern mit wieviel Verve und Akribie hier an das Thema Sekt herangegangen wird. Kein Wunder, beide lieben guten Winzersekt aber auch die Luxusklasse: den Champagner. Und daran messen sie sich. Preislich allerdings müssen sie sich noch ein wenig strecken, um auch dort anzukommen. Aber das ist wieder ein anderes Thema……
Jülg Sekt Blanc de Noir brut
Cuvée aus Schwarzriesling (Meunier) & Spätburgunder (Pinot Noir). Knapp die Hälfte des Mostes wurde im großen Holzfass ausgebaut und für 6 Monate auf der Feinhefe gelagert. Anschließend mindestens 18 Monate Flaschenlagerung.
Memo zur Speise
Zum Apero mit kleinen Snacks.
Memo zur Degustation
Eleganz, Präzision und kompromisslose Qualität – dafür stehen unsere Weine. Denn als deutsch-französische Grenzgänger vereinen wir das Beste aus zwei Kulturen. Das ist das Credo unserer Familie seit 1961. Reine Handlese von nur gesundem Traubengut, klassische Flaschengärung, Lagerung von mindestens einem Jahr und ein aufwendiges Abtrennen der Hefe durch Rütteln der Flaschen sind strikte Kriterien für diesen Sekt. Der Blanc de Noir Sekt besteht aus zwei Pinot- Trauben, die dem Winzersekt seine elegante Farbe verleihen. In der Nase begeistern zarte Aromen von Himbeere und dunklen Waldfrüchten, gepaart mit feinsten Hefenoten von der Lagerung auf der Hefe. Nach dem ersten Schluck zeigt sich der Sekt würzig, frisch mit perfekter Harmonie zwischen Lebhaftigkeit und Reife.
Memo zum Boden
Buntsandstein, Kalkmergel