Chardonnay »Opus-Oskar«
Herkunft
Unser Jülg Chardonnay Opus Oskar trocken ist die Schöpfung eines außergewöhnlichen Weines, benannt nach dem Gründer des Weingutes, ist keine Verpflichtung, sondern Stolz. Die Rebstöcke stehen auf gelbem Kalkstein zu 100% auf französischer Gemarkung.
Jülg Chardonnay Opus Oskar trocken
Der 2020er Jülg Chardonnay Opus Oskar ist der mittlerweile 6. Jahrgang, den Johannes Jülg, Shooting-Star aus Schweigen am Deutschen Weintor, auf die Flasche gezogen hat. Und schon heute können wir sagen, das er zu den besten des Landes gehört. Kennengelernt haben wir den Chardonnay aus der Opus Oskar Linie mit dem ersten Jahrgang 2015 erstmals auf der Prowein 2016. Schon nach dem Probieren war uns klar, das wir es hier mit einem deutschen Ausnahme-Chardonnay in Typizität und Stilistik zu tun haben. Reduktiv, mineralisch, perfekter Holzeinsatz. So etwas kannten wir bisher nur aus dem Burgund, auch der gekonnte Holzeinsatz. Einfach brutal gut und mich damals – ohne den Hintergrund des Weines zu kennen – sehr stark an Weine großer Winzer aus Meursault erinnernd.
Die Jahrgänge
Auf dem Verkostungszettel standen drei Ausrufezeichen hinter dem Wein, praktisch ein Kaufbefehl für mich, sobald der Wein erscheint. Straff, aber mit viel Kraft, viel Muskeln ohne Fett. Das Holz dezent, wie bei den besten Chardonnay aus dem Burgund. Die uns damals zur Verfügung gestellte Menge war sehr schnell ausverkauft. Kein Wunder, den Falstaff Deutschland vergab für den 2015er sensationelle 95 Punkte, Marcus “Sam” Hofschuster, Chefverkoster von Wein-Plus verlieh großartige 91/100 Punkte für den Premierenjahrgang 2015
2016 schlug in die gleiche Kerbe, war aufgrund des nicht ganz so warmen Jahrgangs wie 2015 ein Hauch präziser, straffer. Johannes Jülg zeigt sich dabei in so kurzer Zeit als ein großer Meister seines Faches. Vor allem der Umgang mit dem Holzfass ist genial. Wein-Plus honoriert das mit 92/100 Punkten.
Der 2017 Chardonnay Opus Oscar zeigt sich Jahrgangsbedingt einen Hauch weniger komplex, dennoch immer noch als ein faszinierenden Chardonnay, der wiederum enorm präzise vinifiziert wurde. Man mag kaum glauben das dies aus einem deutschen Keller kommt. Zitrus, grün-nussige Holznote, perfekt integriert, saftig, viel Potential. Der Falstaff Weinguide spendiert prunkvolle 94/100 Pkt.
2018 ist wiederum ein großartiger Jahrgang, einen Ticken mehr helle Frucht zeigt er, aber auch die so typische Reduktionsnote gepaart mit feinstem Holz, das dezent über der dem Wein schwebt. Verkoster Gerhard Eichelmann bezeichnet ihn sogar als besten Chardonnay Deutschlands und lobt: „Die Familie Jülg hat uns in diesem Jahr ihre bislang stärkste Kollektion geschickt. So stark, das wir das Weingut mit dem vierten Stern auszeichnen.
2019 zeigt sich mit leicht reduktiven Noten, sehr feiner und leicht röstiger Würze und etwas Zitrusfrucht, ist am Gaumen schon offener als im Bouquet, wirkt aber noch sehr jung, besitzt Frische, viel Zug und ist ebenfalls sehr nachhaltig.“ Unser 2019er Chardonnay Opus-Oskar wurde mit 95/100 Punkten der Gewinner der Region Pfalz beim LAGENCUP WEISS 2020 und unter den Top10 in ganz Deutschland!
2020: Kräuterige Noten, Spontinase, Apfel und Apfelschale, Zitronenmelisse, Hefe, dunkle Aromen, Pumpernickel, etwas Lakritz. Lebhafte Säure am Gaumen, kräftige und kompakte Struktur, gute Substanz, die mineralisch unterfüttert wird. Vielschichtig und komplex. Leicht salzige Noten. Feine Phenolik, vielschichtig, gute Länge und Potenzial.
Jülg Chardonnay Opus Oskar trocken
Selektive Handlese, 8 Monate Hefelager, Ausbau zu 100% in neuen 500l Tonneau-Fässern aus französischer Eiche.
Memo zum Boden
Gelber Kalkstein