Karel de Graaf Meursault » Les Narvaux «
Die besten Chardonnay der Welt!
Meursault ist zusammen mit Puligny-Montrachet und Chassagne-Montrachet mit das bekannteste Terroir für Chardonnay. Aus dieser Region im Burgund kommen die besten Weißweine der Welt. Nirgendwo sonst finden wir solch bodengeprägte Weine, die Kraft, Eleganz und Tiefe in dieser Klasse zeigen. Hier Weinberge zu erwerben ist schier unmöglich und nur mit einem 6er im Lotto zu vergleichen. Zum Glück kennt Karel dank seiner Tätigkeit als Importeur für Weine aus dem Burgund und der Champagne viele Winzer persönlich. Kein Geringerer als Vincent Girardin hilft ihm dabei mit Manpower. Eric Germain, verantwortlicher Kellermeister bei Girardin, zeichnet für den Ausbau des Karel de Graaf Meursault Les Narvaux verantwortlich. Unser Meursault von Karel de Graaf ist nominell ein Ortswein (Village-Appellation), zeigt aber deutlich mehr Struktur, als man das sonst schmeckt.
Karel de Graaf Meursault Les Narvaux
Les Narvaux ist die wohl berühmtesten Nicht-Premier-Cru-Lage in Meursault. Die knapp 60 Jahre alten Rebstöcke verteilen sich rund um das Dorf Meursault, oberhalb der Premier-Cru Parzelle “Les Genevrières”. Der Boden ist stark von Lehm und Kalkstein mit etwas mehr Kreide geprägt.
Social Media! Winzer und Blogger Dirk Würtz zum 2010er: “Weltklasse”
*Hellhörig wurden wir auf diesen Wein, nachdem ihn der bekannte Weinmacher Dirk Würtz (Balthasar Ress, jetzt St. Antony) mit “Vergesst Coche-Dury” und “Weltklasse” titulierte, und die Weinfreunde aufforderte, “das ´mal zu probieren”. Das war nicht ganz einfach, denn den Wein gab es in Deutschland nicht. Aber als Händler hat man natürlich seine Kontakte. Und die führten uns zu Karel de Graaf in Amsterdam, wo seine Agentur ihren Sitz hat. Wir konnten ihn überreden, uns einige Flaschen von diesem raren Burgunder abzugeben, die wir dann den deutschen Weinfreunden zur Verfügung stellen konnten.
Jahrgang 2016
Karle de Graaf im August 2017: “Wie bereits in der Vergangenheit erwähnt, war die Ernte 2016 eher gering. Die beiden Hauptgründe dafür sind die Schäden durch den Nachtfrost im Frühjahr und die Mehltauplage, die das Erntevolumen im Sommer weiter reduzierte. Trotzdem konnten die (restlichen) Trauben an den Reben aufgrund des schönen Herbstwetters hervorragend reifen. Es war nicht mehr so heiß wie 2015, so dass die Weine der Ernte 2016 mehr Säure und damit mehr Frische haben. Es gibt sogar Produzenten, die ihre Weine aus der Ernte 2016 nach der malolaktischen Gärung besser einstufen als die von 2015. Aufgrund dieses hohen Säuregehalts konnten viele Weine aus der Ernte 2016 ihren Malo noch nicht beenden. Ein spätes Malo ist auch ein Zeichen für Qualität.
Winzer über den Jahrgang 2016
Ein Video der Ernte des 2014ers im Les Narvaux
Memo zur Speise
Jakobsmuscheln in allen Variationen.
Memo zur Degustation
Meursault ist mit das bekannteste Terroir für Chardonnay. Aus dieser Region kommen die besten Weissweine der Welt. Nirgendwo sonst finden wir solch bodengeprägte Weine, die Kraft, Eleganz und Tiefe in dieser Klasse zeigen. Unser Meursault von Karel de Graaf ist nominell ein Ortswein (Village-Appellation), zeigt aber deutlich mehr Struktur, als man das sonst schmeckt.
Was uns besonders an dem Les Narvaux von Karel gefällt, ist seine geradezu spielerische Leichtigkeit, seine Frische und großartige Animation. Dabei zeigt er durchaus Kraft, Zug und Druck. Natürlich ist er noch sehr jung und dementsprechend zeigen sich die Aromen des Holzfassausbaues noch keck am Gaumen. Aus Erfahrung aber wissen wir, das sich dieses feine Holz perfekt integrieren wird. Wir kennen die Weine seit dem Jahrgang 2010.
War 2015 ein doch recht warmes Jahr im Burgund, so charakterisiert den Jahrgang 2016 eine dramatisch geringe Menge aber grandiose Qualitäten. „Klein aber wunderschön" nennt ihn Burgund-Kenner Allen Meadows. In seinem Charakter qualitativ auf Augenhöhe mit dem 2015er, aber doch so anders. Klassisch, kühl, konzentriert, kompakt, dicht, große Tiefe, finessenreich, spannungsgeladen, klare, teils brillante Frucht, frisch, feine Textur am Gaumen.
Memo zum Boden
Der Boden im Narvaux ist weniger tief und die oberste Schicht ist sehr dünn So stoßen die Rebwurzeln schnell auf den Felsen. Diese Art von Boden ergibt elegante und mineralische Weine.