Weingut Sven Klundt | Pfalz
“Achtung aufgepasst, hier tut sich etwas!”
Jedes Jahr im Juli findet im Südpfälzischen Ilbesheim die Vorprobe des Pfälzer Weissburgunderpreis statt. Hierbei wählt eine Fachjury von Händlern und bekannten Journalisten die besten Weine aus, die sich dann später dem Publikum beim Kalmitfest in Ilbesheim zur Wahl stellen. Wir von K&M wirken dort immer in der Fachjury mit, so auch im Juli 2013.
Unter den damaligen 8 Finalweinen stach für uns ein Wein besonders hervor, der Weissburgunder OBSESSION des jungen Winzers Sven Klundt aus dem schönen Landau-Mörzheim. Ein zweiter Weissburgunder des Winzers war ebenfalls unter die besten 32 Finalweine gekommen. Diese Weine haben uns berührt und so kontaktierten wir den Winzer.
Der Macher
Sven Klundt hat Weinbau in Geisenheim studiert und nach einigen Praktika im Ausland bereits 2009 die Verantwortung im Weinberg und Keller im elterlichen Weingut übernommen. Wie meist bei solchen Generationswechseln im Betrieb, ist der Junior kaum zu bremsen, auch er hat einiges im 14,5 ha Betrieb umgekrempelt. Bis 2008 war das Weingut ein reiner Fassweinbetrieb. Mit seinem geradlinigen Stil hat er schnell für Aufsehen in der Weinszene gesorgt. Seine Weine brillieren mit Klarheit, Mineralität und dezenter Frucht.
Der Weinberg
Den Grundstein dafür legt Sven im Weinberg. Seit 25 Jahren sind die Weinberge herbizidfrei, rigoroses Qualitätsmanagement, viele Durchgänge in den Weinbergen, zeitintensive Handarbeit, alles Qualitätsmerkmale, um im Herbst gesunde und reife Trauben zu ernten, natürlich alles per Hand.
Im Keller
Im Keller beschränkt sich Svens Arbeit auf ein Minimum. Hier möchte er so wenig wie möglich eingreifen, so natürliche Weine auf die Flasche bringen wie möglich, ohne Schönungs- oder andere Mittelchen.
Das Sortiment
Die Struktur des Sortimentes ist klar und logisch aufgebaut. Die Gutswein-Linie bietet wunderbare Einstiegsweine für kleines Geld. Es folgen die Weine der OBSESSIONS-Linie, die etwas mehr mit der Frucht einhergehen, darüber thronen die Einzellagen Weine mit dem Birkweiler Kastanienbusch an der Spitze, mit dem 2012er erreichte er mit sensationellen 94 Punkten beim BERLIN-RIESLING-CUP den 7. Platz und schlug dabei einige wesentlich teurere Großen Gewächse renommierter Güter.
Eichelmann 2013: „Ein starkes Debüt!“
Der Feinschmecker zählt Klundt zu den besten Weingütern Deutschlands!
The Huffington Post/Markus Vahlefeld:
Einer der Winzer, die mit dem Jahrgang 2013 richtig gut umgegangen sind, ist Sven Klundt aus der Südpfalz. Seit einigen Jahren ist der inzwischen 30jährige Winzer für das elterliche Weingut verantwortlich. Aufgefallen waren mir seine Weine zum ersten Mal, als einer seiner Rieslinge inmitten einer Blindprobe der besten trockenen Rieslinge Deutschlands ganz vorne landete. Das war mit dem Jahrgang 2012.
Dazu muss man wissen, dass Sven Klundt nicht zum elitären Club der VDP-Winzer gehört. Deswegen stehen seine Weine nicht im medialen Rampenlicht, kosten dafür aber auch nur die Hälfte. Wenn überhaupt. Ein gelungener Jahrgang macht bekanntlich noch keinen Sommer. Umso gespannter durfte man sein, was das Weingut Klundt mit einem etwas komplizierteren Jahrgang wie dem aus 2013 auf die Flasche bringt. So viel vorweg: Was Sven Klundt mit dem Jahrgang 2012 zeigte, setzt er mit dem 2013er Jahrgang nahtlos fort.
Diesmal haben es mir seine Weißburgunder angetan. Da ist der Obsession Weißburgunder aus 2013, der frisch und klar daherkommt, die Säure aber gut vom Körper gepuffert wird. Etwas reifer und voller dagegen ist sein Weißburgunder aus der Einzellage Wacholderberg. Was beide Weine verbindet: sie haben nicht in Holzfässern gelegen und lassen die Traubensorte sehr eindringlich in den Vordergrund treten. Weißburgunder steht etwas im Schatten seines bekannteren Bruders, dem Grauburgunder, der in Deutschland in Form des italienischen Pinot Grigio traurige Berühmtheit erlangt hat.
Jeder kennt Pinot Grigio, aber die wenigsten kennen den Pinot Blanc oder Weißburgunder. Dabei ist Weißburgunder die bei weitem interessantere und spannendere Rebsorte. Denn sie hat auch ohne Restzucker und kellertechnische Maßnahmen im Wein einen ausgeprägten Fruchtcharakter, dem ein restlos trockener Körper sehr gut steht. Während der Grauburgunder einen Hang zur Neutralität besitzt und deswegen mit fast jedem Essen harmoniert, ist der Weißburgunder wählerischer. Wenn er dann aber passt, ist es ein Erlebnis.
Anschrift des Weingutes:
Weingut Klundt GbR, Mörzheimer Hauptstraße 15, 76829 Landau