Weingut Leon Gold | Württemberg
Mit den Weinen vom Weingut Leon Gold findet seit der Gründung von K&M Gutsweine im Jahre 2005 erstmals ein Winzer aus Württemberg den Weg in unser Portfolio. Das Arbeiten im Weinberg, der ganzheitliche, nachhaltige Umgang zum Thema Wein und natürlich Leons wunderbaren Weine haben uns von Anfang an restlos überzeugt.

K&M Gutsweine meets Leon Gold
Anfang April 2018 machten wir uns auf den Weg nach Württemberg, um einige Winzer zu besuchen, mit denen wir in unregelmäßigen Abständen Kontakt hatten. Es gab großartige Weine zu probieren, u.a. beim Weingut Lassak in Hessigheim, die eine kleine, feine Produktion von Rieslingen und Blaufränkischen produzieren, auch extrem spannend, dies weiterzuverfolgen. Schaun mer Mal, ob sich da etwas ergibt.
Bei Leon Gold gab es während der Verkostung nicht einen unter 20 Weinen und Sekten, bei dem wir etwas zu mäkeln hatten. Schon die feinen, gut strukturierten Basisweine überzeugten in ihrer klaren Art, und das für kleines Geld.
Richtig spannend wurde es aber dann beim Muskat-Trollinger Rosé. “Muss ich das wirklich probieren”, dachte ich vor mich hin, aber die überzeugende Art der vorherigen Weine lies diesen Gedanken nur kurzzeitig aufkommen. Und auch hier war sofort klar, dass dieser ungewöhnliche Rosé mit ins Programm muss. Im Sommer wird das gnadenlos gut sein, DER Terrassenwein schlechthin. Großartig! Verdunstungsgefahr im Glase extrem hoch!
Leon Golds Traum vom eigenen Weingut entstand schon in seiner frühesten Kindheit. Fast jede freie Minute verbrachte er in Nachbars Weingarten. Die Arbeit und natürlich auch die großen Maschinen faszinierten ihn. Ähnlich wie Winzerkollege und Freund Sven Nieger aus Baden gab es in der Familie keinen weinbaulichen Hintergrund oder gar Tradition. „Learning by doing“ war angesagt. Stationen bei vielen renommierten Weingütern im In- und Ausland folgten. Ganz besonders beeindruckte ihn die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete biodynamische Arbeitsweise beim Südpfälzer Top-Winzer Sven Leiner. Und es bestärkte ihn darin in besonderem Maße, eigene Weine zu kreieren. Nach der Ausbildung zum Weinbau – und Önologie Techniker in Weinsberg kehrte er in seine Wahlheimat zurück und gründete sein eigenes Weingut.
Der Weinberg:
Qualität entsteht im Weinberg, hier legst du den Qualitätsgrundstein für deine Weine und auch den Fortbestand des natürlichen Gleichgewichtes für kommende Generationen. Viel Idealismus und Durchhaltevermögen ist dabei angesag, wen man besondere Weinqualitäten und nicht Mainstream anbieten will. 7ha Reben stehen auf diversen Terroirs: Gipskeuper, Schilfsanstein, bunte Mergel und Kieselsandstein, hier entstehen charaktervolle, mineralische und vielschichtige Weine. Leon verwendet zur Düngung eigens für ihn hergestellten Kompost, Chemie kommt ihm nicht in den Weinberg, da ist sie wieder, die langfristige Denkweise. Nach selektiver Handlese werden die Trauben im Keller weiterverarbeitet.
Im Keller:
Im Weinkeller gilt: „so wenig wie möglich – so viel wie nötig“. Je nach Rebsorte und Wein-Kategorie (Gutswein-Ortswein-Lagenwein) werden die Trauben in Edelstahl oder Holzfässern ausgebaut. Hier ist viel Geduld und Muße angesagt, aber natürlich auch handwerkliches Geschick. Die Rotweine durchlaufen traditionell die Maischegärung, das verleiht ihnen Kraft und Ausdruck. Die Top-Rotweine werden nur im Stück-oder Halbstückfass ausgebaut.
Anschrift des Weingutes:
Weingut Leon Gold, Buocher Weg 9, 71384 Weinstadt