Lubentiushof | Mosel
Andreas Barth, studierter Jurist, verdiente sich schon während des Studiums als Erntehelfer im Weinberg sein Geld und war fortan vom Weinvirus infiziert.
Mit Beginn seines Weinbaustudiums 1994 bot sich die Möglichkeit, das in Niederfell an der Terrassenmosel gelegene, etwas in die Jahre gekommene Weingut Lubentiushof zu übernehmen.
Zum Weingut gehörten auch 1,5 ha Reben aus der Monopollage “Gondorfer Gäns”, einer extremen Steillage in Süd-Ausrichtung. Andreas überlegte nicht lange, brach das Weinbaustudium ab und engagierte sich fortan in der Rekultivierung der Gondorfer Gäns. Auf nun mittlerweile 5 ha Rebfläche produziert er aktuell knapp 25.000 Flaschen Wein, zu 90% aus der Rebsorte Riesling.
Getragen wird Andreas von der Leidenschaft zum Wein, vielleicht ist dies ja ein Vorteil des Autodidakten, der nicht den klassischen Weg der Winzerlehre und Studiums gegangen ist, anders an den Wein heranzugehen.
Überdurchschnittliche Weine
“Einfache Weine gibt es beim Lubentiushof nicht, schon der normale Riesling ist überdurchschnittlich”, so der Gault Millau zu den Weinen von Andreas & Susanne Barth, den Experten für langsamen Riesling. “Unsere Weine gären extrem lange, bis weit in den Sommer hinein. So entstehen ursprüngliche, langlebige Weine mit Charakter.” Jedes Jahr aufs Neue.
“Beim Ausbau der Weine folgen wir einer Philosophie des Weglassens. Wir setzen ganz auf die Unverbesserlichkeit der Natur.”
Vergoren werden die Moste spontan, also ausschließlich mit natürlichen Hefen, was man allen Rieslingen schon im Duft anmerkt. Spontan vergorene Weine verleiht diesen eine dichte Struktur und auch eine gewisse Cremigkeit. Sie sind nachhaltig und entwickeln sich ausgezeichnet auf der Flasche. In einer Zeit, in der immer alles schnell gehen muss und Hektik den Alltag bestimmt, sind diese langsamen Weine eine vinophile Oase der Ruhe und des Geschmacks, Weine, die noch ein langes Leben vor sich haben.
Aus der Paradelage “Gondorfer Gäns”, einer terrassierten Steillage mit Devonschiefer-, Vulkan- und Sandsteinböden, entstehen facettenreiche, spannende Riesling-Unikate, die zu den “besten trockenen Rieslingen der gesamten Mosel zählen”, so Nico Rechenberg vom Weinmagazin Falstaff.
Die Weine haben einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter, bestechen durch eine exzellente Harmonie von Frucht, Säurespiel und Mineralität. Andreas beherrscht die ganze Klaviatur des Riesling-Geschmacks-Spektrums, vom trockenen Kabinett bis zur fruchtigen Auslese. In erster Linie werden aber ca. 80% seiner Weine trocken ausgebaut.
Neben seinem eigenen Weingut ist Andreas auch seit 2010 Kellermeister und Betriebsleiter des renommierten VDP Weingutes von Othegraven, das niemand geringerem als Fernsehmoderator Günther Jauch gehört. Diese Weine finden Sie hier.
Auszeichnungen:
Gault & Millau: 3 Trauben
Eichelmann: 4 Sterne
Winzer des Jahres 2012“ beim Weinblogger Captain Cork
2013 vom DWI zu einem „Höhepunkt der Weinkultur“ gekürt
Anschrift des Weingutes:
Weingut Lubentiushof, Kehrstraße 16, 56332 Niederfell