Roter Silvaner (DE-ÖKO-039)
Herkunft – Wein für alle!
Die weiße Rebsorte für unseren Luckert Roter Silvaner trocken stammt wohl aus Österreich. Synonyme sind u.a. Roter Zierfandler und Rother Österreicher. Es handelt sich um eine somatische Mutation mit roten Beeren der weißen Sorte Silvaner. Sie darf nicht mit der Sorte Blauer Silvaner verwechselt werden. Die Sorte wird vor allem im deutschen Anbaugebiet Franken, sowie auch in Baden, Rheinhessen, Saale-Unstrut und Württemberg aber auch in Frankreich (Elsaß) angebaut. Im Jahre 2016 wurden in Deutschland insgesamt 25 Hektar Rebfläche ausgewiesen. Der rote Silvaner wurde in früheren Zeiten nur zum Vinifizieren des Hausweines angebaut, man traute der Rebsorte wohl nicht viel zu. Auch die Flurbereinigung in den 1970ern sorgte nicht unbedingt für eine Verbreitung der Rebsorte. Die Luckerts aber waren von der Rebsorte, die in Duft und Geschmack an Traminer erinnert und eine leicht rötliche Farbe während der Reife annimmt, überzeugt und besorgten sich eine Selektion der Rebsorte.
Jahrgang 2021
Ende September haben wir in fast allen unseren Weinbergen Traubenproben genommen und die Reife gecheckt. Auch wenn die Zuckergehalte dieses Jahr (noch) etwas niedriger liegen haben die Beeren eine super Aromatik und eine reife Säure. Wenn das Wetter soweit mitspielt wollen wir den Trauben noch etwas Reifezeit am Stock gönnen und Ende nächster Woche mit der Lese beginnen. Es ist geschafft! Ende Oktober 2021 haben auch wir nach einem turbulenten Jahr die Weinlese abgeschlossen. Wir konnten mit unserem grandiosen Team einen kleinen, aber super aromatischen Jahrgang in den Keller holen. Die letzten Sonnentage im Oktober haben wir voll ausgenutzt, um den Trauben die maximale Zeit zum Reifen zu geben. Der Jahrgang 2021 begeistert durch seine präzise und klare Art. Die Weine bestechen durch eine feine Frucht und Würze, hinterlegt von einer überaus eleganten Säure und einer grandiosen Struktur.
Vinifizierung Zehnthof Luckert Roter Silvaner trocken
Selektive Handlese im Weinberg, Spontanvergärung mit weinbergseigenen Hefen und Ausbau im traditionellen Doppelstückfass.
Memo zur Speise
Risotto mit Salzzitrone, Erben, grüner Spargel, roter Kampottpfeffer, Parmesan, Olivenöl, Basilikumblätter.
Memo zur Degustation
Silvaner gilt als klassischer Fischbegleiter, aber haben Sie schon mal einen Roten Silvaner ausprobiert? Wohl der einzige Deutschlands steht bei den Luckerts – vor über 10 Jahren gepflanzt mit Reben aus dem Elsass. Man merkt der Sorte die Abstammung vom Traminer an, floral, so wunderschön nach Holunder- und Lindenblüten duftend ist der spontan vergorene und im Holzfass ausgebaute Weißwein. Am Gaumen schmeichelnd wie ein Burgunder, kräuterwürzig, charmant in seiner Frucht. Rar und daher auch nur limitiert verfügbar.
Memo zum Boden
Oberer Muschelkalk, ein karger Boden, der keine Fehler verzeiht und die Weine komplex und rassig werden lässt.