Riesling »Herr Mehling« (DE-ÖKO-022)

2021

Riesling »Herr Mehling« (DE-ÖKO-022)

Mehling, Deutschland, 0.75l

9,50

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 0,50€/Flasche.

Herr Mehling ist ein trockener, typischer Pfälzer Riesling von der Mittelhaardt, welcher vor Saftigkeit, Motivation und Lust auf mehr nur so strotzt. Unglaublich erfrischend. Tolle Frucht, Steinobst, weißer Pfirsich und herbe Frische, sensationell gut. Als perfekter Allrounder harmoniert er eigentlich mit allem und passt besonders gut in die leichte, sommerliche Küche.

Vorrätig

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 0,50€/Flasche.
 

Riesling »Herr Mehling« (DE-ÖKO-022)

Tradition und Dynamik

Die Pfalz, aus der unser Herr Mehling Riesling trocken stammt, insbesondere der Bereich Mittelhaardt/Deutsche Weinstraße um Deidesheim und Neustadt ist gespickt mit den großen deutschen Traditionsweingütern.  Bassermann-Jordan, Reichsrat von Buhl und viele mehr reihen sich wie eine Perlenkette die Weinstraße entlang. Heimlich still und gar nicht leise sondern mit viel Selbstvertrauen ausgestattet und bestens ausgebildet  hat sich hinter diesen “Platzhirschen” eine junge Winzergeneration etabliert, die sich mit Enthusiasmus und großem Engagement aufmacht, diese Tradition in ferner Zukunft weiterzuführen. Kathrin Otte und Christoph Knäbel gehören ohne Zweifel zu dieser Winzergeneration. Klangvolle Lagennamen wie “Paradiesgarten”, “Ungeheuer”, “Reiterpfad”, “Kalkofen” oder “Hergottsacker befinden sich bereits im Lagenportfolio dieses Familienweingutes aus Deidesheim. Seit 2014 führen wir die Weine der beiden sehr engagierten Winzer, die auf die volle Unterstützung der Familie zurückgreifen kann. Wir sind uns ziemlich sicher, das es Weingut Mehling  innerhalb der nächsten 10 Jahre an die Spitze Pfälzer Weinbaubetriebe schaffen werden.

Der Wein – Herr Mehling Riesling trocken

Wir werden immer wieder angesprochen, wer denn das Männchen in unserem Wappen und auf unserer Kapsel sei und wir können nur mit “Das ist der Herr Mehling”, antworten. Zudem wird nicht nur Vater Bernd, sondern mittlerweile auch Freund Christoph immer wieder mit Herr Mehling angesprochen. So entstand die Idee, diesem “Phantom” Herr Mehling musste endlich ein Gesicht zu geben. So bekam unser Flaschengeist seinen eigenen Wein.

Gegründet wurde das Weingut in den 1950er Jahren. Und zwar von Kathrins Urgroßvater, einem Mehling. Doch seit ihre Mutter ihren Vater geheiratet hat, heißt die Familie Otte. Und seit Kathrin Ottes Freund Christoph Knäbel im Betrieb mitarbeitet, ist die Sache noch verwirrender geworden.

Der „Herr Mehling Riesling trocken“ ist die Visitenkarte, der Brand des Weingutes, der Wein für jeden Tag, der Gutswein. Mitte September von Hand gelesen, Ausbau im Edelstahl, spontan angegoren, die Füllung fand Ende März 2021 statt.

Memo zur Speise

Leichte sommerliche Küche.

Memo zur Degustation

Herr Mehling ist ein trockener, typischer Pfälzer Riesling von der Mittelhaardt, welcher vor Saftigkeit, Motivation und Lust auf mehr nur so strotzt. Unglaublich erfrischend. Tolle Frucht, Steinobst, weißer Pfirsich und herbe Frische, sensationell gut. Als perfekter Allrounder harmoniert er eigentlich mit allem und passt besonders gut in die leichte, sommerliche Küche.

Memo zum Boden

Buntsandstein, Anteile von Kalksteinverwitterung und Lehm

Weingut Mehling | Pfalz | Mittelhaardt/Deutsche Weinstraße

12,5 ha Rebfläche | Produktion ca. 60.000 Flaschen | biozertifizierte Arbeitsweise | Gründungsmitglied des Verbands der Naturweinversteigerer, dem Vorläufer des heutigen VDP | Erstkontakt 2014 | seit April 2015 bei K&M im Sortiment | Sieger des Publikumspreises beim 1. Frankfurter Rieslingtag 2015.

Kathrin Otte vom Weingut Mehling aus Deidesheim/Pfalz

K&M Entdeckung des Jahres 2015

Deidesheim, ein weingeschichtlich wie auch politisch historischer Ort. Hier, im Deidesheimer Hof, bekam Michail Gorbatschow den berühmten Pfälzer Saumagen von Helmut Kohl serviert. Von hier stammen drei der besten deutschen Weingüter, die unter der Ägide des leider viel zu früh verstorbenen Visionärs Achim Niederberger wieder zu altem Glanz fanden: Reichsrat von Buhl, von Winning (ehem. Dr. Deinhard) und Bassermann-Jordan.

Tradition – Ansporn für die jungen Wilden

Die Renaissance dieser Granden des deutschen Weinbaus treibt auch die neue deutsche Winzergeneration an. Ausbildung, die Möglichkeit von Praktika bei renommierten Spitzenwinzern, aber auch der Austausch untereinander ist die Triebfeder für solch spannende Betriebe wie den von Anne Mehling-Otte, Bernd Otte, Christoph Knäbel und Kathrin Otte (in der Bildmitte).

Seit 1988 wird hier nach den Richtlinien des kontrolliert umweltschonenden Weinbaus Wein gemacht. Seit 2010 biologisch, mit dem Jahrgang 2014 ist das Weingut nun auch offiziell biozertifiziert.

Die Macher

Kathrin, für den Keller zuständig, und Christoph, der sich für den Außenbereich verantwortlich zeigt, führen den Betrieb nun in vierter Generation. Für Kathrin war dies keine Selbstverständlichkeit. Denn Winzer sein bedeutet 11-12 Stunden am Tag schuften, während sich Freunde auf Partys vergnügen. Letztendlich geweckt wurde ihre Leidenschaft im VDP-Weingut Christmann in Gimmeldingen. Dort lernte sie es schätzen, ein eigenes Produkt vom Anfang bis zum Ende zu kreieren. Diese Leidenschaft zeigt sich immer dann, wenn sie auch über Ihre Weine redet. Da funkeln die Augen, da ist immer ein Lächeln im Gesicht, nie ist sie ganz zufrieden, aber welcher Winzer ist das schon.

Verantwortung

Die letzten 5 Jahre sind Christoph und Kathrin immer intensiver in den Betrieb eingestiegen, weiter hineingewachsen. Und haben angefangen, bestimmte Arbeitsbereiche zu übernehmen. Erst parallel zum Studium, dann parallel zum Beruf (Kathrin hat nach dem Weinbaustudium in Geisenheim noch 1,5 Jahre beim Weingut Messmer in Burrweiler gearbeitet, Christoph bei Christmann in Gimmeldingen). Das heißt nach dem offiziellen Feierabend und am Wochenende sind die beiden dann noch in das eigene Weingut in die Weinberge und in den Keller.

Der Neubeginn

Seit 2011 wurde dann der eigene Wein gemacht, der zu 100% den eigenen Vorstellungen entsprach. Quasi als Projekt, bei dem sie schalten und walten konnten, während die anderen Weine des Sortiments sanft den eigenen Vorstellungen angepasst wurden. Signifikantester Unterschied zum restlichen Sortiment war dabei wohl die spontane Vergärung.

“Da fällt es dann auch wesentlich leichter generationsübergreifend“ zusammen zu arbeiten. Unser Ziel ist dabei klar definiert: geile Weine, die Lust auf den nächsten Schluck machen und dabei authentisch bleiben. Wir legen Wert darauf, dass unsere Weine ihren naturgegebenen Charakter voll entfalten können. So entstehen naturbelassene Unikate, die nicht jedes Jahr gleich schmecken, das sollen sie auch nicht”.

Brief aus Deidesheim – Jahrgangsbericht 2015

Vinum Weinguide 2018

“Es ist in Deidesheim zugegebenermaßen nicht einfach, auf sich aufmerksam zu machen. Sehr viel Konkurrenz, sehr viel Historie, sehr prominente Wettbewerber. Und doch sehen wir Kathrin Otte und Christoph Knäbel als, man verzeihe den Vergleich, kleine gallische Kämpfer gegen die römische Übermacht auf einem richtigen Weg. Ihre Kollektion ist stimmig, überzeugt, ist restlos schlüssig aufgestellt – und macht vor allem Spaß! Maischestandzeiten, Spontanvergärung und Vollhefelager schlagen einfach durch.”

Feinschmecker die besten Winzer & Weine – Aufsteiger

Anschrift des Weingutes:

Weingut Mehling, Inh. Anne-Mehling-Otte und Bernd Otte | Weinstraße 55 | 67146 Deidesheim

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
WeinartWeißwein
RebsorteRiesling
Geschmacktrocken
LeitrebeRiesling
KategorieQualitätswein
Erzeugungökologisch
VerschlussDrehverschluß
Herkunft
WeingutMehling
RegionPfalz
BereichMittelhaardt / Deutsche Weinstraße
HerkunftslandDeutschland
Verbrauch
Weintypleicht, frisch, trocken
Trinkreife2022 - 2024
Trinktemperatur8 Grad
Analysewerte
Alkohol12,5% Vol.
Restzucker7 g/l
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Säure7,2%
Punktewertungen
K&M Punkte86 Punkte