Riesling Große Lage »Königsbach Ölberg« (DE-ÖKO-022)
Tradition und Dynamik
Die Pfalz, aus der unser Mehling Riesling Große Lage Königsbach Ölberg stammt, insbesondere der Bereich Mittelhaardt/Deutsche Weinstraße um Deidesheim und Neustadt, ist gespickt mit den großen deutschen Traditionsweingütern. Bassermann-Jordan, Reichsrat von Buhl und viele mehr reihen sich wie eine Perlenkette die Weinstraße entlang. Heimlich still und gar nicht leise sondern mit viel Selbstvertrauen ausgestattet und bestens ausgebildet, hat sich hinter diesen “Platzhirschen” eine junge Winzergeneration etabliert, die sich mit Enthusiasmus und großem Engagement aufmacht, diese Tradition in ferner Zukunft weiterzuführen.
Kathrin Otte und Christoph Knäbel vom Weingut Mehling gehören ohne Zweifel zu dieser Winzergeneration. Klangvolle Lagennamen wie “Paradiesgarten”, “Ungeheuer”, “Reiterpfad”, “Kalkofen” “Ölberg” oder “Hergottsacker befinden sich bereits im Lagenportfolio dieses Familienweingutes aus Deidesheim. Seit 2014 führen wir die Weine der beiden sehr engagierten Winzer, die auf die volle Unterstützung der Familie zurückgreifen kann. Wir sind uns ziemlich sicher, das es Weingut Mehling innerhalb der nächsten 10 Jahre an die Spitze Pfälzer Weinbaubetriebe schaffen werden.
Die Lage und Ausbau Mehling Riesling Große Lage Königsbach Ölberg
In der Lage Königsbach Ölberg gedeiht vornehmlich Riesling, er genießt die Morgensonne in dieser vom Wald geschützten Parzelle. Lokalisiert im direkten Anschluss an die berühmte Lage Gimmeldinger Idig, thront dieser Weinberg nördlich von Königsbach über die Rheinebene. Wobei thronen das richtige Wort für eine Weinlage dieses Rufes ist, denn bereits 1828 wurde der Königsbacher Ölberg von Bayern in der damaligen Bodenbewertung als Spitzenlage deklariert.
Mit seiner Süd-Ost Hangneigung und dem spannenden Boden aus Merkelkalk, Buntsandstein und Kalksteingeröll, kann die Wärme, die die Sonne am Morgen und Mittag an die Reben spendet, ideal gespeichert und nachts wieder an die Reben abgegeben werden.
Ein biologisch erzeugter Riesling der Extraklasse! Dieser spontan vergorene Weisswein aus einer der bekanntesten Pfälzer Lagen, versprüht pures Terroir. Doch wie riecht Kalk? Wie schmeckt er? Schwierig zu beschreiben. Klar ist, der Wein ist kantig, dicht und etwas rauchig. Er repräsentiert den Boden auf dem er gewachsen ist, wie kein anderer. Dieser spontan vergorene Riesling ist definitiv etwas besonderes, denn neben seinen erdigen Aromen tragen ihn auch reifer Pfirsich, Fleur de Sel und grüne Bananen. Diese Aromen sind eine Momentaufnahme, denn der Wein wird sich noch erheblich weiter entwickeln. Man spürt das Potenzial und den Druck diesen, bewusst erst im August 2021 gefüllten Weines. 23 Monate Lagerung auf der Hefe, ein Wein, dem die Zeit gut tut, der bewusst in Ruhe genossen werden möchte. Kein Party-Wein, sondern einer der in geselliger Runde geschätzt wird.
Memo zur Speise
Zitronenhuhn
Memo zur Degustation
Ein biologisch erzeugter Riesling der Extraklasse! Dieser spontan vergorene Weisswein aus einer der bekanntesten Pfälzer Lagen, versprüht pures Terroir. Doch wie riecht Kalk? Wie schmeckt er? Schwierig zu beschreiben. Klar ist, der Wein ist kantig, dicht und etwas rauchig. Er repräsentiert den Boden auf dem er gewachsen ist, wie kein anderer. Dieser spontan vergorene Riesling ist definitiv etwas besonderes, denn neben seinen erdigen Aromen tragen ihn auch reifer Pfirsich, Fleur de Sel und grüne Bananen. Diese Aromen sind eine Momentaufnahme, denn der Wein wird sich noch erheblich weiter entwickeln. Man spürt das Potenzial und den Druck diesen, bewusst erst im August 2021 gefüllten Weines. 23 Monate Lagerung auf der Hefe, ein Wein, dem die Zeit gut tut, der bewusst in Ruhe genossen werden möchte. Kein Party-Wein, sondern einer der in geselliger Runde geschätzt wird. Ein unverstellter Charakterkopf mit klarem Herkunftsprofil. Steinig, markant, zupackend. Komplexe, reife Aromatik ohne Primäraromen. Kann noch Jahre reifen und verdient dann ein großes Glas und Aufmerksamkeit.
Memo zum Boden
Süd-Ost Hangneigung, spannender Boden-Mix aus Merkelkalk, Buntsandstein und Kalksteingeröll,