Gleisweiler Riesling VDP.Ortswein (DE-ÖKO-039)
Herkunft
Minges Gleisweiler Riesling trocken: was Theo Minges mit Hilfe seiner Frau, den Töchtern und auch seinen Mitarbeitern in den letzten Jahren geleistet hat, verdient große Bewunderung. Denn die Rebfläche des Weingutes wurde 2009 bis 2010 von ehemals 9ha auf 25ha vergrößert. Genau in diese Zeit fiel auch der Umbau des Weingutes. Manche Weingüter lassen da qualitativ nach, verständlicherweise, wenn man viele Projekte gleichzeitig am Start hat. Bei Theo & Regine Minges jedoch ging just in dieser Zeit die Fieberkurve der Qualität steil nach oben. Dies blieb auch dem VDP nicht verborgen und am Ende stand die Aufnahme in den Verband der Prädikatsweingüter. Vielleicht wurde Theo Minges lange verkannt, doch was der zurückhaltende Winzer in den vergangenen Jahren – als Beispiel sei dieser Minges Gleisweiler Riesling genannt – auf die Flasche bringt, ist bemerkenswert.
Sein trockener Gutsriesling aus Gleisweiler Weinberglagen ist eine äußerst delikate Angelegenheit für Liebhaber der leisen Töne. Elegant im Antritt und von einer erfrischenden Säure angestoßen, macht sich die feine Frucht von Apfel, Zitrus und Pfirsich sachte, aber beschwingt auf den Weg, um mit Ihrer Ausgewogenheit zu begeistern. Theo lässt seine Weine lange auf der Grobhefe liegen und schwefelt erst kurz vor der Füllung.
Minges Gleisweiler Riesling trocken
Geringer Erträge, selektive Handlese vollkommen gesunder Trauben, schonender, sorgfältiger Weinausbau, spontan vergoren mit langem Hefelager.
Memo zur Speise
Perfekt zur asiatischen Küche. Einfach mal im Restaurant T-Style in Frankfurt-Bockenheim ausprobieren.
Memo zur Degustation
Deklariert ist der Minges Gleisweiler Riesling "nur" als Ortsriesling, deshalb ist er auch sehr bescheiden im Preis. Qualitativ ist der Wein aber deutlich höher angesiedelt. Ein lange auf der Hefe ausgebauter, frischer, klassisch-leichter und aromenreicher Gutsriesling wie aus dem Bilderbuch. In der Nase zeigt er sich sehr mineralisch; grüner Apfel, etwas rauchige Würze, subtil eingebundene Frucht. Am Gaumen ist er wunderbar knackig, und zeigt eine ungemein saftige Art mit intensivem Spiel von Zitrus und Pfirsich. Rassige, verspielte und präsente Säure, schlanke Kabinett-Struktur. Feines Aroma nach Grapefruit und reifem, saftigem Pfirsich. Ein sehr geradliniger Ortsriesling mit feiner Würze und schöner Nachhall mit guter Länge.
Memo zum Boden
Buntsandsteinverwitterungsboden mit Kalkstein.