Weingut Pfirmann | Pfalz
15 ha Rebfläche, Produktion ca. 80.000 Flaschen, biozertifiziert ab Jahrgang 2020, seit Juli 2007 bei K&M im Sortiment.
Das Trio von Vater Otto und seinen Söhnen Stefan und Jürgen Pfirmann scheint hervorragend zu funktionieren.
Hier die enorme Erfahrung des Vaters in der vierten Generation, dort die Dynamik der Jugend. Stefan liebt es, die Weine in der Branchr nach vorne zu bringen. Jürgen widmet sich voll und ganz dem An- und Ausbau der Weine, er war es auch, der die Zukunft des 11 ha großen Betriebes durch eine Modernisierung im Keller seit seinem Abschluss als Weinbautechniker 2001 vorangetrieben hat.
Vinifikation
Oberstes Gebot der Vinifikation sind verminderte Erträge, langes Hefelager und natürlich saubere Kellerarbeit. Seither geht es ständig bergauf, wie der Gewinn der Sauvignon Blanc Trophy eindrucksvoll dokumentiert. Das Schöne dabei ist, dass Jürgen darüber nicht vergisst, den Charakter seiner Weine heraus zu arbeiten.
Offenheit
Regen Austausch pflegt er dabei mit seinen ähnlich jungen Winzerfreunden der Südpfalz-Conexxion, die einfach Spaß am Ausprobieren haben, denn nur gemeinsam kommt man voran. Jürgen´s Stärke liegt primär bei den Burgundersorten, sowie beim Riesling und dem Sauvignon Blanc, der insbesondere auf den kalkhaltigen Böden der Lagen um Landau-Wollmesheim beste Bedingungen vorfindet. Dass er mittlerweile auch ein feines Händchen für Riesling besitzt, zeigen seine Lagen-Rieslingen, die zu den besten Exemplaren der Südpfalz gehören. Für uns jedoch steht sein Weissburgunder “Kalmit” an der Spitze der Kollektion. Hier hat er auf vorbildliche Weise die Lagentypizität der Kalmit auf die Flasche gebracht. Unbedingte Kaufempfehlung!
Andere über das Weingut:
Eichelmann klassifiziert mit *** Sternen:
“Vor zwei Jahren konnte Jürgen Pfirmann seine Klasse als einer der Aufsteiger der vergangenen Jahre in der Pfalz eindrücklich bestätigen. Die gesamte Kollektion war sehr gut, alle Weine waren wieder klar und elegant -bei den Lageweinen trotz kraftvoller Substanz- Frucht und Mineralität waren harmonisch vereint. Im Führungs-Trio hatte sich neben dem Spätburgunder Mütterle und dem Riesling Sonnenberg der Weißburgunder aus der neuen Einzellage Ilbesheimer Kalmit an die Spitze der Kollektion gesetzt. Da stand er auch im letzten Jahr wieder, knapp vor dem enorm mineralischen Riesling Sonnenberg, dem klaren, eindringlichen Spätburgunder Mütterle und einem ebenfalls sehr guten, saftigen und cremigen Sauvignon Blanc.
In diesem Jahr präsentiert sich die starke Kollektion wieder gleichmäßig gut, alle Weine besitzen sehr klare, reintönige Frucht. Der Spätburgunder aus dem Mütterle wurde 2010 wegen Hagelschäden nicht produziert, aber die beiden anderen Spitzen der Vorjahre, Riesling Sonnenberg und Weißburgunder Kalmit, überzeugen auch in diesem Jahr mit Kraft, Stoff und viel nachhaltiger Mineralität. Die beiden Rieslinge aus dem Mütterle stehen ihnen kaum nach, beide zeigen viel Zitrusfrucht und Kräuternoten, beim “R” noch ergänzt durch feine Holzwürze.”
Anschrift des Weingutes:
Weingut Pfirmann, Wollmesheimer Hauptstraße 84, 76829 Landau-Wollmesheim