Sangiovese »Rosso del Gello« (IT-BIO-006)

2018

Sangiovese »Rosso del Gello« (IT-BIO-006)

Poggio al Gello, Italien, 0.75l

14,90

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Wunderschöner, klassischer Sangiovese mit charakteristisch frischer Kirsch- und Rote Beerenaromatik, die unsere beiden Rentner aus der Toskana vinifizieren. Nach Ihrem Berufsleben widmen sich Alda und Giorgio mit ganzer Hingabe ihren Reb- und Olivenstöcken (probieren Sie einmal das fantastische Extravergine-Öl). Und das machen die beiden großartig. Klassischer geht es gar nicht, wie bei diesem Sangiovese. Da wir nichts getrickst, nichts geschönt, nichts hineininterpretiert. Das ist ein Wein, wie er so nur dort getrunken wird. Keine fremden Rebsorten, keine Barriqueschminke. Guter, ehrlicher Toskana-Stoff!

Kirschen, Kräuter und Veilchen in der Nase, intensiv aber präzise. Auf der Zunge kräftig, mit guter Struktur und festen Tanninen bei lebendiger Säure. Macht schon jetzt Spaß, wird aber mit zunehmender Reife immer besser.

 

Vorrätig

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche
Artikelnummer: IToPGRW0318 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,
 

Sangiovese »Rosso del Gello« (IT-BIO-006)

Herkunft Rosso del Gello

In diesem von Touristenströmen abseits gelegenen, herrlichen Landstrich in der Provinz Grossetto produzieren Giorgio und Alda Chiarini Nelli auf Ihrer18 ha (4,5 ha Wein) kleinen Podere Poggio al Gello eine kleine Menge an hochwertigen Weinen wie den Poggio al Gello Rosso del Gello sowie Olivenöl in limitierter Anzahl. Das Weingut liegt im hügeligen Terrain der DOC Zone Montecucco auf ca. 250m Höhe im Süden der Toskana – Maremma genannt. Montecucco ist eine relativ neue Appellation, grenzt in unmittelbarer Nachbarschaft an die weltbekannten Brunello aus Montalcino und zieht sich westwärts Richtung Küste. Flächenmäßig ist sie etwas größer als das Chianti Classico, und mehrere Male so groß wie das Brunellogebiet, mit erheblichen Schwankungen in Topographie und Bodenart.

Der Boden wird auf traditionelle Art und Weise und ohne den Einsatz von Herbiziden bewirtschaftet. Wir düngen mit organischen und natürlichen Produkten. Die Behandlungen sind auf ein Minimum beschränkt, wir verwenden Kupfer und Schwefel nur bei Bedarf. Die Produktion wird nie angeregt, sondern durch Begrünung zwischen den Rebzeilen begrenzt. Seit ein paar Jahren sind die Weine biozertifiziert. Die biologische Arbeitsweise entsprach und entspricht ihrer Lebensphilosophie. Pülverchen der Industrie für was auch immer, sind ein No-Go für Alda und Georgio.

Sangiovese

Bei der Auswahl der Rebsorten, die wir auf unserem Land anpflanzen wollen, haben wir uns für die einheimischen Rebsorten entschieden – warum? Als wir uns für die Produktion von neuen Weinen entschieden, wollten wir die Einzigartigkeit dieses Landes und seine Beziehung zu den einheimischen Reben, die Teil seiner Geschichte, seiner Kultur sind, hervorheben. Wir haben uns natürlich für die SANGIOVESE entschieden, die Quintessenz der Trauben in dieser Region: drei verschiedene Klone in verschiedenen Feldern, die Weine hervorbringen, die sich in Geschmack und Aroma unterscheiden. Wir haben auch die außergewöhnliche PUGNITELLO  gepflanzt, eine einheimische Traube, die erst vor kurzem wiederentdeckt und aus der Vergessenheit gerettet wurde, weil sie eine schwer zu pflegende Pflanze mit einem rebellischen Laub ist.

Sangiovese »Rosso del Gello« (IT-BIO-006)

Montecucco

Vinifizierung Rosso del Gello

Die 2,6 ha Weinberge für den Rosso del Gello Sangiovese werden – wie alle Weinberge – biologisch bewirtschaftet. Ausschließlich Handlese, die Sangiovese Grosso-Trauben werden alle gemeinsam über ein paar Tage gelesen und zusammen vinifiziert. Anschließend Gärung – traditionell unter Temperaturkontrolle bei 28-30 Grad – über fast 20 Tage mit natürlichen Hefen in Edelstahltanks. Anschließend reift der Most über 12 Monate in 25 hl großen Eichenfässern. Und dann wartet man erstmal. Nach 18 Monaten, manchmal auch 2 Jahren – ganz abhängig vom Entwicklungsstadium der Weine – kommen sie dann mit einer dezenten Schwefelung kurz vor der Füllung auf den Markt. Sehr kleiner Ertrag von 20 hl /ha, 100 % Sangiovese Grosso. Produzierte Menge: ca. 5.000 Flaschen.

Die 10 besten Bio-Rotweine aus Italien. Von Cornelia Brammen*

Keine Spritz- und Düngemittel – Bioweine versprechen einen grünen Genuss. Mittlerweile ist die Auswahl an Bio-Rebsäften jedoch recht groß. Welchen also kaufen?  In Italien werden jährlich mehr als 60 Millionen Hektoliter Wein aus rund 1.000 Rebsorten hergestellt. Darunter sehr viele Rotweine – die Auswahl ist also sehr groß. Alle Weine dieser Liste stammen allerdings aus Bio-Anbau und wurden in den Jahren 2003 bis 2007 produziert.

Auszeichnungen

Sie alle haben außerdem die Goldmedaille des Internationalen Bio-Weinpreises der BioFach 2009 in Nürnberg erhalten. Dort wurden insgesamt 521 Weine aus 13 Ländern getestet. Jeder einzelne der Weine wurde hier mindestens zweimal von jeweils zwei Teams verkostet. Beurteilt wurde dabei nach bis zu 24 Parametern: unter anderem Aussehen (Klarheit, Farbe, Konsistenz, Viskosität), Aroma- und Mundaspekte (salzig, mineralisch, Intensität, Nachhall), Typizität, Herkunft sowie Potenzial. *Cornelia Brammen ist Redakteurin bei FIT FOR FUN, dem großen Lifestyle-Magazin für Bewegung, Ernährung, Entspannung. Ihre Lieblingsthemen: Fitness, Wellness, Bio-Genuss, Partnerschaft.

 

Sangiovese »Rosso del Gello« (IT-BIO-006)

Tortelli und Ragu’ nach Bologneser Art

Alda empfiehlt zu Tortelli und Ragu’ nach Bologneser Art den Rosso del Gello

DAS ECHTE, DAS EINZIG WAHRE RAGÙ ALLA BOLOGNESE

FÜR 4 PERSONEN
  • 300 g gehacktes Rindfleisch
  • 200 g gehacktes Schweinefleisch
  • 100 g Pancetta
  • 50 ml Vollmilch
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 Selleriestange
  • 2 gelbe Karotten
  • 30 g Tomatenmark
  • 2 El neutrales Öl
  • grobes Meersalz
  • gemahlener schwarzer Pfeffer
  • warmes Wasser
  • Das Öl mit einer Prise Salz in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Die Pancetta kleinschneiden und glasig andünsten.
  • Zwiebeln, Sellerie und Karotten würfeln. Zunächst die Zwiebeln und den Sellerie zugeben und mitdünsten, nach einigen Minuten die Karotten zugeben.
  • Das Schweinefleisch anbraten.
  • Das Rindfleisch zugeben und anbraten.
  • Tomatenmark, Wasser und einen Schuss Milch zugeben und bei sehr kleiner Flamme mindestens zwei Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und etwas Milch zugeben.
  • Mit Tagliatelle servieren.

Memo zur Speise

Pici mit Wildschweinsugo oder Lamm vom Grill.

Alda empfiehlt Tortelli und Ragu' nach Bologneser Art
Hier ist ein Gericht aus Bologna, aber mit einem sehr toskanischen Wein: unser Montecucco Sangiovese DOCG "Rosso del Gello"!
Die Tortelli sind mit Ricotta-Käse, Petersilie und viel Parmesan gefüllt, dazu gibt es die echte Bolognese-Soße, die mit "battutino" (Zwiebel, Sellerie, Karotte) Rindfleisch, etwas Wein und einer ganzen Dose Tomaten hergestellt wird. Trinken Sie mit uns in Hülle und Fülle unseren Sangiovese (der Wein ist biologisch, das tut nicht weh!)! Der "Rosso del Gello" hat eine brillante rubinrote Farbe. Im Mund ist der Geschmack vollmundig und erinnert an das Aroma des Landes, aus dem er stammt. Die Toskana und die Emilia sind also eine schöne Kombination!

Memo zur Degustation

Wunderschöner, klassischer Sangiovese mit charakteristisch frischer Kirsch- und Rote Beerenaromatik, die unsere beiden Rentner aus der Toskana vinifizieren. Nach Ihrem Berufsleben widmen sich Alda und Giorgio mit ganzer Hingabe ihren Reb- und Olivenstöcken (probieren Sie einmal das fantastische Extravergine-Öl). Und das machen die beiden großartig. Klassischer geht es gar nicht, wie bei diesem Sangiovese. Da wir nichts getrickst, nichts geschönt, nichts hineininterpretiert. Das ist ein Wein, wie er so nur dort getrunken wird. Keine fremden Rebsorten, keine Barriqueschminke. Guter, ehrlicher Toskana-Stoff und ein schöner kleiner Brunello-Killer!

Kirschen, Kräuter und Veilchen in der Nase, intensiv aber präzise. Auf der Zunge kräftig, mit guter Struktur und festen Tanninen bei lebendiger Säure. Macht schon jetzt Spaß, wird aber mit zunehmender Reife immer besser.

Poggio al Gello | Toskana | Maremma | Montecucco

4,5 ha Rebfläche | Produktion ca. 20.000 Flaschen | 4,5 Hektar Olivenbäume |  biozertifizierte Arbeitsweise | historische Rebsorte Pugnitello | Erstkontakt Fachmesse Biofach 2009 | seit Oktober 2009 bei K&M im Sortiment.

Poggio al Gello

Poggio al Gello

In diesem von Touristenströmen abseits gelegenen, herrlichen Landstrich in der Provinz Grosseto produzieren Giorgio und Alda Chiarini Nelli eine kleine Menge an hochwertigen, biozertifizierten Weinen und Olivenöl in limitierter Anzahl.

Heimat

Seit fast 20 Jahren sind die beiden dabei, alte einheimischen Reben in der Toskana zu finden, sie aus der Vergessenheit zu holen und wieder in den Fokus des Verbrauchers zu bringen. Im Jahre 2004 pflanzten Giorgio und Alda gemäß ihrer Philosophie, Weine der Region zu fördern, ca. 2000 Pugnitello Reben in einer privilegierten Zone mit idealen klimatischen und geologischen Bedingungen. 2007 stand die erste Ernte an, gerade einmal 300 nummerierte Flaschen des 2007er „Pugnitello del Piaggione“ wurden Anfang 2009 abgefüllt.

Nachdem uns dieser Wein auf der Biofach 2009 in Nürnberg dank seiner fast schwarzen Farbe, dank seines komplexen Duftes nach Blumen, schwarzen Johannisbeeren und schwarzem Pfeffer, dank seines dichten, lange anhaltenden Geschmackes nach Beerenfrüchten und eines zarten Touch Holzes derart begeisterte, konnten wir uns 200 Flaschen dieses einmaligen Traumstoffes sichern. Mittlerweile wurde die Produktion auf 2 Barriques a 228 Liter erhöht.

Anschrift des Weingutes:

Podere Poggio al Gello | Loc.gello,66 | 58045 Civitella Paganico (Grosseto)

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
WeinartRotwein
RebsorteSangiovese
Geschmacktrocken
LeitrebeSangiovese
KategorieDOCG
Erzeugungökologisch
VerschlussNaturkork
Herkunft
WeingutPoggio al Gello
RegionToskana
BereichMontecucco Sangiovese DOCG
HerkunftslandItalien
Verbrauch
Weintypfruchtig, mittelkräftig, frisch, trocken
Trinkreife2021 - 2026
Trinktemperatur16 Grad
Analysewerte
Alkohol14.5% Vol.
Restzucker1 g/l
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte87 Punkte