Dao Encruzado branco
Herkunft – Encruzado – das bestgehütete Geheimnis Portugals oder der ungeschliffene Diamant
Das Weinanbaugebiet Dão, wo unser Quinta dos Roques Encruzado seine Heimat hat, erlebt in letzter Zeit so etwas wie eine Weinrevolution. Obwohl die einheimischen roten Rebsorten an der Spitze stehen, ist es ein Weisswein, der nicht nur uns immer wieder begeistert. Die Encruzado hat einige Ähnlichkeiten mit dem Chardonnay. “Sie liebt den Ausbau im Holzfass”, weiß Luis Lourenco. Wie bei Chardonnay gibt es unter den Winzern immer eine Debatte über den optimalen Eichenanteil für die Encruzado. “Wenn es einmal auf die Eiche trifft, gewinnt es immer ein bisschen an tropischem Charakter”, sagt José Lourenço. Aber es muss immer sehr engmaschige Eiche sein, immer französisches Holz, und nie zu viel davon”.
Keine Burgund-Kopie
Es wäre aber grundlegend falsch, Encruzado als portugiesischen Doppelgänger zu bezeichnen. Die Rebsorte hat eine ganz eigene, unverwechselbare Qualitäten. Und das liegt an ihrer unmittelbaren Umgebung. Im Dão gibt es viele Kiefern und es kann kein Zufall sein, dass die Trauben – neben eleganten floralen Noten, Zitrus und viel Mineralik im Duft und Geschmack – Assoziationen an frische Kiefernnadeln haben. Einer, der das hohe Potential der Rebsorte aber schon lange im Voraus erkannt hat, ist unser begnadeter Winzer und Pionier der Region Dao, Luis Lourenco. Er war einer der ersten Winzer im Dao, der die anspruchsvolle und hochwertige Rebsorte in einen der am höchsten bewerteten Weissweine Portugals verwandelt hat. Warum es die Rebsorte aber bisher nicht geschafft hat, stärker im Fokus des kundigen Kenners zu stehen, ist uns rätselhaft. Oder aber liegt das einfach daran, dass die Portugiesen ihr bestgehütetes Geheimnis nicht teilen wollen?
Die Region, die etwa 10 Prozent der portugiesischen Weinproduktion ausmacht, kann auf eine lange Geschichte von Field Blends (= viele verschiedene Rebsorten in einem Weinberg) zurückblicken. Was die Geschichte der Encruzado kompliziert erscheinen lässt. Sie wurde erstmals 1865 unter dem Namen “Salgueirinho” erwähnt Aber erst in den 1940er Jahren richtig als Encruzado identifiziert. Und erst in den 1990er Jahren wurde sie zu einem bedeutenden sortenreinen Wein. Die Region bietet der Encruzado ein natürliches Amphitheater für ein Zuhause. Eingeschlossen von Bergen, die auf der einen Seite eine natürliche Barriere gegen die schlimmsten Auswüchse des Atlantiks und gegen aggressive Kontinentalwinde aus dem nahen Spanien bilden, sind die Winter kalt und nass, die Sommer heiß und sonnig. Das bekamen die Winzer 2017 auf das Heftigste zu spüren, als Waldbrände auch bei unserer Quinta dos Roques viele Rebstöcke vernichteten.
Hier ein Video von Sarah Ahmed (The Wine Detective) mit dem immer gut gelaunten und zuversichtlichen Luis Lourenco über die Waldbrände und die Zukunft des Dao
Auch die Höhenlage spielt eine Rolle. Die meisten Rebstöcke sind zwischen 400 und 500 Meter gepflanzt (auch die der Quinta dos Roques). Einige aber auch bis zu 800 Meter. Dies führt zu einer beträchtlichen Bandbreite an Tagestemperaturen und begünstigt den starken Säuregehalt der Trauben. Die Böden bestehen meist aus einer Mischung aus Granit und Sand, weshalb die Weine auch für ihre mineralische Tiefe berühmt sind.
Vielleicht sind es genau diese Faktoren, die es außerhalb der Region Dao schwierig macht, die Rebsorte anzubauen. Auch sie selbst ist nicht einfach zu bändigen. Sie neigt zur Oxidation und zeigt sich in den ersten 2-3 Jahren ihres Lebens sehr verschlossen. “Außerhalb des Dão behält sie nicht ihr unverwechselbares Profil”, erklärt José Lourenço. Sein Vater Luis war einer der ersten, der in der Quinta dos Roques einen sortenreinen Encruzado erzeugte. “Man muss mindestes 3-5 Jahre Geduld haben, damit sich einem die Rebsorte und der Wein erschließt. “Obwohl Weißweine nur etwa 20 Prozent der Produktion der Region ausmachen, ist es nicht überraschend, dass die Anpflanzungen der Encruzado in Dão auf dem Vormarsch sind, da die Region das Potenzial für ihren einheimischen Superstar voll ausschöpft. “Wir haben einen Diamanten, den wir formen können”.
Vinifizierung Quinta dos Roques Encruzado Dao branco
Selektive Handlese im Weinberg, Rebeln der Trauben, nicht alle Trauben wurden komplett entrappt. Anschließend sanfte Pressung in einer automatischen Presse. Der Most wurde durch Schwerkraft geklärt. Die Gärung mit ausgewählten Hefen erfolgte zum Teil (50%) in Fässern aus französischer Eiche während 7 Monaten mit 2 mal in der Woche ausgeführter Batonnage. Die anderen 50% wurden in Fässern aus rostfreiem Stahl bei einer kontrollierten Temperatur von 16-18º C vergoren. Leicht filtriert, abgefüllt im Juni 2021.
Memo zur Speise
Perfekt zum Trinken zu Snacks und groß genug, um die meisten Mahlzeiten zu bewältigen, insbesondere Seefood und kräftig gewürzte Speisen.
Memo zur Degustation
Der teilweise im Fass vergorene und sieben Monate auf der Hefe mit etwas Batonnage gereifte Wein ist ein strukturierter, vollmundiger, nussiger Weißwein von cremiger Fülle mit Noten von Grapefruit, Wiesenblumen und gelben Früchten mit einem Hauch Honigmelone sowie etwas Eichenfasswürze. Dank seiner feinen Struktur und seiner frischen Säure hat er ein gutes Alterungspotential von bis zu 10 Jahren. Lange anhaltender Abgang. Kann man jung trinken, muss man aber nicht, denn Weine aus der Encruzado -Traube können hervorragend reifen.
Memo zum Boden
Granit, Sand