Château Cissac Reflets de Château

2018

Château Cissac Reflets de Château

Château Cissac, Frankreich, 0.75l

12,90

Lieferzeit: ausverkauft

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

WOW, aus dem großen Jahrgang 2018 hat man hier einen erstklassigen Zweitwein von Château Cissac im Glas. “Zweitwein” bedeutet nichts Schlechtes. Im Gegensatz zum “Erstwein” (alte Reben) werden beim Reflets de Cissac die jüngeren Reben verwendet, der Wein wird aber wie der Erstwein auf dem Weingut genauso sorgfältig ausgebaut. Robert Parker sagte übrigens ein Mal: in sehr guten Jahren sollte man Zweitweine kaufen, denn sie sind oft besser als die teuren Originalweine in schlechten oder mittleren Jahren.

Zeigt sich wohlgeformt, ja sanft und ist schon jung sehr gut zu trinken. Dunkelrotes Farbkleid, herrlich duftend nach reifen, dunklen, Süßkirschen und würzige Aromen (mediterrane Kräuter). Nicht zu exzessiver Fassausbau. Wir empfehlen diesen 2018er jetzt und in den nächsten 5 Jahren zu trinken, bis dahin wird auch der 2016er Erstwein (siehe unser Angebot) auf dem Höhepunkt sein.

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Lieferzeit: ausverkauft

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche
Artikelnummer: FRBOCCRW0118 Kategorien: , , , Schlagwort:
 

Château Cissac Reflets de Château

Herkunft

Nur einen Steinwurf entfernt von Mouton-Rothschild, etwa 2km nordwestlich von Pauillac, liegen die Weinberge von Chateau Cissac auf einem Plateau mit einem Boden aus Kiesablagerungen des Flusses Garonne aus der Gunz-Mindel-Periode. Er befindet sich auf einer Höhe von 27,5 m, was dem höchsten Punkt der benachbarten Appellationen Saint-Estèphe und Pauillac entspricht.

Das traditionsreiche Weingut befindet sich seit 1895 im Besitz der Familie Vialard, es bezog seinen Namen nach der Gemeinde Cissac (Haut-Medoc) in der es liegt. Das Weingut entstand, als zwei Weinberge zusammengelegt wurden. Das große Chateau wurde im Jahr 1769 erbaut. Der ursprüngliche Kauf im Jahre 1895 von Chateau Martiny durch Jacques Mondon, wurde durch den Kauf von Chateau Abiet im Jahr 1899 vergrößert. Diese beiden Weingüter wurden zusammengelegt und firmieren heute unter Chateau Cissac. Sein Ruf beruhte größtenteils auf der unermüdlichen Arbeit von Louis Vialard, der sich 1940 hier niederlies und den Ruhm des Weines in den 1970er und 1980er Jahren begründete. Er starb 2009, aber seine Tochter Danielle hatte die Weinherstellung längst übernommen und wird nun von ihrer Tochter Marie unterstützt.

Haut-Medoc

Obwohl sie optisch so unscheinbar ist wie der Rest des Médoc, beherbergt diese große Rotwein-Appellation einige der größten Weine der Welt. Ihre 4.500 Hektar Weinberge bilden einen weitgehend durchgehenden Streifen, der der Gironde von St. Seurin-de-Cadourne bis Blanquefort folgt. Alle großen Gemeinden des linken Ufers fallen in seine Grenzen: Margaux, St. Julien, Pauillac und St. Estèphe.

Der Weinberg von Chateau Cissac ist zu 75% mit Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 5% Petit Verdot bepflanzt. Der 50 Hektar große Weinberg befindet sich im nördlichen Teil der Appellation, nicht allzu weit von der Grenze zu Pauillac und St. Estephe entfernt. Das Terroir ist eine Mischung aus Kies, Sand, Kalkstein und auch etwas Lehm. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 34 Jahre alt. Der Weinberg ist mit einer Rebstockdichte von 7.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Die älteren Rebstöcke werden von vielen Erntehelfern von Hand geerntet. Die jungen Reben werden mit der Maschine geerntet. Bearbeitung des Bodens und Anpflanzung von Begrünung, integrierte Schädlingsbekämpfung im gesamten Weinberg, Ausdünnen der Blätter mechanisch und manuell in einem Teil des Weinbergs.

Vinifikation Reflets de Chateau Cissac

Die Trauben (im Schnitt über 20 Jahre alt) der Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot, die nicht für den “Grand Vin” von Château Cissac verwendet werden, werden ebenso mit der gleichen Sorgfalt vinifiziert. Einzig die Trauben werden nicht von Hand, sondern mechanisch gelesen. Es wird aber im Weingut nochmals sorgfältig bei der Traubenannahme sorgfältig selektioniert. Ausbau im Stahltank. Daraus entsteht der sogenannte “Zweitwein” Reflets  de Chateau Cissac. Doch Achtung! Zweitwein bedeutend nichts schlechtes, denn wir reden hier über den großartigen Jahrgang 2018, der ebenso gelungen ist und auch von der Presse und den Experten mit dem großen Jahrgang 2016 gleichgestellt wird. Wie sagt man so schön: preislich kleine Weine aus großen Jahrgängen kaufen. Viel Wein für wenig Geld.

Memo zur Speise

Passt am besten zu allen Arten von gebratenen, geschmorten und gegrillten, klassischen Fleischgerichten vom Kalb, Schwein, Rind, Lamm, Ente, Wild und Huhn.

Memo zur Degustation

WOW, aus dem großen Jahrgang 2018 hat man hier einen erstklassigen Zweitwein von Château Cissac im Glas. "Zweitwein" bedeutet nichts Schlechtes. Im Gegensatz zum "Erstwein" (alte Reben) werden beim Reflets de Cissac die jüngeren Reben verwendet, der Wein wird aber wie der Erstwein auf dem Weingut genauso sorgfältig ausgebaut. Robert Parker sagte übrigens ein Mal: in sehr guten Jahren sollte man Zweitweine kaufen, denn sie sind oft besser als die teuren Originalweine in schlechten oder mittleren Jahren.

Zeigt sich wohlgeformt, ja sanft und ist schon jung sehr gut zu trinken. Dunkelrotes Farbkleid, herrlich duftend nach reifen, dunklen, Süßkirschen und würzige Aromen (mediterrane Kräuter). Nicht zu exzessiver Fassausbau. Wir empfehlen diesen 2018er jetzt und in den nächsten 5 Jahren zu trinken, bis dahin wird auch der 2016er Erstwein (siehe unser Angebot) auf dem Höhepunkt sein.

Memo zum Boden

Kies, Sand, Kalkstein und auch etwas Ton

Château Cissac | Frankreich | Bordeaux | Haut Medoc |

65 ha Rebfläche | Produktion ca. 240.000 Flaschen | eines der wenigen bekannten, noch im Familienbesitz befindlichen Weingüter|  seit Oktober 2021 bei K&M im Sortiment

Das Bordelaiser Chateau Cissac ist ein familiengeführtes Weingut, das seit fünf Generationen im Besitz der Familie Vialard ist. Einer Legende zufolge, die durch die Existenz mehrerer antiker Überreste gestützt wird, wurde die prächtige Kartause (Kloster des Karthäuser-Ordens) aus dem 18. Jahrhundert, das heutige Château Cissac, auf den Überresten einer römischen Villa errichtet. Sicher ist auf jeden Fall, dass das Château eine lange Familientradition des Weinanbaus beherbergt.

Heute werden die Weinberge von Marie Vialard, einer direkten Nachfahrin von Jacques Mondon, der das Anwesen 1895 kaufte, und Louis Vialard, der es Mitte des 20. Jahrhunderts zu altem Glanz erstrahlen ließ, verwaltet.

Die ganze Kraft des Médoc

Château Cissac liegt mitten im Herzen des Médoc. Sein außergewöhnliches Terroir grenzt an das der prestigeträchtigen Appellationen Saint-Estèphe und Pauillac. Der Besitz erstreckt sich über eine Fläche von rund hundert Hektar. Das Terroir besteht hauptsächlich aus sandigem Kies auf Lehm und Kalkstein.

Die 65ha Weinberge befinden sich auf einem einzigen Stück Land. Dieses Land ist durch das Dorf Cissac und die es umgebenden Wälder geschützt. Im Einklang mit der Tradition des Médoc sind die Weinberge hauptsächlich mit der traditionellen Rebsorte Cabernet Sauvignon (ca. 75%) bepflanzt. Diese Sorte ist ideal für das Terroir in Cissac geeignet. Hier können Kraft und Aromen ihr volles Potenzial entfalten. Cuvétiert mit 20% des eleganten Merlot und 5% des würzigen Petit Verdot bringt der Cabernet Sauvignon Weine hervor, die besonders komplex und ausdrucksstark sind.

Die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne

Die Anforderungen des Klimas, die Besonderheiten des Terroirs, die Beschaffenheit der Rebsorten und die Tradition der Weinherstellung zu respektieren, sind die Grundprinzipien, die die Führung des Weinguts bestimmen. Um die Qualitäten seiner Weinberge voll auszunutzen und seinen Weinen zu ermöglichen, ihre maximale Intensität zu offenbaren, ist Chateau Cissac ständig bemüht, die Qualität seines Produktionsprozesses zu verbessern.

Zu den Modernisierungen gehören die Verbesserung der Biodiversität des Bodens, die Einführung einer Politik der systematischen Erneuerung der Rebbestände, die Wartung und Erneuerung der Fässer sowie eine nachhaltige Optimierung der jahrhundertealten Weinbereitungstechniken.

Ausdrucksstarke und anspruchsvolle Weine

Wein ist in erster Linie ein Ausdruck des Genusses. Er muss eine eigene Persönlichkeit und einen eigenen Charakter haben. Dabei sollte die Geschichte seines Terroirs und das Können des Winzers widergespiegelt werden.

Die Weine von Château Cissac sind überlegene, klassische Weine, die die Kraft des Médoc und die aromatische Eleganz der größten Bordeaux-Weine vereinen. Sie haben eine ausgeprägte Farbtiefe und ein subtiles Gleichgewicht zwischen Aromen von Kirsche und Pflaume, vermischt mit Lakritz und Rauch…

Anschrift des Weingutes:

Chateau Cissac | 20 Rue de l´Église | F-33250 Cissac-Medoc

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
WeinartRotwein
RebsorteCabernet Sauvignon
Geschmacktrocken
LeitrebeCabernet Sauvignon
ZusatzrebeMerlot
KategorieAOC
Erzeugungkonventionell
VerschlussNaturkork
Herkunft
WeingutChâteau Cissac
RegionBordeaux
BereichHaut-Medoc AOC
HerkunftslandFrankreich
Verbrauch
Weintypkraftvoll, komplex, elegant, trocken
Trinkreife2020 - 2030
Trinktemperatur16 Grad
Analysewerte
Alkohol13% Vol.
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte87 Punkte