Silvaner VDP.Gutswein (DE-ÖKO-006)
Herkunft
May Silvaner VDP.Gutswein: Das Weingut von Rudolf May ist noch relativ jung. Es wurde erst 1998 von Rudolf und seiner Frau gegründet. Davor hatte Rudi, wie ihn seine Freunde nennen, einen sicheren Posten bei der Fränkischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim. Rudolf May hat den sicheren Job beim Staat gegen das Abenteuer des eigenen Weinguts getauscht. Die Familie hatte zwar schon ein paar eigene Weinberge, es wurde aber nur für den Eigenverbrauch und ein paar Freunde Wein gemacht, aber nie selbst vermarktet.
Die Lagen um Thüngersheim und Retzstadt (nördlich von Würzburg) waren damals noch wenig bekannt. Renommee hatten eher die Lagen südlich von Würzburg, bei Randersacker und Sommerhausen, rund um die Mainschleife bei Volkach und Escherndorf und bei Iphofen an den Ausläufern des Steigerwalds. Aber hier oben, Richtung Spessart, da gab es kaum bekannte Erzeuger und außer dem Homburger Kallmuth keine berühmte Lage. Dies sollte Rudi May in den nächsten Jahren verändern.
Seit2015 ist das Weingut biologisch zertifiziert, nicht weil das ein Trend ist, nein, weil es schon immer die Idee war, gesunde Trauben von gesunden Böden zu ernten und so die maximale Typizität, die maximale Originalität bei den eigenen Weinen zu erreichen. Auf diesem Weg ist Rudi May, seit ein paar Jahren mit Unterstützung von Sohn Benedikt, schon weit gekommen.
Rudolf May hat sich in den letzten Jahren mit Akribie und Fleiß an die Spitze der fränkischen Winzer gearbeitet. Sein Hauptaugenmerk gilt dem Silvaner, der 67% der Rebfläche des Weinguts einnimmt. Schon sein Einstiegswein zeigt die Stilistik, zeigt die Klasse des Weinguts. Fränkisch trocken, gezügelte Kraft, feste Struktur, mineralische Art und großartige Essensbegleiter, beim Gutswein noch kombiniert mit einem großen Teil hedonistischer Trinkfreude.
Jahrgang 2021
Ein Weinjahr, das es durchaus in sich hatte. Nach den heißen und trockenen Vorjahren stellte uns das Jahr 2021 wieder vor ganz andere Herausforderungen. Die feuchte Vegetationsphase machte den Pilzdruck enorm und wir haben wirklich gekämpft, um gesunde Trauben ernten zu können. Und jetzt? Die ersten Weine präsentieren sich animierend, knackig und lebhaft und durchaus schon mit Anspruch. Die große Stärke des Jahrgangs 2021 liegt unserer Meinung nach an den moderaten Alkoholgehalten. Aber trotzdem ist viel Raffinesse und Filigranität vorhanden. Einfach unglaublich – als sei alles ganz normal gewesen.
Vinifikation May Silvaner Gutswein
Für den Gutswein werden die gesunden, reifen Trauben von überwiegend jüngeren Weinbergen verarbeitet. Der Ertrag war frostbedingt sehr niedrig, aber die Trauben hatten eine tolle Frucht und eine sehr feine Säure.
Memo zur Speise
Allround Essensbegleiter, vor allem zu herbstlichen Pilzgerichten und natürlich auch der Klassiker zum Spargel
Memo zur Degustation
Ein geradliniger Wein, der einerseits unkompliziert daherkommt, andererseits aber typisch fränkisch, und auch typisch May ist. Wenig Frucht, eher dezent im Hintergrund mitschwingend, Zitrusfrüchte, Quitte, herb, frisch, hat Zug, kein Gaumenschmeichler und trotzdem herrlicher Spaßwein. Auch ein schöner Begleiter zur fränkischen Bratwurst oder zu allen Erdknollen, nicht nur zum Spargel. Perfekter Einstieg.
Memo zum Boden
Muschelkalk mit Kalkmergel