Saumur-Champigny »Chaintres« rouge (94/100 Pkt. Bettane & Desseauve)
Herkunft
Caroline Meurée und Hervé Malinge, Winzer des Sables Verts Saumur-Champigny Chaintres rouge, sind ein junges Winzerpaar. Kennengelernt haben sich die beiden beim Studium in Bordeaux. Obwohl keiner der beiden aus dem Loire-Tal stammt, haben sie 2019 die Domaine des Sables Verts im Herzen von Saumur-Champigny erworben. 2019 war dann auch ihre erste Weinlese. Das Weingut umfasst 16,5 Hektar Reben in 5 Gemeinden (Varrains, Chacé, Saumur, Souzay-Champigny und Parnay). Ziel ist die biologische Bewirtschaftung, um die Vielfalt der Böden zu erhalten. Fünfzehn Hektar sind mit Cabernet Franc und nur einer mit Chenin Blanc bepflanzt. Die Rebstöcke stehen auf tiefgründigen Lehm-Kalk-Böden. Sie sind reich an Tuffstein und grünem Sand, den so genannten “sables verts”, die dem Weingut seinen Namen gaben.
Jahrgang
Der Jahrgang 2019 war von extremen klimatischen Bedingungen geprägt. An der Loire herrschte große Trockenheit mit weniger als der Hälfte der durchschnittlichen Niederschlagsmenge eines normalen Jahrgangs, und im April gab es Frost. Diese Bedingungen verursachten Stress für die Reben und verringerten die Erträge, führten aber auch zu einer erhöhten Zuckerkonzentration und einer außergewöhnlichen Qualität in den Weinbergen. Die Ernte des Cabernet Franc fand Anfang Oktober unter günstigen Bedingungen statt, und das Ergebnis war eine ausgewogene Frucht.
Vinifikation Sables Verts Saumur-Champigny Chaintres rouge
Die Trauben für den “Chaintres wurden am 12. Oktober 2019 von Hand von den 40 Jahre alten Rebstöcken geerntet und mit Hilfe der Schwerkraft in Bottiche gefüllt, wo sie 6 Wochen auf den Schalen mazerierten, um möglichst viele Aromen und Geschmacksstoffe zu extrahieren. Die Gärung und der Ausbau erfolgte mit einheimischen Hefen in 225l großen Barrique-Holzfässern. Nach 23 Monaten im Fass wurde der Wein leicht filtriert, leicht geschwefelt und ohne Schönung in Flaschen abgefüllt.
Memo zur Speise
Caroline empfiehlt dazu gebratene Entenbrust, geschmorter Rinderbraten (Roti de Paleron). Wer es lieber vegetarisch mag, probiert dazu Shakshuka. (Einfach mal Googeln, Rezepte gibt es jede Menge)
Memo zur Degustation
Wundervoller, saftiger Cabernet Franc, vollmundig, samtig und großzügig wie sein Terroir! Die Nase zeigt schon beim Öffnen eine intensive, präzise Frucht. Nach und nach entfalten sich Gewürze und kühle Noten. Am Gaumen ist der Wein geradlinig mit einem engen Gerüst, das schöne Aromen von schwarzen Früchten verbreitet. Die Tannine sind sehr geschmeidig mit einer guten Länge. Potenzial: 8-15 Jahre ab Jahrgang.
Memo zum Boden
tiefgründige Lehm-Kalk-Böden, die reich an Tuffstein und grünem Sand (sables verts)