Sauvignon Blanc »La Petite Perriere«
Herkunft Saget La Perriere Sauvignon Blanc
“Wenn jemals ein Fluss und die ihn umgebenden Landschaften die nationale Identität und den Lebensstil Frankreichs geprägt haben, dann sind es sicherlich die Loire und die Weinregionen, die sie säumen. Der Fluss der Könige, der sich von einer Seite des Landes zur anderen erstreckt, ist seit neun Generationen die Heimat der Familie Saget. Ursprünglich aus Pouilly sur Loire stammend, beschlossen Sie vor über zwanzig Jahren, sich auf die Suche nach weiteren Schätzen zu machen, die diese schöne Weinregion zu bieten hat. Im Laufe der Jahre führte sie die Suche an beiden Ufern des Flusses entlang, zu den Winzern und Terroirs der Region.
Wir laden Sie ein, die Schätze zu entdecken, die wir auf unserer Reise gefunden haben und hoffen, unsere Leidenschaft für eine der schönsten Weinregionen Frankreichs mit Ihnen teilen zu können”.
Das Loire-Tal ist gespickt von vielen kleinen Weingütern. Aber nur wenige können auf solch eine lange Weinbautradition zurückblicken, wie die Familie Saget. Bereits 1790 begann man Reben anzupflanzen und Wein herzustellen. Generation für Generation wurde das Zepter weitergegeben. Heute liegt die Leitung des Weingutes in den Hände von Jean-Louis Saget. Nach dem Tod seines Vaters vor knapp 40 Jahren stand er vor einer einsamen Entscheidung. Führe ich den Betrieb weiter oder folge ich meiner großen Leidenschaft, professionell Trompete zu spielen. Er entschied sich gegen seine persönlichen Wünsche und führte das Erbe seines Vaters zusammen mit seinem Bruder und der Familie weiter. Heute gehören die Weine der Familie Saget zu den bekanntesten und besten der Loire. Mittlerweile sind auch die beiden Söhne von Jean-Louis im Weingut aktiv und werden die Tradition in ein paar Jahren fortführen.
Ambassadeur des Vins de Loire
Im Laufe der Jahre ist aus dem ehemals kleinen Weingut der Familie Saget ein Imperium entstanden. Im Besitz befinden sich nun mehrere Weingut, wie z.B. die Domaine de Terres Blanches in Sancerre oder die Domaine des Grandes Esperances im Gebiet Touraine. Alle diese Weingüter werden jeweils von eigenen Teams betreut. Somit ist die Individualität der Weine von den jeweiligen Böden und Herkünften garantiert. Von ebenfalls großer Bedeutung ist die naturnahe Arbeitsweise in allen Weinbergen, die Handlese und schonende Verarbeitung der Trauben. Die Familie Saget möchte keine abgehobenen Weine machen, sondern das Terroir der jeweiligen Region ungeschminkt auf die Flasche bringen. Einfach ehrliche Weine machen.
Bei der Verkostung des Saget La Perriere Sauvignon Blanc hat uns besonders die klassische Machart des Weines sehr überzeugt. Viele Generationen unserer Familie haben daran gearbeitet, um solche Weine wie unseren Saget La Perriere Sauvignon Blanc zu erschaffen. Die Weine bieten die perfekte Balance von großem Aromenreichtum und schierer Eleganz. Voraussetzung für diese Weine ist die sorgfältige Auswahl der Trauben. Die neue Bezeichnung Vin de France bietet zudem zusätzlich die Gelegenheit, die ideale Balance zwischen der Fruchtigkeit der im Süden angebauten Sorten und ihrer Säure in der nördlichen Region (Loire) zu erforschen und zu entdecken und damit die Weine von La Petite Perrière zu schaffen.
Jahrgang 2021 – ein Jahr der Herausforderung
2021 war ein weiteres Jahr, das von unvorhersehbaren Witterungsbedingungen geprägt war. Es war für unser gesamtes Team ein besonders anspruchsvolles Jahr. Trotz unserer unermüdlichen Arbeit und unablässiger Investitionen während des ganzen Jahres, befinden wir uns heute in einer noch nie dagewesenen Situation. In unseren Weinbergen im Centre-Loire ist die Ernte außergewöhnlich gering. Nach einer weiteren Frostperiode zu Beginn des Frühjahrs kam dieses Jahr noch Hagel hinzu.. Und das war vor den starken Regenfällen zu Beginn des Sommers, die Trauben waren anfällig für Mehltau. Wir gingen also mit gesundheitlich angeschlagenen Trauben in die Ernte und waren etwas ängstlich. Die schließlich eingebrachten Mengen waren historisch niedrig: -60% für die AOC Pouilly-Fumé und -50% für die AOC Sancerre im Vergleich zu einem normalen Jahr.
Touraine
In der Touraine, im Mesland, wird das Jahr 2021 ebenfalls als ein sehr schwieriges Jahr in Erinnerung bleiben. Nach einem frühen Austrieb im März zerstörten zwei Frostperioden im April und Mai einen Großteil der Knospen. Wie im Centre-Loire schuf die darauf folgende unbeständige Witterung günstige Bedingungen für den Mehltau, mit dem wir Woche für Woche zu kämpfen hatten. Am Ende mussten die wenigen geretteten Parzellen früher als geplant geerntet werden, um sie vor weiterem Verfall durch Regen zu schützen.
Weiter westlich, im Anjou, ist die Situation ähnlich, mit einer Verzögerung der Reifung aufgrund des kühlen und feuchten Frühjahrs. was zu einer sehr kleinen Ernte führte, insbesondere beim Cabernet Franc und unserer Chenin-Parzelle in Savennières AOC (-70%). In diesem Jahr begann die Ernte Ende September und war Mitte Oktober abgeschlossen. Die Qualität ist gut und die Weine sind trotz der Schwierigkeiten, die im Laufe des Jahres auftraten, und eines ziemlich hohen Säuregehalts, sehr ausgewogen. Nicht zuletzt hat uns das Pays Nantais auch bei unserem Muscadet gemischte Ergebnisse beschert. Auch hier folgten auf den Frost im April schlechte Witterungsbedingungen und dann starke Regenfälle während des gesamten Sommers. Erst ein milderer September brachte uns zu Beginn der Ernte gute Bedingungen. Es überrascht nicht, dass die Erträge niedrig sind, aber der Jahrgang 2021 wird von guter Qualität sein. Hoffen wir, dass dieses unglückliche Jahr im Jahr 2022 besseren Bedingungen Platz machen wird!
Vinifizierung Saget La Perriere Sauvignon Blanc
Nach der mechanischen Lese Mitte September ruhte der Most für 24 Stunden in Kühlkammern, damit sich der Trub eigenständig am Boden absetzen konnte. Die anschließende Vergärung in Edelstahltanks dauerte 8 Tage. Dabei wurde der Most nicht wärmer als 20 Grad Celsius erwärmt, um die volle Frucht und die Frische zu erhalten. Nach der alkoholischen Gärung reifte der Wein noch eine Zeit lang auf der Feinhefe. Ein klassischer, fruchtbetonter und in seiner Frucht nicht zu exotisch anmutender Sauvignon Blanc von der Loire.
Memo zur Speise
Spaß- und Terrassenwein par excellence! Oder zu gebratenem Gemüse mit Gambas und einer leichten Mango-Curry-Sauce.
Memo zur Degustation
Zart gelb-goldfarben dreht er seine Runden im Glas. Riechen wir daran, so springen einem die Aromen des Sauvignon förmlich in die Nase. Klare, frische Frucht, erinnert an Stachelbeere, auch etwas Grapefruit und Citrus, dazu Litschi und ein Hauch Birne, sehr animierende Art. Typischer Loire- Sauvignon Blanc mit feiner Mineralik und geschliffener Säure. Da muss sich so manch doppelt und dreifach teurerer Sancerre mächtig ins Zeug legen, um diese Qualität zu erreichen.