Rioja tinto »Raposo«
Herkunft
Sandra Bravos fast 100%iger Tempranillo Sierra de Tolono Raposo Rioja tinto stammt aus den etwas tiefer gelegenen Weinbergen (ca. 500m hoch) in der Region um Villabuena de Álava. Hier ist nicht nur Sandras Kellereigebäude ansässig, sondern ist auch das Mikroklima etwas wärmer. Die hier geernteten Trauben ergeben einen anderen Wein als auf 700m Höhe.
Die Weine aus dieser Höhe sind in ihrer Art immer großzügiger, reichhaltiger, konzentrierter. Das Geschmacksbild inseriert immer einen etwas fleischigeren, kraftvolleren Wein, da die etwas weniger kalkhaltigen Böden in Villabuena tiefgründiger sind. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge konzentrierten die Kraft der Sonne, die Winde des atlantischen Einflusses sorgen für etwas frischen “Atem”. Die Weine werden nicht von Frucht oder Holz erschlagen, sondern brillieren mit Eleganz, Frische und Tiefgang
Vinifikation Sierra de Tolono Raposo Rioja
Ausschließlich Handlese, schonender Transport in 15kg Kisten, 100% entrappt, alkoholische Gärung im Stahltank, weitere Reifung über ein Jahr in großen 3000l Holzfässern. Produktion von etwas mehr als 6.000 Flaschen.
Presse Decanter – the diversity of Rioja in six wines:
- Sandra Bravo Rioja Raposo Sierre de Tolono
- Beschreibung
- Degustationsnotiz
Einer der 6 Weine ist der Rioja Raposa, den der Decanter mit 93/100 Punkten auszeichnet.
“Say the word Rioja and most wine drinkers think of a mellow, traditionel red. But update that image: Rioja is now increasingly varied and innovative, with new techniques, terroirs and wine styles making their mark.
Rioja´s reputation was built with oak. Wether the oak in question was the ´traditionalist` american variety or the more ´modernist`French, and wehether the wine was a mass-market crianza or gracefully aged gran reserva, a mastery of the flavours and textures of wood-ageing was the region´s calling card.
In recent years, however – in common with trends in the wine world – many Rioja producers have been looking to produce wines with no discernible oak flavour, experimenting with neutral ageing vessels from concrete to clay amphorae and larger, older oak casks.
Curiously, you could argue that the choice of winemaking vessel is the least interesting thing about the wines of one of the standout producers in the non-oaky school: Sierra de Tolono
The project of young winemaker Sandra Bravo, Sierra de Tolono is based around a set of tiny plots of old vineyards at altitudes of up to 700m surrounding her small winery in Villabuena de Alava in Rioja Alavesa. Bravo´s winemaking choices are very much in service to the eyquisite, organically farmed fruit she harvests from those plots.
Memo zur Speise
Lamm
Memo zur Degustation
Der Raposo Rioja stammt aus den ca. 500m hoch gelegenen Lagen um Villabuena und reift nach der in Edelstahltanks stattfindenden alkoholischen Gärung in großen Eichenfässern. Aromen von dunklen Waldbeeren und dunkle Kirschen gehen in einen würzigen, dichten und ernsten Geschmack über, der das Potenzial zum Reifen hat. Auf der Zunge von schöner Vitalität, saftige, dunkle Frucht, Frische, zart anmutende Süße, samtig-rund mit dennoch viel Zug am Gaumen, dicht, Kräuter. Zeigt exemplarisch, wie es nur wenigen Winzern gelingt, Kraft und Eleganz zu verbinden. Ein generöser Gaumenschmeichler, macht Lust auf mehr.
Memo zum Boden
weniger kalkhaltig, mehr Schwemmland und tiefgründig