Spencer La Pujade » Le P’tit Spencer rouge «
Herkunft Le P´tit Spencer Corbieres rouge
Stellen Sie sich für einen Moment aschebehaftete Vulkanausbrüche vor, die sich vor Millionen von Jahren irgendwo in der Nähe von Sizilien ereigneten. Die gewaltigen Aschewolken wurden dann von einem prähistorischen Mistral über das Mittelmeer geblasen und setzen sich schließlich an zufälligen Orten nahe den Ausläufern der Pyrenäen in der Region, die wir heute als Corbieres kennen, wieder auf die Erde ab. Glücklicherweise ruht Chateau Spencer la Pujade nun in einer dieser geschützten Mulden, und der äolische Sand, der aus dieser uralten Asche entstanden ist, und die Winde, die ihn dort abgelagert haben, haben noch immer eine tiefe Wirkung auf seine außergewöhnlichen Weine wie den Le P´tit Spencer Corbieres rouge
Corbieres
Château Spencer La Pujade ist in der südfranzösischen Appellation “Corbieres”, genauer gesagt im Dorf Ferrals-les-Corbieres, beheimatet. Hinter dem Orbieu, der sanft fließenden Wallanlage von Ferrals-les-Corbières, schlängelt sich die Hauptstraße durch alte Häuser und gelangt schließlich zur imposanten Kirche. Daran ein prächtiges rotes Portal. Du bist angekommen. Dies ist die “Höhle”, das Weingut von Spencer la Pujade. Ein Fass dient als Willkommenspunkt, um den herum Gespräche fließen … ebenso wie Wein. Das Weingut erstreckt sich wie eine gewaltige Kathedrale, die Gärbottiche bilden eine Gasse in die Katakomben des Weinguts. Begleiten Sie uns auf einen Geschmack, ein Glas, ein Gespräch, einen “guten Moment”!
Die Corbieres sind seit jeher eine wunderbare Quelle von Wert für diejenigen, die die schmackhaften Weine des Mittelmeerraums lieben. Traurigerweise werden noch immer rund 90% der Region im Rahmen des Genossenschaftssystems der Nachkriegszeit oder durch Großproduzenten bewirtschaftet. Hier kommt Christopher Spencer ins Spiel, ein Weinliebhaber mit Wurzeln im Burgund, der ein historisches 30 ha großes Weingut in Ferrals-les-Corbieres entdeckte, das jahrzehntelang nicht genutzt wurde. Er verliebte sich 2007 in die Region und trotz des renovierungsbedürftigen Zustandes kaufte er das Weingut und gab ihm den Namen Chateau Spencer La Pujade. Damit erfüllte sich für Ihn ein lang gehegter Traum vom eigenen Weingut.
25 ha Rebfläche und ein paar Olivenbäume befinden sich nun im Besitz des ehemaligen Finanzberaters. Er modernisierte das Weingut von Grund auf und legte den Focus im Weinberg besonders auf biologischen Weinbau. Im Keller wollte er nicht den Zufall regieren lassen, sondern engagierte im Dezember 2011 mit Sebastian Bonneaud einen der besten Önolgen der Region. Mit seiner Hilfe haben sie eine gründliche Restaurierung der Weinberge und des Kellers abgeschlossen. Sein Fokus liegt auf den traditionellen Rebsorten der Region. Unterstützend beiseite steht ihm Claude Gros, seines Zeichens ein Urgestein des südfranzösischen Weinbaus. Zusammen legen die 3 sehr großen Wert auf nachhaltigen Weinbau und auf das Bewahren von Tradition. Die alten Weinberge werden nun mit biologischen und biodynamischen Methoden bewirtschaftet. Auch der Weinkeller wurde einer vollständigen Restaurierung unterzogen.
Terroir
Ferrals-les-Corbieres ist eines der windigsten Departements in ganz Frankreich. Während die ständig heulenden Winde bekanntlich manche Menschen buchstäblich in den Wahnsinn treiben, wird ihr Nutzen für die hier gepflanzten Carignan, Syrah, Mourvedre, Grenache, Rousanne und Vermentino oft übersehen. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass der konstante Wind eine große Vorbeugung gegen Schimmelpilze und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Reben ist. Aber wenn man weiß, dass die Reben Kohlendioxid zur Photosynthese aufnehmen, sollte man die gesundheitsfördernde Wirkung berücksichtigen, die ein Überfluss an frischem CO2 bietet, während es durch einen windigen Weinberg zirkuliert.
Äolischer Sand könnte einfach als die magische Zutat in einigen der großen Weine des Barolo und Österreichs angesehen werden. Seine Reinheit und Porosität haben die Fähigkeit, den Weinen aus seinen Böden einen ätherischen Schliff zu verleihen. Dass es diese Sandtaschen in den Corbieres überhaupt gibt, ist die seltene Ausnahme. Die Kombination dieser außergewöhnlichen Boden- und Klimabedingungen, die in sehr kleinem Umfang biologisch angebaut werden, ähnlich wie vor einem Jahrhundert, macht die Weine von Spencer La Pujade wirklich bemerkenswert. Das Weingut liegt in einem eigenständigen Micro-Klima-Bereich in Corbières mit Böden, die wechselnd Lehm, Ton und Kalkstein enthalten, weswegen die Weine eine sehr klare, fast straffe Struktur aufweisen können, manche sogar fast kühl wirken. Die Weine sind die absoluten Preis-Leistungs-Hit. Die Weinberge für unseren Le P´tit Spencer Corbieres rouge – Amphitheatergleich von Pinien und Garrique umgeben – liegen auf ca. 300 Metern Höhe in der Nähe von Boutenac. Das Terroir besteht hauptsächlich aus Lehm,- und kalkhaltigen Böden und – eher untypisch – aus sandigen Böden, die aus dem äolischen Zeitalter stammen. Ideale Bedingungen, um frische, fruchtige und harmonische Weine zu produzieren.
Vinifizierung Le P´tit Spencer Corbieres rouge
Schon im Einstiegsbereich zeigt das Weingut große Klasse. Der Le P´tit Spencer wurde aus den traditionellen Rebsorten Carignan, Mourvedre, Syrah und Grenache erzeugt. Er wurde bei relativ niedrigen Temperaturen im Edelstahltank vergoren, um die Frucht zu potenzieren. Der weitere Ausbau erfolgte in Zementwannen und im Edelstahltank. Somit zeigt sich der Wein völlig ungeschminkt und repräsentiert die Region auf unwiderstehliche Art und Weise.
Memo zur Degustation
Undurchsichtig, dunkle rubinrote Farbe. Köstlich duftend nach Kirschen, Himbeeren, Süßkirschen und süßen Pflaumen einerseits, andererseits mediterran nach Thymian, Pfeffer und würzigen Anklängen. Im Mund ungemein frisch und saftig, samtige Textur am Gaumen, recht elegant mit viel Frucht und einer fast schon unverschämten Trinkigkeit. Unverschämt günstig für seine Klasse ist auch sein Preis. Sauber und geschmeidig mit einem herrlich rassigen Abgang. Mit seinbem erfrischend belebenden Abgang der perfekte Rotwein für die beginnende Sommersaison.Vin de copain! (Wein für Buddys)
Memo zum Boden
Die Weinberge - Amphitheatergleich von Pinien und Garrique umgeben, liegen auf ca. 300 Metern Höhe in der Nähe von Boutenac. Das Terroir besteht hauptsächlich aus Lehm,- und kalkhaltigen Böden und - eher untypisch - aus sandigen Böden, die aus dem äolischen Zeitalter stammen. Ideale Bedingungen, um frische und harmonische Weine zu produzieren.