Riesling Auslese »Krettnacher Euchariusberg«
Herkunft
Stefan Müller Riesling Auslese; der Krettnacher Euchariusberg, aus dem diese Riesling Auslese stammt, ist eine Lage mit hohem Renommee. Man findet ihn südlich von Trier zwischen Konz und Oberemmel, oberhalb von Niedermennig im Konzer Tälchen gelegen. Vom Weinberg hat man einen herrlichen Blick ins Tälchen, wo, man mag es kaum glauben, vor Millionen Jahren die Mosel sich ihren Weg bahnte. Wer einen steilen Weinberg ala Bremmer Calmont oder Kanzemer Altenberg erwartet, wird vielleicht erst ein Mal enttäuscht sein. Der Euchariusberg ragt nicht steil in die Höhe, nein, er steigt eher sanft auf knapp über 320m an. Aber das tut ein Montrachet im Burgund auch nicht! Man sieht beiden Lagen nicht an, dass sie mit die besten Weinlagen weltweit sind, aus denen große Weine kommen.
Früher und heute
Saar-Weine, wie diese Riesling Auslese aus dem Krettnacher Euchariusberg, waren nicht immer so nachgefragt wie aktuell. “Dank” des Klimawandels reifen die Trauben für die Saar-Rieslinge nun vollends aus. Bis in die 1980er Jahre gelang dies nur bei jeder dritten Ernte. Schwache Ernten verzeichnet heute kaum noch ein Winzer. Wenn man die letzten 15 Jahre zurück blickt, kommt man bei der Renaissance des Saar-Rieslings nicht um den Namen van Volxem herum. Roman Niewodniczanski war es, der dieser Region wieder Leben einhauchte, von hier kamen früher die renommiertesten Weine der Welt, auch preislich am oberen Ende vor Bordeaux und Burgund. Ganz wenige Ausnahme-Winzer wie z.B. Egon Müller vom Scharzhof hielten und halten die Fahne im Wind. In den letzten Jahren erfuhr das Gebiet zusätzlich eine weitere Aufwertung durch den Einstieg von z.B. Günter Jauch beim Weingut von Othegraven in Kanzem. Er spielte früher hier als Kind, ist also kein Promi, der sich ein Weingut schnappt und von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Mit Andreas Barth (mittlerweile nicht mehr dort) besaß er zwar einen der genialsten Winzer Deutschlands, aber Jauch steht oft selbst in vorderster Linie und hat sich in die Sache reingefuchst und kann auf viele Fragen kompetent antworten.
Vinifikation Stefan Müller Riesling Auslese Krettnacher Euchariusberg
Die Rebstöcke, die nach Westen ausgerichtet auf reinem Grauschiefer stehen, stammen aus der Parzelle “Palm”. Der Ertrag blieb mit verschwindend geringen 10hl/ha extrem niedrig. Handlese am 11.10.2021 mit Selektion im Weinberg, Ganztraubenpressung, Spontangärung bis Ende November, Vollhefelager und Füllung am 25.03.2022.
Memo zur Degustation
Unsere Auslese startet direkt mit einer vollen Präsenz in der Nase: Kräuter, Tee, Birne, Litschi und Mandelblüte sind nur ein paar Aromen, die sich erschnuppern lassen. Diese Stärke und Klarheit findet man auch auf der Zunge wieder. Die Saftigkeit, die gelbe Frucht und Honig-Anklänge lassen einen kurz alles vergessen. Eine rundum satte Auslese, die aber gerade wegen ihrer Leichtigkeit und dem perfektem Match von Süße und Säure so ausgewogen und tänzelnd daherkommt.
Memo zum Boden
Grauschiefer