Gewürztraminer »UFO«
UFO gesichtet!
Sven Nieger Gewürztraminer UFO: ein UFO wurde im Badener Rebland gesichtet. Aber keine Angst, Sie werden nicht von Aliens geholt. UFO steht für Unfiltered Orange. Orangeweine sind maischevergorene Weissweine. Das bedeutet, sie werden im Grunde wie Rotweine vinifiziert, also mit der Beerenhaut und den Kernen vergoren. Der Wein bleibt bei diesem Prozess zwischen mehreren Tagen bis zu einem Jahr oder länger mit der Maische in Kontakt und nimmt währenddessen Farb- und Gerbstoffe auf. Die Weine weisen oftmals eine dunklere Farbe auf, weshalb sich der Name Orangewein etablierte.
Vinifizierung Sven Nieger Gewürztraminer UFO
Die Trauben des UFO-Orangewein stammen aus den Bühlertaler Lagen Sternenberg und Grenisberg. Der Untergrund, aus denen sich die Wurzeln der Rebstöcke die Mineralien ziehen, ist von Kalkmergel und Porphyr geprägt. Nach der Handlese wurde schonend gepresst, spontan vergoren und für 18 Tage auf der Maische stehen gelassen, danach ungeschönt und unfiltriert abgefüllt. Der Ertrag lag bei 35hl/ha. Ein eigenständiger, feinduftiger Wein mit feiner Säure und zartem Gerbstoffbiss. Leicht temperiert und in bauchigen Burgundergläsern serviert, schmeckt dieser Wein außerirdisch gut.
Sven Nieger Riesling Underdog – von wegen Underdog!
Sven Nieger pflegt alte Reben in steilen Lagen. Wo andere aufgeben, legt er erst los, so schützt er Kulturlandschaft – ein Underdog…”Wegen Dissonanzen mit der Qualitätsweinprüfung macht Sven Nieger nur noch “Badischen Landwein”. Lagenbezeichnungen sind dann nicht mehr erlaubt, aber das ist beim Sven Nieger Riesling Underdog eh egal. Nach nur zwei Jahrgängen hat der “Underdog” schon viele Fans gefunden und ist nicht mehr aus dem Portfolio wegzudenken.
Mit der Entscheidung, sein eigenes Ding abseits der Qualitätsweinprüfung zu machen, befindet sich Sven Nieger zudemr in guter Gesellschaft. Auch Hanspeter Ziereisens eigenwilliger Stil, z.B. beim Gutedel fand bei den Prüfern wenig Anklang. Heute zählen seine Weine zu den besten Deutschlands. Schade, das man solch engagierten Winzern Knüppel zwischen die Füße wirft, nur weil die Weine nicht der allgemeinen Norm entsprechen. Die Qualitätsweinprüfung stammt übrigens aus den 1970iger Jahren, und noch heute wird nach diesen Vorgaben Wein verkostet und bewertet. Ein trüber, unfiltrierter Wein wird daher nie die Prüfung zum Qualitätswein bestehen. Filtrieren bedeutet aber auch Geschmacksverlust. Erfolgreich sind sie mit ihrer Art aber allemal. Norm kann aber extrem langweilig sein….
Memo zur Speise
Zum UFO passen kräftige Speisen, die gerne rauchige Aromen mitbringen. Selbst eine einfache Platte mit geräuchertem Schinken passt perfekt. Oder Sushi mit Makrele oder Fleisch vom Grill.
Rehrücken Sou vide gegart, mit einer Gewürzmischung aromatisiert, als Beilage konfierte Aprikosen und Haselnußspätzle
Speckgugelhupf
Memo zur Degustation
"Mein bisher abgefahrenster Wein", so Sven Nieger, als wir ihn am 04.Juni 2022 besuchen und wir das "UFO" erstmals probierten. Recht hat er. Ein Orangewein, auf den man sich einlassen muss. Weißwein-Konventionen werden hier über den Haufen geworfen. Lässt man sich auf ihn ein, eröffnen sich andere Geschmacksdimensionen. UFO von Sven Nieger, eine absolute Herzensempfehlung! Eine Geschmacksexplosion am Gaumen, ein Stand-Alone Wein der nicht nur in der Farbe überzeugt. Sven legt in seinen Weinen so viel Herzblut und Leidenschaft hinein. Für uns ein weiterer Meilenstein von Sven, dessen UFO-Orangewein sich als eigenständiger, feinduftiger Wein mit feiner Säure und zartem Gebstoffbiss zeigt. Leicht temperiert und in bauchigen Burgundergläsern serviert, schmeckt dieser Wein außerirdisch gut. Überzeugt euch selbst.
Memo zum Boden
Porphyr und Kalkmergel