Riesling »Underdog«

2019

Riesling »Underdog«

Sven Nieger, Deutschland, 0.75l

17,90

Lieferzeit: sofort lieferbar

ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1€/Flasche

Charakterstarker Riesling!

Riesling aus Baden wird oft unterschätzt. Viele denken an kräftige Burgunder, wenn sie von unserer Region hören. Aber die Nähe zum Schwarzwald mit seiner Biodiversität bildet eine perfekte Grundlage für Riesling. Kühlende Winde, steile Hänge und mineralische Böden sind bevorzugtes Terrain für die Königin der Reben. Die Trauben reifen hier langsamer und harmonischer aus. Dies ist ein feingliedriger, gelbfleischiger, kräuterwürziger, frischer Riesling, den man nicht unterschätzen sollte. Ein zitrusfrischer Wein mit innerer Dichte, Tiefe und einem festen Punch. Ein echter UNDERDOG also, der auch schon jetzt Spaß bereitet und noch viele Jahre auf der Flasche reifen kann, wie eine Probe der Jahrgänge 2014 und 2017 im Juni 2022 aufzeigte. Beide Weine brillierten auf Ihre Art und zeigten die Jahrgangsunterschiede vortrefflich.

Vorrätig

Lieferzeit: sofort lieferbar

ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1€/Flasche
Artikelnummer: DBaSNWW0419 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,
 

Riesling »Underdog«

Herkunft

Underdog und Riesling – nur dies steht in großen, blauen Lettern auf der Flasche unseres Sven Nieger Riesling Underdog. Das Layout weicht also deutlich vom bekannten Design der Niegerschen Weine ab. Und das hat seinen Grund: Wer sich im Baden-Badener Rebland auskennt, weis, das der Mauerberg – neben dem Klosterbergfelsen – zu den Premiumlagen der Region gehört. Auch Sven wollte hier einen trockenen Premium-Riesling in die Flasche bringen, aber die Hefen stellten irgendwann die Arbeit ein und so entsprach der Wein nicht Svens absolutem Qualitätsverständnis für einen trockenen Mauerberg. Also musste ein neuer Name her. Die Köpfe rauchten und der “Underdog” war geboren. Mittlerweile ist der Underdog zum “Kultwein” bei Sven aufgestiegen.

Vinifizierung

Die Trauben des Underdog kommen von den 3 besten Lagen des Baden-Badener Reblandes. Varnhalter Klosterbergfelsen, Neuweier Mauerberg und Umweger Stich den Buben. Der Klosterbergfelsen ist eine reine Südlage mit 60% Steigung und Porphyr-Terrroir. Der Steillage Stich den Buben ist von Oberkarbon-Böden geprägt und profitiert von seiner Süd-Westausrichtung. Der südlich ausgerichtete Mauerberg sticht mit seinen alten Steinterrassen schon optisch heraus, hier wurzeln die Reben auf Porpyhr und Karbon. Nach der händischen Lese reifer Trauben wird schonend gepresst, spontan vergoren und ausschließlich im Edelstahltank vergoren. Der Ertrag lag bei 40hl/ha.

Sven Nieger Riesling Underdog – von wegen Underdog!

Nieger pflegt alte Reben in steilen Lagen. Wo andere aufgeben, legt er erst los, so schützt er Kulturlandschaft – ein Underdog…”Wegen Dissonanzen mit der Qualitätsweinprüfung macht Sven Nieger nur noch “Badischen Landwein”. Lagenbezeichnungen sind dann nicht mehr erlaubt, aber das ist beim Sven Nieger Riesling Underdog eh egal. Nach nur zwei Jahrgängen hat der “Underdog” schon viele Fans gefunden und ist nicht mehr aus dem Portfolio wegzudenken. Mit der Entscheidung, sein eigenes Ding abseits der Qualitätsweinprüfung zu machen, befindet sich Sven Nieger zudemr in guter Gesellschaft. Auch Hanspeter Ziereisens eigenwilliger Stil, z.B.  beim Gutedel fand bei den Prüfern wenig Anklang. Heute zählen seine Weine zu den besten Deutschlands. Schade, das man solch engagierten Winzern Knüppel zwischen die Füße wirft, nur weil die Weine nicht der allgemeinen Norm entsprechen. Die Qualitätsweinprüfung stammt übrigens aus den 1970igern, und noch heute wird nach diesen Vorgaben Wein verkostet und bewertet. Ein trüber, unfiltrierter Wein wird daher nie die Prüfung zum Qualitätswein bestehen. Filtrieren bedeutet aber auch Geschmacksverlust. Erfolgreich sind sie mit ihrer Art aber allemal. Norm kann aber extrem langweilig sein….

Magazin Stern (Ausgabe 6.9.2018)

In der aktuellen Ausgabe des Magazin Stern wird der Riesling Underdog 2016 auf Seite 126 vorgestellt: Sven Nieger keltert Rieslinge, die von den örtlichen Weinprüfern nicht goutiert werden, weshalb sie unter “Landwein” laufen. Die internationalen Weinkritiker aber (Robinson, Parker…) lieben sie. Nieger pflegt alte Reben in steilen Lagen. Wo andere aufgeben, legt er erst los, so schützt er Kulturlandschaft – ein Underdog…”

Memo zur Speise

Rezept für Mac´n Cheese, Zutaten für vier Portionen:

2 Tassen Milch, 2 Tassen Nudeln, je nach Belieben (Muschelnudeln, Maccheroni, Penne)
1 Tasse Käse, je nach Belieben (Bergkäse, Gouda, Cheddar)
Nudeln 20 Minuten in Milch köcheln lassen, bis sie al dente sind. Dann vom Herd nehmen und Käse darin schmelzen lassen.

Memo zur Degustation

Charakterstarker Riesling!

Riesling aus Baden wird oft unterschätzt. Viele denken an kräftige Burgunder, wenn sie von unserer Region hören. Aber die Nähe zum Schwarzwald mit seiner Biodiversität bildet eine perfekte Grundlage für Riesling. Kühlende Winde, steile Hänge und mineralische Böden sind bevorzugtes Terrain für die Königin der Reben. Die Trauben reifen hier langsamer und harmonischer aus. Dies ist ein feingliedriger, gelbfleischiger, kräuterwürziger, frischer Riesling, den man nicht unterschätzen sollte. Ein zitrusfrischer Wein mit innerer Dichte, Tiefe und einem festen Punch. Ein echter UNDERDOG also, der auch schon jetzt Spaß bereitet und noch viele Jahre auf der Flasche reifen kann, wie eine Probe der Jahrgänge 2014 und 2017 im Juni 2022 aufzeigte. Beide Weine brillierten auf Ihre Art und zeigten die Jahrgangsunterschiede vortrefflich.

Memo zum Boden

Porphyr aus dem Oberkarbon

Weingut Sven Nieger | Baden | Ortenau

15 ha Rebfläche | Produktion ca. 45.000 Flaschen | naturnahe Arbeitsweise | Spezialist für Riesling & Spätburgunder | Selfmade-Winzer | Erstkontakt Mai 2012 | seit April 2014 bei K&M im Sortiment.

Untypisch badisch!

Erst seit 2012 existiert das Weingut von Sven Nieger. Der junge Winzer hat die Premieren Kollektion 2012 noch neben seiner Anstellung bei Schloss Neuweier im Nebenerwerb vinifiziert. Ein abgeschlossenes Studium in Geisenheim sowie Praktika und Stationen beim Pfälzer Weingut Siener stehen in seiner Vita.

Top Picks and underrated Winemaker –
The future of great wines in germany.
Konstantin Baum MW

Auslandserfahrung sammelte er beim Weingut Salomon-Undhof (Kremstal) sowie in Marlborough/Neuseeland beim Weingut Framingham. Am 8. Mai 2012 wurde das Weingut offiziell eingeweiht, seither ist er nun nicht nur stolzer Papa, sondern im Vollerwerb als Winzer tätig.

Und man merkt ihm die Freude über sein Schaffen bei der Rundfahrt in den Weinbergen an. Er zeigt uns brachliegende Flächen, die er demnächst pachten bzw. kaufen will. Alles Steillagen, die nur manuell zu bewirtschaften sind und die keiner mehr bewirtschaften will. Zum Teil werden auch noch Flächen mit 50-60 jährigen Reben dazugekauft. Wo andere Winzer Flächen haben veröden lassen, pachtet oder kauft er diese, um dieser Region mit seinen „Neuen Badischen Schätzen“ wieder etwas mehr Schwung zu verleihen.

Region

„Alles ist etwas eingerostet in dieser Region“, kein oder nur eine verschwindend geringe Anzahl an Winzernachwuchs ist da, der die Region wieder ins Bewusstsein des Weinfreundes zurückführt. Auch das gemeinsame Vermarkten der Region sei hier ein Problem, er wünscht sich mehr gemeinsame Aktionen, sei es Winzerfeste oder ähnliches in der und für die Region.

Etwas neidisch blickt er da über den Berg Richtung Süd-Pfalz, wo es so schöne Feste gibt wie den Birkweiler Weinfrühling oder das Ilbesheimer Kalmitfest, wo es die Winzer exzellent verstehen, Kulinarik und Wein für Jung und Alt auf ganz einfache Weise zu zelebrieren. „So etwas fehlt hier“. Aber auch daran will er etwas ändern…zum Bloggbeitrag.

Presse & Auszeichnungen

Aufsteiger im Gault&Millau Weinguide Deutschland 2023

Aufwertung des Betriebes auf 3 von 5 Trauben.
TOP 10 “Beste Rieslinge Deutschland” mit ungezähmt 2017!
TOP 10 “Beste Rieslinge Baden” mit Riesling SEVEN 2019!
Aufwertung des Betriebs auf 3 Trauben!
“Wer im hart umkämpften Weinmarkt als Neuling schnell erfolg haben möchte, sollte auffallen, Sven Nieger ist dies seit der Weingutsgründung 2013 sicherlich gelungen. Dazu hat er sich den “Spirit des erfolgreichen Underdogs” zugelegt. Er will anders sein, Ecken und Kanten zeigen und so sollen auch seine Weine wirken. Es spornt ihn an, einen unkonventionellen Weg zu gehen. Sven Nieger will ungezähmt und wild rüberkommen. Er selbst und alle seine Tropfen sollen Unikate sein.”

Eichelmann 2021 3,5 Sterne = ausgezeichnetes Weingut

Vinum “Riesling Champion” 2019

In dem aktuellen Weinmagazin “Vinum” wurden die neuen Resultate des Wettbewerb “Riesling Champion” veröffentlicht. Fünf von sechs Rieslingen aus unserem Sortiment haben es ins Finale geschafft und eine sehr gute Durchschnittsbewertung von 16,6 Punkten erhalten. Riesling funktioniert in Baden wohl doch!!!

Riesling ungeniert 2016                  16 von 20 Punkten
Riesling Mauerblümchen 2016      16 von 20 Punkten
Riesling unbestechlich 2016           16,5 von 20 Punkten
Riesling ungezähmt 2016                17 von 20 Punkten

The Drinks Business (London)

Gold, Gold, Gold!!!
Wir erhielten ein fantastisches Ergebnis aus London.
Die 4 Rieslinge, die wir in den internationalen Wettbewerb “The Global Riesling Master” des englischen Weinzeitschrift “The drinks business” schickten, gewannen in ihren jeweiligen Kategorien dreimal Gold und einmal Silber!!!!

Gewinnerweine:
Riesling unbestechlich 2015   Gold
Riesling Underdog 2016         Gold
Riesling Ungezähmt 2016      Gold
Riesling ungezähmt 2015       Silber

Gault Millau 2021

In der Welt der Personalcomputer ist die Garage als Startort für ein eigenes Unternehmen nicht die schlechteste Wahl, ungeachtet der leichten Übertreibung, die mit der Legende von Apples Garagengründung einhergeht. Und auch Sven Nieger ist stolz, sich als Garagenwinzer zu bezeichnen, dem Ort, wo alles begann. Längst ist er umgezogen, geblieben ist die eigene Haltung. Sie führte dazu, dass sich Nieger von allen Lagenbezeichnungen verabschiedete, die Weine „Ungezähmt“, „Unbestechlich“ oder „Underdog“ nennt und teils sogleich ganz aufs Etikett verzichtet – das alles im Tausch für die Freiheit, seine Weine aus 12ha so zu vinifizieren, wie es ihm vorschwebt. Knochentrocken, unangepasst, eigenständig.

Falstaff Shortlist Ausgabe 1/2014

Nach der fantastischen Bewertung vom 2012er Riesling Neuweier Mauerberg (95 Punkte, ausverkauft) und 2012 Riesling Varnhalt Klosterbergfelsen (94 Punkte, noch zu haben) wurde nun auch der Gutsriesling “Riesling trocken” in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazin Falstaff mit sehr guten 89 Punkten von 100 in der Kategorie “Best Buy” bewertet.

Update 2017

Wegen Dissonanzen mit der Qualitätsweinkontrolle füllt Sven seit dem Jahrgang 2015 seine Weine “nur” noch als “Badischen Landwein” ab. Lagenbezeichnungen sind daher nicht mehr erlaubt. Schade, das man jungen, selbstständig agierenden Winzern wie Sven, die zudem auch noch die Kulturlandschaft Wein – gerade in der Ortenau – mit am Leben erhalten, wo sogar Winzergenossenschaften fusionieren und Weinberge brach liegen,  den Start ins Berufsleben so erschwert. Hanspeter Zieresien, seit Jahren Deutschlands Aushängeschild für Gutedel aus dem Markgräflerland, erging es ebenfalls so. Seine charaktervollen Gutedel wurden als untypisch abgelehnt. Zu diesem Thema hat der geschätzte Journalist Axel Biesler einen wunderbaren und lesenswerten Artikel geschrieben, den ich hier gerne verlinke. VON DER SPRACHE DES LANDWEINS.

Sven Nieger geht unbeirrbar seinen Weg, seine Weine zeigen Herkunft, auch wenn sie so gar nicht ins badische Einerlei passen. Seine Weine sind echte Charakterweine, kühl, herb-würzig mit natürlicher, zurückhaltender Frucht.

Anschrift des Weingutes:

Weingut Sven Nieger | Gartenstraße 21 | 76534 Baden-Baden

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
WeinartWeißwein
RebsorteRiesling
Geschmacktrocken
LeitrebeRiesling
KategorieBadischer Landwein
Erzeugungkonventionell
VerschlussNaturkork
Herkunft
WeingutSven Nieger
RegionBaden
BereichOrtenau
HerkunftslandDeutschland
Verbrauch
Weintypmineralisch, mittelkräftig, frisch, trocken
Trinkreife2022 - 2029
Trinktemperatur10 Grad
Analysewerte
Alkohol12,5% Vol.
Restzucker0,2 g/l
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Säure6.9%
Punktewertungen
K&M Punkte90 Punkte
James Suckling92 Punkte
The Wine Advocate (Parker)91 Punkte
Falstaff91 Punkte
Eichelmann89 Punkte
Meiningers Weinwelt Best of Riesling 202287 Punkte
Vinum Riesling Champion 202290 Punkte

The 2019 Riesling Underdog opens with a subtle and multilayered bouquet of finely crushed flint stones and ripe, elegant fruit aromas. Pure, vital and tensioned on the palate, this is a transparent, finessed and stimulating mineral Riesling from the three top vineyards: Stich den Buben, Mauerberg and Klosterbergfelsen. This is arguably the finest in the history of the young domain. 12.5% alcohol. Tasted from lot L 7/2020 in March 2021. (Parker)

Etwas jodig in der Nase, gebrauchtes Holz, Apfelschale. Im Mund geradeaus gebaut, festes Säurerückgrat, aber auch Volumen und Seidigkeit, leichte Süße, gute Frische in einer mittleren bis mittelkräftigen Gewichtsklasse. Falstaff-Tasting: Weinguide Deutschland 2022 ; Verkostet von: Ulrich Sautter, veröffentlicht am 15.11.2021.

Die Nase ohne jede Frucht, kühl, mineralisch, ein Anklang von Petrol. Im Mund mit deutlicher Phenolik, saftig, aber auch kernig. Sehr straff, fokussiert, in dieser Klasse unerhört kernig. Hinterlässt leichte Salznoten am Zungenrand, bleibt haften. Ein Individualist. (Vinum)