Riesling »Underdog«
Herkunft
Underdog und Riesling – nur dies steht in großen, blauen Lettern auf der Flasche unseres Sven Nieger Riesling Underdog. Das Layout weicht also deutlich vom bekannten Design der Niegerschen Weine ab. Und das hat seinen Grund: Wer sich im Baden-Badener Rebland auskennt, weis, das der Mauerberg – neben dem Klosterbergfelsen – zu den Premiumlagen der Region gehört. Auch Sven wollte hier einen trockenen Premium-Riesling in die Flasche bringen, aber die Hefen stellten irgendwann die Arbeit ein und so entsprach der Wein nicht Svens absolutem Qualitätsverständnis für einen trockenen Mauerberg. Also musste ein neuer Name her. Die Köpfe rauchten und der “Underdog” war geboren. Mittlerweile ist der Underdog zum “Kultwein” bei Sven aufgestiegen. Der 2016er Underdog stammt vornehmlich aus der Lage “Stich den Buben”.
Sven Nieger Riesling Underdog – von wegen Underdog!
Nieger pflegt alte Reben in steilen Lagen. Wo andere aufgeben, legt er erst los, so schützt er Kulturlandschaft – ein Underdog…”Wegen Dissonanzen mit der Qualitätsweinprüfung macht Sven Nieger nur noch “Badischen Landwein”. Lagenbezeichnungen sind dann nicht mehr erlaubt, aber das ist beim Sven Nieger Riesling Underdog eh egal. Nach nur zwei Jahrgängen hat der “Underdog” schon viele Fans gefunden und ist nicht mehr aus dem Portfolio wegzudenken. Mit der Entscheidung, sein eigenes Ding abseits der Qualitätsweinprüfung zu machen, befindet sich Sven Nieger zudemr in guter Gesellschaft. Auch Hanspeter Ziereisens eigenwilliger Stil, z.B. beim Gutedel fand bei den Prüfern wenig Anklang. Heute zählen seine Weine zu den besten Deutschlands. Schade, das man solch engagierten Winzern Knüppel zwischen die Füße wirft, nur weil die Weine nicht der allgemeinen Norm entsprechen. Die Qualitätsweinprüfung stammt übrigens aus den 1970igern, und noch heute wird nach diesen Vorgaben Wein verkostet und bewertet. Ein trüber, unfiltrierter Wein wird daher nie die Prüfung zum Qualitätswein bestehen. Filtrieren bedeutet aber auch Geschmacksverlust. Erfolgreich sind sie mit ihrer Art aber allemal. Norm kann aber extrem langweilig sein….
Magazin Stern (Ausgabe 6.9.2018):
In der aktuellen Ausgabe des Magazin Stern wird der Riesling Underdog 2016 auf Seite 126 vorgestellt: Sven Nieger keltert Rieslinge, die von den örtlichen Weinprüfern nicht goutiert werden, weshalb sie unter “Landwein” laufen. Die internationalen Weinkritiker aber (Robinson, Parker…) lieben sie. Nieger pflegt alte Reben in steilen Lagen. Wo andere aufgeben, legt er erst los, so schützt er Kulturlandschaft – ein Underdog…”
Memo zur Speise
Rezept für Mac´n Cheese, Zutaten für vier Portionen:
2 Tassen Milch, 2 Tassen Nudeln, je nach Belieben (Muschelnudeln, Maccheroni, Penne)
1 Tasse Käse, je nach Belieben (Bergkäse, Gouda, Cheddar)
Nudeln 20 Minuten in Milch köcheln lassen, bis sie al dente sind. Dann vom Herd nehmen und Käse darin schmelzen lassen.
Memo zur Degustation
Aromatisch und intensiv!
Einen gekühlten Underdog sollte man immer im Kühlschrank haben! Dieser Riesling aus den besten Lagen des Baden-Badener Reblands besticht durch reife, gelbfleischige Aromen und intensiv, langem Abgang und ist Understatement pur. Deutlich schmeckt man den Granitboden in diesem Wein. Karg, nasser Stein, Kräuter, Citruszesten. Auf der Zunge geprägt von würzigen Aromen, die Zitrusfrucht folgt erst an zweiter Stelle. Ungemein geradlinig und frisch, Citrus, etwas Ananas und Kumquat, leicht salzig, geradlinig, einerseits mundfüllend, aber andererseits auch straff, gute Balance, Noten von schwarzem Tee und vielen, geschmacklich eher grünen Kräutern wie Kerbel und Estragon geprägt. Auf der Zunge konsequent trocken, braucht Zeit, recht jung, Essenswein.
Memo zum Boden
Granit