Sangiovese rosé »Rosajo« (IT-BIO-004)
Herkunft
Valdonica war nicht Teil meiner Lebensplanung – es ist mir passiert. Auf der Suche nach einem Wochenend-Häuschen verliebte ich mich in dieses Gut. 80 Hektar verwildertes Land – ohne Weinreben im Hinterland der Maremma. Ein paar Jahre später veränderte sich mein Leben. Valdonica wurde zu meiner Herzensheimat. Als Martin 2008 das Weingut mit seinem Land kaufte, konnte er auf unberührten Naturböden seinen Traum vom Winzer verwirklichen. Hier wurde vorher noch nie Landwirtschaft betrieben. Im Jahr 2009 pflanzten wir unsere ersten Weinberge in unberührte Böden. Nach diesen vielen Jahren mit Höhen und Tiefen ist es für meine Familie und mich eine Riesenfreude und Ehre, dass unsere Weine vom K&M Gutsweine für Sie ausgewählt wurden. Seit dem Jahrgang 2008 finden Sie dort unsere Weine.
Regionalität
Die Maremma ist ja bekannt für ihre mächtigen Weine aus den Bordelaiser Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und auch Petit Verdot. Viele Winzer, die sich Mitte der 1980iger und Anfang der 1990iger dort niederließen und im Boom der Region neue Weingüter gründeten, erkannten die klimatischen Bedingungen. Sie pflanzten diese Rebsorten, da sie auch im ehemaligen Sumpfgebiet der Maremma ideale Bedingungen finden. Martin Kerres Weingut jedoch liegt landeinwärts auf fast 600m Höhe. Es sind die höchstgelegenen Weinberge der Maremma mit einem milden Klima, das durch die Brise des Tyrrhenischen Meeres begünstigt wird. Hier wiederum herrschen im Vergleich zur Küste andere klimatische Bedingungen. Ob hier die Reben, die an der Küste gut ausreifen können, dies auch in 600m Höhe können, darf bezweifelt werden. Zudem ist er ein Fan der einheimischen Rebsorten wie Vermentino, Vermentino Nero, Ciliegiolo oder eben Sangiovese.

Der Blick über die Weinberge über die weitläufige und fruchtbare Ebene der Maremma bis zum azurblau schimmernden Mittelmeer, wo man bei klarer Sicht die Inseln Giglio und Elba sieht, öffnet jedem, der an diesem Aussichtspunkt 50m unterhalb des Weingutes steht, das Herz. Hier schöpft der Mensch als auch die Rebstöcke aus der Ruhe Kraft.
Werte
Für uns gibt es einige Werte, die wir hier zu leben versuchen. Am wichtigsten ist uns, gute Weine zu produzieren. Gut bedeutet für uns, dass die Weine handwerklich einwandfrei sind. Es geht nicht darum, dass unsere Weine allen schmecken – es geht darum, dass wir den natürlichen Veredelungsprozess mit Sorgfalt und Leidenschaft begleiten. Mit einem Minimum an menschlicher Intervention geben wir Natur und Terroir Raum, der sich in der Individualität und im Charakter unserer Weine widerspiegelt.
Als Mediziner ist mir wichtig, dass unsere Weine chemiefrei sind. Wir arbeiten ohne Chemikalien, sowohl in den Weinbergen als auch im Keller. Die Weinberge haben wir in jungfräuliche Naturböden gepflanzt – die Böden sind hier Natur pur, seit Noah aus der Arche stieg. Der angenehme Nebeneffekt: keine Kopfschmerzen von Valdonica-Weinen. Uns liegt der Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität am Herzen. In unseren Weinbergen haben wir elf unterschiedliche Typen von Sangiovese gepflanzt und vergessene Rebsorten wie Ciliegiolo, Massareta und Colorino neu kultiviert. Das Valdonica-Team, meine Familie und ich wünschen Ihnen eine gute Zeit mit unseren Weinen.
Vinifizierung Valdonica Rosajo Sangiovese rosé
ROSAJO ist der rosafarbene Streich von Martin Kerres und seinem neuen Kellermeister Nicola Lazzeri. Mit dem jungen Weinmacher weht seit dem Jahrgang 2018 ein neuer Wind im Hause Valdonica. Der Rosajo ist ein 100%iger Rosé aus Sangiovese-Trauben. Diese wurden ausschließlich per Hand zwischen Ende August und Anfang September – wenn die Trauben noch reich an Säure sind – gelesen. Sofortige Verarbeitung durch sanftes Pressen, dies ermöglicht eine leichte Extraktion der Farbe. Die Gärung findet mit Trauben- und Kellereigenen Hefen über 5 Monate bei niedriger Temperatur ausschließlich im Edelstahltank statt. Dies ermöglicht dem Wein, seine echten, natürlichen Aromen zu entwickeln. Am Gaumen verleiht diese feine Säure dem Wein eine unvergleichliche Frische. Die Mineralität, die aus unseren Böden stammen, fügt Komplexität und Eleganz hinzu. ROSAJO ist fröhlich, leicht zu trinken, erfrischend … mit Substanz. Trinkt sich den ganzen Tag über gut und passt ideal zu Fischgerichten.
Memo zur Speise
Toller Begleiter zu Pasta mit Fleischsaucen, zu Pizza oder Fischgerichten mit mediterranem Einschlag
Memo zur Degustation
Klarer, geschliffener und recht feiner Duft mit rotbeerigen Aromen sowie floralen und kräuterigen Spuren. Feinsaftige, reife, ganz trockene Frucht, nussige und feine speckige Aromen, geschliffene Säure und moderater, reifer Gerbstoff, nachhaltig, recht komplex, gewisse Tiefe, mineralische Noten, sehr guter, feister, feinwürziger Abgang. Erstklassiger Rosé und vielseitiger Essensbegleiter.
Memo zum Boden
Die Trauben reifen im Terroir des früheren Vulkans Sassoforte sowie in den für die Maremma typischen Lehm- und Sandböden.