Fossil branco (PT-BIO-003)
Herkunft
Viel und billig, so ist leider das Credo vieler Winzer im 50 km nördlich von Lissabon gelegenen Anbaugebiet Lisboa. Dies gilt zum Glück nicht für unseren Vale da Capucha Fossil branco und seinem Winzer Pedro Marques. Er hat das große Potential dieser Region erkannt und setzt es seit einigen Jahren, nachdem er den Familienbetrieb übernahm, großartig um. 2009 kam Pedro ans Ruder des Familienbetriebes und krempelte alles um, es wurde auf ökologische Arbeitsweise umgestellt. 3 Jahre später war der Betrieb biozertifiziert.
Die Weinberge für seine Weißweine liegen in nicht allzu weiter Entfernung vom atlantischen Ozean entfernt in der DOC Torres Vedras. Nur 10 km von der Küste und dem Einfluss des Meeres entfernt, sind die tonkalkhaltigen, fossilen Böden ozeanischen Ursprungs zusammen mit den geringen thermischen Amplituden, die eine langsame Reifung ermöglichen, zwei der Variablen, die ein Terroir für die Produktion von Premiumweinen entstehen lassen. Die Böden dort ähneln denen von Chablis sehr, sind stark vom Kimmeridge-Kalk geprägt und mit fossilen Meeresbewohnern durchsetzt. Mit so einem Pfund macht man sicher nicht fruchtbetonte Weine, sondern nimmt die Vorgaben der Natur mit und erzeugt mineralisch geprägte Weine, die puristischer kaum gehen. Trocken, mineralisch mit hoher Intensität und einer grandiosen Aura.
Vinifizierung Vale da Capucha Fossil branco
Selektive Handlese, schonender Transport in kleinen Kisten, kurze Kaltmazeration, nach kurzer Maischestandzeit mit niedrigem Druck um 1 bar langsam gepresst. Ein mineralisch geprägter Weißwein aus lokalen Trauben, die auf Böden gepflanzt wurden, die denen in Chablis sehr ähnlich sind. Er wurde mittels Spontangärung im Edelstahltank vergoren, ruhte dann dort für 20 Monate auf der Feinhefe und wurde dann im Tank und in alten Eichenfässern unterschiedlicher Größe ausgebaut.
Memo zur Speise
Probieren Sie diesen Wein zu gegrilltem oder gebratenem Seefisch auf mediterrane Art, mit Olivenöl, Kräutern und Knoblauch. Oder zu Oktopus, Kartoffel- und Auberginen-Tapas, reichhaltigen Kürbisgerichten und gegrillten Fischen wie Thunfisch oder Schwertfisch. Aber auch Schalentiere harmonieren mit ihm, oder ein Salat mit Sommergemüse wie der folgende:
Carsten Stammen empfiehlt dazu 2 Gerichte: einen herbstlicher Salat mit Kürbis, Apfel, Karotte, Feta, Walnüssen und Kürbiskernen ist - zusammen mit dem mineralischen, animierenden und ausgewogenen 2018 Fossil DOC Torres Vedras von Vale da Capucha - ein geniales Foodpairing.
Gericht 2: Tagliatelle mit Kräuterseitlingen in Sahnesauce und Hasenleber
Memo zur Degustation
„Fast wie ein sehr guter Chablis“, sprudelte es aus uns heraus, als wir nach einem Tipp unseres Winzers Sven Nieger die Weine vom jungen Pedro Marques erstmals 2014 auf der Prowein probierten und ihn anschließend sofort ins Programm aufnahmen. Schöne, goldgelbe Farbe. Feuerstein, kühle, kräuterige Noten waren die ersten Eindrücke in der Nase, maritimer Charakter, Meeresbrise, eher zurückhaltend mit der Frucht, ein Hauch Salzzitrone, ganz zart Pfirsich, gefolgt von fesselnden Düften von Sonnenblumen, Guave und gelben Pflaumen sowie weiße Blüten, etwas Limone, Limonen-Zesten, auch florale Noten, Bergamotte, Quitte, Sommerwiese und Kräuter. Durch die kurze Maischestandzeit (Saft bleibt über einige Stunden mit den Traubenschalen in Kontakt) zeigt er auch eine gute Komplexität und einen festen Körper. Die feine Säure treibt die faszinierenden floralen und fruchtigen Aromen des Weins an und führt zu einem langen, erfrischenden Abgang.
Sensationelles Preis/Leistungs-Verhältnis! Der Fossil von Pedro Marques zeigt für uns die Benchmark in Sachen Preis/Leistung aus dieser Region auf. Vielleicht sogar für ganz Portugal. Es sind energiegeladene Weine, die das vom atlantischen Einfluss gesegnete Terroir zum Leben erwecken.
Memo zum Boden
Kimmeridge Kalk