Grauburgunder Reserve*** »Kaltenbrunnen« trocken

2019

Grauburgunder Reserve*** »Kaltenbrunnen« trocken

Arndt Köbelin, Deutschland, 0.75l

35,00

Lieferzeit: ausverkauft

Die Burgunder-Reserveweine von Arndt Köbelin gehören zum Besten, was der Kaiserstuhl zu bieten hat. Mit ihrer Kraft, den dezenten Röstaromen und dem unglaublichen Druck erinnern sie an die großen Weißweine aus dem Burgund, stehen also dem französischen Weinbaugebiet in nichts nach. Dieser Wein ist ein hervorragendes Beispiel für Grauburgunder mit viel Körper, aber ebenso viel Charakter und Finesse. Goldgelb mit grünlichen Facetten. Im Duft eher mit gezügelter, zurückhaltender Frucht, wir erkennen reifen gelben Apfel und Steinobstnoten, die an Reineclauden erinnern. Neben diesen fruchtigen Komponenten zeigt er aber auch eine feine Würze, hellen Tabak und zarte Vanillenoten. Am Gaumen sehr fest gewirkt, großartig strukturiert, schöner Säurebogen, Tiefgang, wunderbar frisch. Noten von feinem Fassholz und beeindruckende Dichte erinnern an einen burgundischen Weißwein. Ein Grauburgunder mit burgundischem Format und Kaiserstühler Kraft. Ein wahres Meisterstück von Arndt.

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Lieferzeit: ausverkauft

Artikelnummer: DBaKöWW0519 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,
 

Grauburgunder Reserve*** »Kaltenbrunnen« trocken

Herkunft

Alle Weine von Arndt – auch dieser Weingut Köbelin Grauburgunder Reserve Kaltenbrunnen – stammen aus der Kaiserstühler Weinbergslage Herrenbuck. Diese Lage hatte das neue Weingesetz Winzermeister Arndt Köbelin als einzige Lage in Eichstetten übriggelassen. Sie ist topographisch wie auch vom Terroir sehr unterschiedlich. Die Reben wurzeln auf 200 – 350 Meter Höhe, der dortige Boden reicht von Vulkanverwitterung am Waldrand auf bis zu 50m hohe Lößschichten weiter unten in den Burgunderterrassen. Sie sind die Mächtigsten am Kaiserstuhl. Der kalk- und mineralstoffhaltige Lössboden wurde während der letzten Eiszeit vor ca. 12.000 Jahren als Flugstaub angeweht.

Die Bewirtschaftung erfolgt nach naturnahen Prinzipien mit zum Beispiel organischer Düngung. Arndt Köbelins architektonisch so anspruchsvolles wie elegantes Weingut ist eine stimmige Symbiose aus Landschaft und Design. “Mit dem direkten Blick in die Rebberge trinkt man bei uns die Landschaft gleich mit”, sagt Köbelin mit einem seiner typischen Bonmots. Der Gründer des Weinguts weiß, wie man sich heute im Einklang mit der Natur präsentieren muss und trotzdem den Anspruch hat, eigene Akzente zu setzen. “Man darf nichts kopieren. Natürlich habe ich meine burgundischen Vorbilder, aber ich habe halt auch meine Kaiserstühler Mentalität. Für mich ist der Boden hier im Eichstetter Herrenbuck das Wichtigste, man muss den Boden in meinen Weinen schmecken”. Die Vergärung erfolgt mit weinbergseigenen Hefen. Die Weine werden je nach Weintyp im Stahltank, im großen Holzfass oder in Barriquefässern ausgebaut.

Geschichte

Im Jahre 2005 verabschiedete die badische Winzergenossenschaft Durbach mit viel Lob einen jungen, aufstrebenden Winzermeister. Er führte die Weine der Winzergenossenschaft qualitativ in ungeahnte Höhen. Im Jahr darauf baute dieser junge Winzermeister, der auf den Namen Arndt Köbelin hört, sein neues Weingut etwas außerhalb von Eichstetten am Kaiserstuhl.

Bis zur Selbständigkeit im Jahre 2005 lieferte Arndt Köbelins Vater die Erträge der damals 3,5 ha Weinberge an die örtliche Genossenschaft. Diese Mengen konnten noch im elterlichen Weingut bewältigt werden. Arndt jedoch wollte sein eigenes Weingut. Er vergrößerte mit seiner Selbstständigkeit peu a peu die Rebfläche, so war das Arbeiten im elterlichen Weingut im Ortskern aus logistischen Gründen leider nicht mehr möglich. Die Kapazitäten waren einfach zu begrenzt.

Monika und Arndt Köbelin haben es innerhalb von 15 Jahren Jahren in die Riege der besten Winzern Badens geschafft. Auch im Bundesgebiet haben ihre Weine mittlerweile ein sehr gutes Standing. Wir von K&M hatten schon 2006 das richtige Näschen, weil wir offen für Neues waren und nicht immer den bekannten Namen hinterher rennen. Die damals probierten Weine waren schon kurz nach Arndts Weggang 2005 von der Winzergenossenschaft Durbach zum eigenen Weingut von besonderer Qualität.

Vinifikation Weingut Köbelin Grauburgunder Reserve Kaltenbrunnen

Köbelin Grauburgunder Kaltenbrunnen

2018 Köbelin Grauburgunder Kaltenbrunnen

Die Weingut Köbelin Grauburgunder Reserve Kaltenbrunnen stammt von den ältesten, 1958 gepflanzten Grauburgunder-Reben des Weingutes aus dem Gewann Kaltenbrunnen. Dieser Weinberg ist eine nach Süd-Osten ausgerichtete Cool-Climate-Lage. Ganz in der Nähe befindet sich auch eine Römerquelle, denn nachweislich bauten schon die Römer und Kelten hier Wein an. Durch die Quelle ist die Lage zum Beispiel immer mit ausreichend Wasser versorgt. Die ausschließlich von Hand durchgeführte Lese der reifen, aber nicht überreifen Trauben fand erst im November statt.  Nach der Ganztraubenpressung folgte die Spontangärung bis ins Frühjahr 2019, der Ausbau fand im erstmals belegten 500 Liter Fass (Tonneau) aus Eichstetter Eiche statt.

Weingut Köbelin Grauburgunder Reserve Kaltenbrunnen ***Sterne

🍇 alte Reben*
🍇 ertragsreduziert*
🍇 in eigener Eichstetter Eiche ausgebaut*

Memo zur Speise

Seeteufel vom Grill mit Chorizo-Schaum oder Saucen mit Sahne. Kräftige Fleischgerichte, bis hin zu Lamm und Wild.

Memo zur Degustation

Die Burgunder-Reserveweine von Arndt Köbelin gehören zum Besten, was der Kaiserstuhl zu bieten hat. Mit ihrer Kraft, den dezenten Röstaromen und dem unglaublichen Druck erinnern sie an die großen Weißweine aus dem Burgund, stehen also dem französischen Weinbaugebiet in nichts nach. Dieser Wein ist ein hervorragendes Beispiel für Grauburgunder mit viel Körper, aber ebenso viel Charakter und Finesse. Goldgelb mit grünlichen Facetten. Im Duft eher mit gezügelter, zurückhaltender Frucht, wir erkennen reifen gelben Apfel und Steinobstnoten, die an Reineclauden erinnern. Neben diesen fruchtigen Komponenten zeigt er aber auch eine feine Würze, hellen Tabak und zarte Vanillenoten. Am Gaumen sehr fest gewirkt, großartig strukturiert, schöner Säurebogen, Tiefgang, wunderbar frisch. Noten von feinem Fassholz und beeindruckende Dichte erinnern an einen burgundischen Weißwein. Ein Grauburgunder mit burgundischem Format und Kaiserstühler Kraft. Ein wahres Meisterstück von Arndt.

Memo zum Boden

kräftig, dunkelbrauner Lössboden

Allgemeine Informationen
WeinartWeißwein
RebsorteGrauburgunder
Geschmacktrocken
LeitrebeGrauburgunder
KategorieQualitätswein
Erzeugungkonventionell
VerschlussNaturkork
Herkunft
WeingutArndt Köbelin
RegionBaden
BereichKaiserstuhl
HerkunftslandDeutschland
Verbrauch
Weintypkraftvoll, komplex, elegant, trocken
Trinkreife2021 - 2028
Trinktemperatur10 Grad
Analysewerte
Alkohol14% Vol.
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte91 Punkte
Wein-Plus89 Punkte

Viel Konzentration und reife Frucht. (Eichelmann)

Nussiger, fein-vegetabiler, zart pilziger und einen Hauch speckiger Duft mit herben gelbfruchtigen Aromen, hellen, tabakigen Holznuancen und floralen Spuren. fest gewirkte, reife, herb-saftige, warme Frucht, feine Säure und Griff von mürbem, dabei relativ präsentem Gerbstoff, gute Substanz und Nachhaltigkeit, spürbarer Alkohol, im Hintergrund mineralische Anklänge, ein Hauch Kräuter, viel Kraft, noch jung, rauchige und nussige Aromen, sehr guter, fester, wieder alkoholstarker Abgang. Muss noch ein wenig reifen. 89/100 Punkte Wein-Plus = sehr gut. Zuletzt bewertet am 2. Dezember 2021. Trinkempfehlung 2023-2027+.