Grauer Burgunder Lösswand *** Selection

2021

Grauer Burgunder Lösswand *** Selection

Arndt Köbelin, Deutschland, 0.75l

17,50

Lieferzeit: ausverkauft

Produkt enthält: 0,75 l

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche.

Der Top-Grauburgunder des Hauses. Stammt von 1970 gepflanzten Reben. Im Ertrag deutlich reduziert, vergoren und ausgebaut im großen Eichenfass. Nobler, harmonisch ins Gesamtbild integrierter Duft nach feinen Kaffeenoten, Vanille und gelben Kernobstfrüchten. Im Geschmack cremig-dichter Auftakt, finessenreicher Säurebogen, kraftvoll, aber keineswegs fett oder schwer. Herrlich dichte Burgunderaromatik mit kraftvollem Körper und zartem Tannin.

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Lieferzeit: ausverkauft

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche.

Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer: DBaKöWW0421 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,
 

Grauer Burgunder Lösswand *** Selection

Herkunft

Unser Köbelin Grauer Burgunder Lösswand stammt aus der Lage Eichstettener Herrenbuck. Es ist die einzige Lage in Eichstetten, die das neue Weingesetz für den Ort übrig gelassen hatte. Unterhalb der Lage baute Arndt Köbelin 2006 sein neues Weingut, nachdem er 1 Jahr zuvor die WG Durbach als 1. Kellermeister verlassen hatte um sich selbstständig zu machen. Der WG fiel der Abschied schwer, denn unter Arndts Regie erlebten die Weine einen qualitativen Aufschwung.

Schon Arndts Vater lieferte die Erträge der damals 3,5 ha Weinberge bis 2005 an die örtliche Genossenschaft. Arndt jedoch wollte sein eigenes Weingut, er vergrößerte mit seiner Selbstständigkeit Peu a peu die Rebfläche, so das ein Arbeiten im alten, elterlichen Weingut im Ortskern aus logistischen Gründen nicht mehr möglich war. Die Kapazitäten waren einfach zu begrenzt. Heute bewirtschaften Monika und Arndt Köbelin 22ha Weinberge. Die Lage Eichstettener Herrenbuck ist sehr unterschiedlich. Nicht nur was die Höhe betrifft, sie reicht von 200 – 350m, sondern auch, was den Boden betrifft. Am Waldrand ist Vulkanverwitterung zu finden, weiter unten in den Burgunderterrassen fast 50m hohe Lößschichten.

Weingut Köbelin – bereits seit 2006 im K&M Programm

Grauer Burgunder Lösswand *** SelectionMonika und Arndt Köbelin haben es innerhalb von wenigen Jahren in die Riege der besten Winzern Badens geschafft. Auch im Bundesgebiet haben ihre Weine mittlerweile ein sehr gutes Standing. Wir von K&M hatten schon 2006 das richtige Näschen, weil wir offen für Neues waren und nicht immer den bekannten Namen hinterher rennen. Die damals probierten Weine, insbesondere die Grauen Burgunder, waren schon kurz nach Arndts Weggang 2005 von der WG Durbach zum eigenen Weingut von besonderer Qualität.

 

Vinifikation Köbelin Grauer Burgunder Lösswand

Unser Köbelin Grauer Burgunder Lösswand ist die  Selektion der besten und zuletzt gelesenen Trauben der im Jahr 1970 gepflanzten Rebstöcke. Nur die besten Weine werden mit *** Sternen gekennzeichnet. Sie bedeuten, das der Wein von *alten Reben stammt, *ertragsreduziert ist und *im großen Eichenfass ausgebaut wurde. Lange Reife am Rebstock, schonende Kelterung, langsame Gärung im großen Holzfass aus selbst geschlagener Eichstettener Eiche bis ins Frühjahr. Anschließend biologischer Säureabbau und viermonatige Holzfasslagerung auf der Feinhefe, leichte Filtration und Flaschenfüllung. Mit dem 2007er Grauburgunder Lößwand (sein damals 3. Jahrgang) gewann Arndt überlegen den internationalen Grauburgunder-Preis in der Kategorie Selektionsweine, Grand Cru-Weine, Barriqueweine. Seine Selection gehört jedes Jahr im Konzert der großen Grauburgunder Badens zu den Besten.

Unsere Selektionsweine stammen von alten Reben, die tief wurzeln. Sie nehmen die Mineralität des Bodens besonders gut auf. Zur Qualitätssteigerung reduzieren wir auch noch den Ertrag. Diese Weine vergären und reifen im Holzfass. Und zwar im 500-Liter-Fass aus deutscher Eiche. Diese kraftvollen und reichhaltigen Weißweine brauchen Sauerstoff, um ihre ganze Komplexität ausbilden zu können. Das Holzfass atmet, pro Monat diffundiert circa ein halbes Gramm Sauerstoff durch die Fassdauben. Für einige Weine nehmen wir auch Holz aus unserem eigenen Wald in Eichstetten. Was das Fass anbetrifft, braucht nicht nur der Winzer, sondern auch der Fassmacher viel Erfahrung. Der Winzer wählt das Holz aus. Es darf nicht zu grobfaserig sein, was zum Beispiel der Fall ist, wenn die Bäume in einem feuchten Milieu wachsen. Im Prinzip ist es wie beim Fleisch. Wenn ich das Rind mit Silage füttere, wächst es zu schnell und sein Fleisch schmeckt nicht, weil es zu grobporig ist.

Der Ausbau im Holzfass verleiht dem Wein eine besondere Stilistik. Das hängt damit zusammen, wie Fässer traditionell gebaut werden. Das Holz wird geschlagen und getrocknet, aber dann muss es wieder biegsam gemacht werden – deshalb toastet der Fassmacher es über Feuer. Dabei bilden sich Röstaromen, die der Wein während der Reifung aufnimmt.

RHEINLAND-PFALZ GEGEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Weißwein-Test: Was ist der beste Tropfen im Südwesten?

Memo zur Speise

Wunderbarer Begleiter zu gebratenem Fisch, zu hellem Fleisch, kräftigen Käsegerichten und Spargel.

Memo zur Degustation

Der Top-Grauburgunder des Hauses. Stammt von 1970 gepflanzten Reben. Im Ertrag deutlich reduziert, vergoren und ausgebaut im großen Eichenfass. Nobler, harmonisch ins Gesamtbild integrierter Duft nach feinen Kaffeenoten, Vanille und gelben Kernobstfrüchten. Im Geschmack cremig-dichter Auftakt, finessenreicher Säurebogen, kraftvoll, aber keineswegs fett oder schwer. Herrlich dichte Burgunderaromatik mit kraftvollem Körper und zartem Tannin.

Memo zum Boden

Tiefgründiger, leicher Löss

Allgemeine Informationen
WeinartWeißwein
RebsorteGrauburgunder
Geschmacktrocken
LeitrebeGrauburgunder
KategorieQualitätswein
Erzeugungkonventionell
VerschlussNaturkork
Herkunft
WeingutArndt Köbelin
RegionBaden
BereichKaiserstuhl
HerkunftslandDeutschland
Verbrauch
Weintypkraftvoll, komplex, elegant, trocken
Trinkreife2022 - 2028
Trinktemperatur10 Grad
Analysewerte
Alkohol13,5% Vol.
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte89 Punkte
Wein-Plus87 Punkte

Klarer, leicht kräuterig-pflanzlicher und floraler Kernobstduft mit nussigen Aromen, einer Spur Butter und einem Hauch Brokkoli und Blumenkohl. Reife, süßlich-saftige, teils kandiert und eingemacht wirkende Frucht mit nussigen und moderat holzigen Tönen, recht lebendige Säure, etwas Griff von mürbem Gerbstoff, ein Hauch Karamell und Butter am Gaumen, zart pfeffrige Nuancen., wieder angedeutet Kohlgemüse im Hintergrund, hat Kraft und Wärme, guter bis sehr guter, recht saftiger, wieder zart süßlicher Abgang mit etwas gelber Würze und wärmendem Alkohol.

Trinkempfehlung: Bis 2025+. Zuletzt bewertet: 26. Oktober 2022