Spargelwein
Spargel & Wein – was gilt es zu beachten, um eine möglichst perfekte Kombination zwischen Speise und Wein zu erzielen.
Spargel, Wein und Freude
Generell sollte der begleitender Wein das Gericht dienend unterstützen und die zarten Spargels-Aromen nicht überlagern. Verzichten Sie daher auf zu fruchtig ausgebaute Weine.
- Spargelweine sollten in der Regel trocken sein
- Körperreicher Wein (mittel bis voll), aber nicht zuviel Alkohol
- Die Säure muss elegant eingebunden und fein sein
- Meist sind neutralere Buketts von Vorteil – keine Botrytis!
- Ein Hauch von Holznote nur für spezielle Rezepte (Hollandaise)
Spargel & Silvaner
In der Spargelzeit ist Silvaner oft erste Wahl. Franken-Silvaner steht da für uns an erster Stelle, wenn wir uns in den deutschen Weinbauregionen umschauen. Insbesondere die trockenen Gutsweine, aber auch die trockenen Spätlesen sind perfekte Begleiter. Max Müller und Ulrich Luckert bieten Ihnen solche Charakterweine von Kalkböden, die frisch und knackig, mit feiner Säure und Mineralität begeistern. Sie passen perfekt zu sahnigen Saucen und Buttersaucen wie Sauce Hollandaise.
Oder testen Sie dazu einmal unseren Macon aus dem Burgund.
Wer maischevergorene Weissweine (Orangeweine) liebt, sollte hier jedoch auf die Kombination verzichten, zu dominant sind die Aromen. Probieren Sie solche Weine doch ein Mal zu Ofengemüse.
Spargel & Neuburger
Österreichs Geheimwaffe stellt der Neuburger dar. Sein zarter Nuss-Ton ergänzt diese auch im Spargel vorhandene (und mitunter mit Butterbröseln akzentuierte) Note. Im Burgenland widmet sich Mr. Neuburger” Erwin Tinhof in gleich drei Varianten der verkannten Sorte. Mit einem Teil des Weins im großen Holzfass unterstützt er den Schmelz bei seinem „Tinhof Neuburger“, möglichst lange Zeit ohne Schwefel bis kurz vor der Füllung soll hingegen die Fruchtigkeit erhalten. „Neuburger ist ein Wein für
Spargel & Burgunderrebsorten
(Grauburgunder, Weissburgunder & Auxerrois)
Burgundersorten eignen sich sehr gut zum Spargel, denn sie schmeicheln mit ihrem zurückhaltenden Charakter und durch schmelzige Textur, die sich mit der Lagerzeit stärker herausbildet. Vor allem Weißburgunder erweist sich als idealer Partner, er hat Körper, drängt sich aber nicht in den Vordergrund. Auch ein komplexer Chardonnay macht sich gut, ebenso wie ein mild würziger Grauburgunder. Vor allem das unaufdringliche Bukett mit seiner feinen, meist unaufdringlichen Duft harmoniert ganz hervorragend mit den feinen Aromen des weißen Spargels. Der Wein darf ruhig auch etwas gereifter (2-3 Jahre) sein. Der Auxerrois von Pfirmann darf jedoch auch jung getrunken werden.
Spargel & Sauvignon Blanc & Scheurebe
Passt sehr gut zu grünem Spargel. Oder wenn die Sauce Hollandaise mittels fruchtiger Komponente erweitert wird, passt dieser trockene, etwas exotischere Typus Wein bestens.
Spargel & Gutedel
Ähnlich wie beim Chardonnay mit einer leichten Holznote passt auch Ziereisens Gutedel Steingrüble perfekt. Auch hier bildet die zarte Holznote eine Brücke zum leicht nussigen Spargel. Hanspeter baut ja selbst noch Spargel an, sein Gutedel passt da sehr gut zu Spargel mit Kratzede.
Spargel & Grüner Veltliner
Klassische Kombination bei unseren Nachbarn aus Österreich. Auch hier würden wir eher 2-3 Jahre gereifte Grüne Veltliner der gehobeneren Klasse empfehlen.
-
Eva Vollmer Scheurebe » Kalkader « trocken (DE-ÖKO-039)
Eva Vollmer Scheurebe » Kalkader « trocken (DE-ÖKO-039)
€11,80 -
Alexander Laible Weisser Burgunder*** » SL « trocken
Alexander Laible Weisser Burgunder*** » SL « trocken
€13,00 -
Pfirmann Weisser Burgunder » Landschneckenkalk « trocken
Pfirmann Weisser Burgunder » Landschneckenkalk « trocken
€9,00 -
Pfirmann Auxerrois Gutswein trocken
Pfirmann Auxerrois Gutswein trocken
€7,00 -
Eva Vollmer Weißburgunder trocken (DE-ÖKO-039)
Eva Vollmer Weißburgunder trocken (DE-ÖKO-039)
€8,70 -
Max Müller Silvaner trocken » Eigenart « im Holzfass gereift
Max Müller Silvaner trocken » Eigenart « im Holzfass gereift
€19,00 -
Max Müller I Silvaner Gutswein trocken
Max Müller I Silvaner Gutswein trocken
€7,50 -
Zehnthof Luckert Sulzfelder Chardonnay trocken (DE-ÖKO-039)
Zehnthof Luckert Sulzfelder Chardonnay trocken (DE-ÖKO-039)
€12,00 -
Zehnthof Luckert Sulzfelder Blauer Silvaner trocken (DE-ÖKO-039)
Zehnthof Luckert Sulzfelder Blauer Silvaner trocken (DE-ÖKO-039)
€12,00 -
Zehnthof Luckert Silvaner » Gelbkalk « 1. Lage Sonnenberg (DE-ÖKO-039)
Zehnthof Luckert Silvaner » Gelbkalk « 1. Lage Sonnenberg (DE-ÖKO-039)
€18,00 -
Alexander Laible Grauer Burgunder*** » Muschelkalk « trocken
Alexander Laible Grauer Burgunder*** » Muschelkalk « trocken
€16,00 -
Alexander Laible Chardonnay SL*** trocken
Alexander Laible Chardonnay SL*** trocken
€13,50 -
Jülg Chardonnay Gutswein trocken
Jülg Chardonnay Gutswein trocken
€7,60 -
Jülg Weissburgunder Gutswein trocken
Jülg Weissburgunder Gutswein trocken
€7,60 -
Köbelin Grauburgunder trocken Kabinett trocken
Köbelin Grauburgunder trocken Kabinett trocken
€9,50 -
Saalwächter Silvaner Alte Reben trocken
Saalwächter Silvaner Alte Reben trocken
€13,00 -
Jülg Grauer Burgunder Gutswein trocken
Jülg Grauer Burgunder Gutswein trocken
€7,60 -
Jülg Grauer Burgunder trocken (LITER)
Jülg Grauer Burgunder trocken (LITER)
€6,30 -
Ziereisen Gutedel » Steingrüble « trocken
Ziereisen Gutedel » Steingrüble « trocken
€13,80 -
Grüner Veltliner » Altenberg « Weinviertel DAC
Grüner Veltliner » Altenberg « Weinviertel DAC
€12,50 -
Köbelin Grauer Burgunder Lösswand *** Selection trocken
Köbelin Grauer Burgunder Lösswand *** Selection trocken
€17,00 -
Klundt Chardonnay & Weissburgunder trocken EDITION K&M
Klundt Chardonnay & Weissburgunder trocken EDITION K&M
Bisher€9,50€8,50