Probeflaschenverkostung K&M Gutsweine 26.08.2006

Weiße Burgundersorten im Test aus Baden, der Pfalz, Frankreich, Österreich und Südtirol

Weiße Burgunder:

2005 Weisser Burgunder Kabinett trocken „Glottertäler Eichberg“ Weingut Otto & Martin Frey / Denzlingen / Baden-Breisgau

Notiz:
Im Duft zitronig mit würziger Note; am Gaumen saftig mit eher leichtem Körper, animierende Säure, gegen Ende etwas phenolisch. Ein schöner Zechwein.

2005 Weisser Burgunder Kabinett trocken
Weingut Arndt Köbelin / Eichstetten / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
Gärkohlensäure; im Mund für einen Kabinett schön cremig-würzig, dichter und strukturierter als der Wein zuvor. Schöne Frucht, mineralisch. Sehr guter Wein!

2005 Weisser Burgunder Kabinett trocken „Flemlinger Bischofskreuz“
Weingut Theo Minges / Flemlingen / Pfalz-Südliche Weinstraße

Notiz:
viel Frucht bei leichten Bitternoten, prickelnde Mineralik, Aromen nach grünem Apfel und Waldmeister; elegant und sehr ausgewogen, eher leichtere Stilistik.

2005 Weisser Burgunder Kabinett trocken „Burkheimer Feuerberg“
Weingut Bercher / Burkheim / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
farblich etwas dunkleres gelb; viel Gärkohlensäure; dicht am Gaumen, Noten von Orangenzesten, parfümiert, wenig Spannung, fehlt Druck, wirkt flach, alkoholischer, recht säurebetonter Abgang.

2004 Weisser Burgunder Großes Gewächs „Burkheimer Feuerberg“
Weingut Bercher / Burkheim / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
anfangs muffige, unsaubere Noten; Bitternoten. Am Gaumen Limette, Quitte und auch deutliche Gerbstoffnoten, dennoch am Gaumen mit allen Anlagen, benötigt sicher noch 1-2 Jahre. Auffallend hier eine sehr prägnante, fast süßlich wirkende Aromatik nach Quitten, die sehr lange präsent ist. Sehr guter Wein!

2005 Weisser Burgunder Spätlese trocken „im Holzfass gereift“
Weingut Arndt Köbelin / Eichstetten / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
Klare, glänzende Farbe. Beginnt mit einer rassigen, frischen Säure, viel Dichte und Substanz am Gaumen, bleibt fest und stabil am Gaumen, Kräuternoten, sehr gute Balance; alles da und macht auch schon jetzt sehr viel Spaß. Sehr guter Wein!

Grauer Burgunder:

2005 Grauer Burgunder Kabinett trocken
Weingut Arndt Köbelin / Eichstetten / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
Reife, gelbe Birne in der Nase; angedeutete Schmelz, wirkt relativ streng am Gaumen, trocknet etwas, leichte Gerbstoffnoten, präsente Säure, einfach und saftig, am Ende wieder etwas trocknend.

2005 Grauer Burgunder Kabinett trocken „Burkheimer Schlossgarten“
Weingut Bercher / Burkheim / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
fällt zum Vorgänger etwas ab, nicht ganz durchstrukturiert, fällt am Ende etwas ab.

2005 Grauer Burgunder Qba trocken „Gneis“
Weingut Otto & Martin Frey / Denzlingen / Baden-Breisgau

Notiz:
KORK

2005 Grauer Burgunder Spätlese trocken „im Holzfass gereift“
Weingut Arndt Köbelin / Eichstetten / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
Im Duft deutlich reife Birne, angedeutete Mineralik; im Mund viel Schmelz, dann Erdbeernoten, sehr eleganter Wein mit der richtigen Portion Druck, auch Quittennoten, gute Harmonie. Etwas mehr Spiel am Gaumen wäre gut, am Ende etwas buttrig mit dezenter Würze. Nachhaltig ohne schwer zu sein.

2004 Grauer Burgunder Großes Gewächs Spätlese trocken „Burkheimer Schloßgarten“
Weingut Bercher / Burkheim / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
KORK

2005 Grauer Burgunder Qba trocken „Alte Rebe“
Weingut Otto & Martin Frey / Denzlingen / Baden-Kaiserstuhl

Notiz:
Mineralischer, karger Duft. Rote Grapefruit, eher leichter Körper, am Gaumen sehr mineralisch, trocken (1,9g Restzucker), sehr trinkiger Wein. Macht viel Spaß.
Preis/Leistungstipp!

Chardonnay:

2005 Chardonnay VDP
Domaine de Villemont – Bourdier Pere et Fils / Loire / Mirebeau

Notiz :
Eigenwilliger, fast salzig-brackiger Duft, auch rauchig, es fehlt die Frucht, hefig.

2004 Südtiroler Chardonnay
Weingut Schmid-Oberrautner / Italien / Südtirol / Bozen

Notiz:
flach, ohne Ausdruck, ohne Spannung, etwas besser zu trinken als der Wein zuvor.

2005 Chardonnay Wagram
Familie Bauer Naturnaher Weinbau – Österreich / Donauland / Wagram

Notiz:
buttrig, am Gaumen dichter und ausgewogener, bessere Harmonie, auch etwas CO2. Ein leichter, angenehmer Terrassenwein, aber von den vergebenen 88 Falstaffpunkten sicher um 5 Punkte nach unten entfernt.

2005 Cuvée Elegance (75% Chardonnay+ Chenin Blanc + Sauvignon Blanc)
Domaine de Villemont – Bourdier Pere et Fils / Loire / Mirebeau

Wirkt sehr hefig, am Gaumen lasch, es fehlt an Struktur,macht nicht wirlich Vergnügen.

2003 Chardonnay Spätlese trocken « R »
Weingut Jülg / Schweigen / Pfalz / Südliche Weinstraße

Notiz:
Recht kräftiges Holz; wirkt etwas süßlich am Gaumen, recht kräftig und mächtig am Gaumen, braucht noch Zeit, damit die Geschmackskomponenten sich harmonisieren.