Der Weißburgunderpreis der Ilbesheimer Vereinigung Gast und Wein wurde in diesem Jahr zum 10. Mal durchgeführt. Während des Kalmitweinfestes konnte das interessierte Publikum am Samstag, 30. Juli 2011 von 18:00 bis 22:00 Uhr im Dorfmittelpunkt verkosten. 8 Finalisten standen in verdeckter Probe bereit, um sich dem Votum der Verbraucher zu stellen. Nachdem die Fachjury die 8 Finalisten und ihren Gewinner, und den sogar in einer Stichwahl, ermittelte, fiel die Wahl beim Publikumspreis viel „eindeutiger“ aus. Bisher nahmen an dieser Wahl rund 200 „Publikumswähler“ teil, in diesem Jubiläumsjahr waren es sage und schreibe 340 Personen, die an der Probe teilgenommen haben.
Die Wahl des Publikums fiel auf die Nummer 1 in der Publikums-Probe (C8 in der Fachjury-Verkostung) und damit auf das Weingut Valentin Ziegler Sohn, Weyher.
Den Fachjurypreis gewann das Weingut Schäfer aus Neustadt-Mußbach, in der Publikums-Probe die Nummer 6, in der Fachjuryverkostung die Nr. D 31 und somit in meiner Gruppe.
Damit blieben für die weiteren 6 Finalisten nur die Teilnahmeurkunde, aber dies ist als großer Erfolg zu
werten, wenn man aus der eingereichten Zahl von 144 Weinen die Finalrunde erreicht, darauf können die
beteiligten Weingüter stolz sein.
Für die Teilnehmer am Publikumspreis die Auflösung welches Weingut sich hinter welcher Nummer verbarg:
Nr. 1: Weingut Ziegler, Weyher,
Nr. 2 Weingut Wilker, Pleisweiler-Oberhofen,
Nr. 3: Weingut Schreieck, Maikammer,
Nr. 4: Weingut Hauck, Maikammer,
Nr. 5: Weingut Gies-Düppel, Birkweiler,
Nr. 6: Weingut Schäfer, Neustadt-Mußbach,
Nr. 7: Weingut Aloisiushof, St. Martin,
Nr. 8: Weingut Meyer, Heuchelheim-Klingen.
Zur Preisverleihung am Sonntag, 31. Juli 2011, 18:00 Uhr waren zahlreiche interessierte Weinfestbesucher gekommen, was wieder beweist welchen Stellenwert dieser Preis auch und gerade beim Verbraucher mittlerweile genießt.
Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende der Vereinigung Gast und Wein, Silke Schunck, wurde durch die Vertreter der Politik, Nicolai Schenk, Thorsten Blank und Peter Hieb, ein kurzes Grußwort gesprochen. Anschließend wurden die Urkunden an die 6 Finalisten überreicht. Die pfälzische Weinkönigin Karen Storck und der 1. Kreisbeigeordnete Nicolai Schenk überreichten den Fachjurypreis an Frank Schäfer, der für das Weingut Schäfer aus Neustadt-Mußbach den Preis entgegen nehmen konnte.
Anschließend übergaben Sophie Rebholz, Weinprinzessin der Ferienregion Landau-Land gemeinsam mit dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Thorsten Blank, den Publikumspreis an Georg Meyer, den Vertreter des Weingutes Valentin Ziegler Sohn aus Weyher.
Beide Weingüter erhielten die Wanderpokale, die vom Pfälzer Künstler Stefan Müller gestaltet wurden. Die aus Kalksteinen der Kleinen Kalmit gestalteten Skulpturen zeigen jeweils die Arbeit im Weinberg und im Weinkeller. Jedes Jahr wenn die Pokale am Kalmitfest zusammenkommen, bilden sie eine Einheit und zeigen, dass ein perfekter Wein nur unter Achtung der Natur und mit größtem Sachverstand in Weinberg und Keller entstehen kann. Ein Jahr lang werden die Kunstwerke bei den Gewinnerweingütern verbleiben und treffen wieder zusammen zum nächsten Weißburgunderpreis am Ilbesheimer Kalmitwingert.
von links nach rechts, hintere Reihe: Jürgen Wilker, Bürgermeister Peter Hieb, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Landau-Land Thorsten Blank, Gerhard Hauck, Bernhard Kiefer (Aloisiushof) Andreas Meyer, Volker Gies-Düppel, Volker Schreieck, Georg Meyer (Weingut Valentin Ziegler Sohn), 1. Kreisbeigeordneter Nicolai Schenk.
Vordere Reihe: Silke Schunck (Gast und Wein), Frank Schäfer, Karen Storck.