Grand Jour de Bourgogne 2010 – Das neue Beaujolais – Marie Elodie Zighera Confuron #GrandJourdeBourgogne

Der Markt in Deutschland für seriöse und gut gemachte Rotweine aus der Region Beaujolais ist so gut wie nicht mehr vorhanden, der gigantische, weltweite kommerzielle Erfolg des Beaujolais primeur mit seinem Billigpreis-Image, hat den Markt für viel Winzer aus dieser Region völlig kaputt gemacht.

 

Doch mit seinen Cru-Appellationen Morgon, Regnie, Fleury etc. bietet dieser zauberhafte Landstrich dabei viel mehr als nur Easy-Drinkig-Getränke für wenig Geld. Alte Reben, einzigartige Böden und immer wieder hochmotivierte Winzer, die aus diesem Teufelskreis ausbrechen möchten. Es ist immer wieder bewundernswert, wenn sich junge, ambitionierte Weinenthusiasten und Querdenker aufmachen und versuchen, der Region ein neues Profil zu geben und in den Fokus des Verbrauchers zu bringen. Eine davon ist die knapp 30 Jahre junge Winzerin Marie-Elodie Zighera Confuron. Sie verantwortet das Weingut in Fleurie im Beaujolais in 4ter „Frauengeneration“ und wohnt mit Ihrem Mann und dem knapp einjährigem Sohn und den Schwiegereltern im „Mekka“ der Burgunder-Liebhaber, in Vosne Romanee. Aufmerksam auf sie wurde ich in einem Artikel der Zeitschrift Weinwelt, wo die Philosophie der Winzerin und die singulären Qualitäten ihrer Weine gelobt wurden. Am heutigen Montag sind wir nicht die einzigen Gäste, Ihr Mann betreut eine Gruppe französischer Weinhändler mit seinen Burgundern (die wir im Laufe der Woche auf einer Veranstaltung noch probieren werden). Daher müssen wir mit den kleinen „Schwestern“ der Cote d’Or einen Keller weiter.

 

Ganze zwei Weine hat sie derzeit in ihrem Portfolio. Einen 2007er Cru Fleurie und einen 2006er Cru Morgon kann sie uns zeigen. Früher wurden die Erträge komplett an die Kooperative abgegeben. Vor knapp vier Jahren jedoch – noch vor Ende ihrer Ausbildung an der Weinuniversität in Dijon und den praktischen Jahren im Burgund – beschloss sie, die Weine selbst auf die Flasche zu bringen. Sie möchte mit der burgundischen Tradition und mit ausbalancierter Ertragsreduzierung vor allem Qualität und Trinkgenuss und auch die Möglichkeit der Reifung der Beaujolais-Weine in die Flaschen bringen.

Dass die Gamay noir Traube Potential hat, wird deutlich, wenn man die Chance hat, abseits von den Primeurs Lagenweine von ambitionierten Winzern wie Marie Elodie Zighera zu probieren und diese auch noch nach 5-6 Jahren eine wunderbare Frische aufweisen. Das ist das Ziel und davon gehen immer mehr Weinkenner aus – dass die Beaujolais-Weine wieder nach Burgunder-Tradition und in ambitionierter Qualität angeboten werden.

 

 

 

Grand Jour de Bourgogne 2010 – Das neue Beaujolais – Marie Elodie Zighera Confuron #GrandJourdeBourgogne

 

Den 2008er Jahrgang hat sie noch nicht gefüllt und er wird erst zum Jahresende 2010 in den Handel kommen. Apropos Handel; bis jetzt sind in Deutschland noch keine Importeure in Sicht – und auch in Frankreich bekommt man die Weine nur ab Hof. Anrufen ist empfehlenswert, denn zum „Weinmachen“ ist sie auf den Weingütern im Beaujolais – das Domizil ist und bleibt an der Seite ihres Mannes in Vosne Romanée.

Jedoch ist die in- und ausländische Presse bereits aufmerksam geworden – und so kann man gespannt sein, wann die Weine in Deutschland zu haben sind.

Eigentlich eine schöne Idee, sich mit diesen trinkfreudigen – aber nicht zu einfachen – Weinen die Zeit zu vertreiben, bis die Diven aus der Cote D’Or sich öffnen ;-))

 

2007 Fleurie AOC La Dot

35 hl / ha Ertrag, spontan vergoren.  Ein wunderbar fruchtig-würziger Wein von ungemein eleganter Struktur. Am Gaumen dunkle Beeren, sehr elegant über die Zunge fliesend, viel Stoff, erwachsen, nachhaltig, mittlere Kraft, sehr frische Art.

 

2006 Morgon AOC

70 Jahre alte Reben, 30 hl / ha Ertrag. Wirkt insgesamt etwas fordernder in seiner Art, Aromen von Schwarzkirsche, dunkle Mineralität, etwas tanninbetonter Stil, braucht Luft und Zeit zur Reifung.

Posted via web from gutsweine’s posterous