Montano Caffé Elite Tazza Nera (Bohne)

Montano Caffé Elite Tazza Nera (Bohne)

Montano Caffé S.r.l, Italien,

23,90

23,90 / kg

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 1,0 kg

Eine Rezension über unseren Montano Caffé Miscela Elite

So (wie oben) beschreibt sich der Miscela Elite Montano, den ich zu meinem Geburtstag von der lieben Gabriele geschenkt bekommen habe. Da ich ja, wie ich bereits gefühlt 100 mal erwähnt habe, ein Freund von starken Kaffee bin, kommt mir die oben genannte Beschreibung genau recht. Was ich bei ganzen Bohnen ja immer mache, ist mir mindestens eine davon direkt in den Mund zu stopfen. Erstaunlich fand ich hier, dass der Geschmack mich ein wenig an die guten alten Kellogs Smacks erinnerte. Nun gut. Gemahlen haben wir die Bohnen in der Graef auf Stufe 11 und 13, also für Espresso. Getestet habe ich ihn als Espresso und als Cappuccino und finde ihn klasse! Super um morgens wach zu werden, super um ihn nach dem Essen oder Mittags als Cappu zum Kuchen. Der Espresso hat eine feine Crema und ein kräftiges, volles Aroma. Also alles was man braucht.

Enthält Koffein.

Vorrätig

23,90 / kg

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 1,0 kg

Artikelnummer: SPEZ044 Kategorie: Schlagwort:
 

Beschreibung

Montano Caffé (Kalabrien – Italien)

Unser starker Kaffee. Der höhere Anteil an Robusta und eine typische dunkle Röstung sorgen für einen Kaffee in der Tasse, der der Mischung ihren Namen gibt. Schwarze Tasse. Fabelhaft.

Mischung aus 20% Arabica & 80% Robusta. Unser Caffé Miscela Elite Montano hat seinen Ursprung in der vor etwas mehr als 20 Jahren von Carmine Mazzei gegründeten kleinen Kaffeerösterei in Verva, fast am Absatz des italienischen Stiefels. Hier in Kalabrien liebt man den Kaffee kräftiger im Aroma und röstet ihn daher etwas stärker. Von der Auswahl der Rohkaffeemischung über die sehr langsame, schonende Röstung liegt hier alles in einer Hand. Höchste Qualitätsansprüche verstehen sich von selbst. Aromatisch feiner Espresso von ausgesuchten Bohnen. Milde Süße, dicht.

Der 20-prozentige Arabica-Anteil ist charakteristisch für brasilianischen Kaffee, der für seinen kräftigen, vollmundigen Geschmack bekannt ist. Die Kombination mit Robusta sorgt für eine bemerkenswerte und wichtige cremige Textur, und für eine angenehm perfekte Tasse mit Aromen und Nachgeschmack von Schokolade, Trockenfrüchten und geröstetem Brot.

Der 80-prozentige Robusta-Anteil zeichnet sich durch Kaffee aus Indien, einen afrikanischen aus Uganda und Vietnam aus, die für ihre starken Kaffees mit ausgeprägter Bitterkeit und Körper bekannt sind. Dies ermöglicht eine bemerkenswerte und wichtige cremige Textur, die die Tasse angenehm perfekt mit Aromen und Nachgeschmack von Schokolade, getrockneten Früchten und geröstetem Brot macht.

Die konstante Qualität der verwendeten Kaffees, die von der Ernte, Reinigung und Lagerung der Bohnen in den Herkunftsländern bis zu ihrer Verschiffung, ihrer Ankunft im Hafen, im Unternehmen und in den verschiedenen Produktions- und Nachbearbeitungsphasen von unseren Experten kontrolliert wird, gewährleistet, dass die Mischung in einem Automaten immer genauso gut und angenehm ist wie in der Bar oder zu Hause. Zusätzlich zu den organoleptischen, aromatischen und geschmacklichen Kontrollen ermöglicht die Kontrolle des Unternehmens durch die Anwendung der BRC-IFS-Normen die Rückverfolgung des gesamten Kaffeeproduktionsprozesses bis hin zu jeder noch so kleinen Unachtsamkeit oder Ausnahme in der Produktionsphase, wodurch die Umwelt geschont und die Sicherheit am Arbeitsplatz für die Mitarbeiter gewährleistet wird.”

Eine Rezension über unseren Espresso Miscela Elite Montano bei Kaffeeversum:

So (wie oben) beschreibt sich der Miscela Elite Montano, den ich zu meinem Geburtstag von der lieben Gabriele geschenkt bekommen habe. Da ich ja, wie ich bereits gefühlt 100 mal erwähnt habe, ein Freund von starken Kaffee bin, kommt mir die oben genannte Beschreibung genau recht. Was ich bei ganzen Bohnen ja immer mache, ist mir mindestens eine davon direkt in den Mund zu stopfen. Erstaunlich fand ich hier, dass der Geschmack mich ein wenig an die guten alten Kellogs Smacks erinnerte. Nun gut. Gemahlen haben wir die Bohnen in der Graef auf Stufe 11 und 13, also für Espresso. Getestet habe ich ihn als Espresso und als Cappuccino und finde ihn klasse! Super um morgens wach zu werden, super um ihn nach dem Essen oder Mittags als Cappu zum Kuchen. Der Espresso hat eine feine Crema und ein kräftiges, volles Aroma. Also alles was man braucht.

Enthält Koffein. MHD: Januar 2027

Kaffeepreis Chart in Euro – 1 Jahr (Februar 2024-2025)

Kaffee, das Lieblingsgetränk von Millionen von Menschen weltweit, ist in letzter Zeit deutlich teurer geworden. Sowohl die Verbraucher als auch Unternehmen wie Cafés und Restaurants bemerken diesen Preisanstieg. Aber warum ist Kaffee so viel teurer geworden, und was sind die Folgen?

Ein wichtiger Grund für die höheren Kaffeepreise ist der Klimawandel. Kaffeepflanzen, insbesondere die Arabica-Pflanze, reagieren sehr empfindlich auf das Wetter. In den letzten Jahren haben extreme Wetterbedingungen wie Trockenheit, Frost und Regenfälle die Ernten in wichtigen Kaffeeländern wie Brasilien und Kolumbien beeinträchtigt. Diese schlechten Ernten bedeuten, dass weniger Kaffee auf dem Weltmarkt verfügbar ist, was die Preise steigen lässt.

In Brasilien, dem größten Kaffeeproduzenten der Welt, führte beispielsweise ein sehr kalter Winter im Jahr 2021 zu einem starken Rückgang der Produktion. Solche extremen Wetterereignisse werden aufgrund des Klimawandels immer häufiger, was die Kaffeeproduktion unberechenbar macht und die Preise weiter in die Höhe treibt. Zusätzlich zu den Klimaproblemen sehen sich die Kaffeebauern mit steigenden Kosten konfrontiert. Die Preise für Düngemittel, Energie und Arbeit sind weltweit gestiegen. Dies ist zum Teil auf die Auswirkungen von COVID-19 zurückzuführen, aber auch auf andere internationale Probleme, die zu einem Anstieg der Rohstoff- und Transportpreise geführt haben.

Diese höheren Kosten bedeuten, dass die Bauern mehr für ihre Kaffeebohnen verlangen müssen, was in der gesamten Kette weitergegeben wird. Am Ende des Tages zahlen die Verbraucher also mehr für eine Tasse Kaffee. Der Anstieg der Kaffeepreise ist also auf eine Kombination von Faktoren wie den Klimawandel, höhere Produktionskosten und zahlreiche Veränderungen auf dem Weltmarkt zurückzuführen. Die Verbraucher zahlen jetzt mehr für ihren Kaffee, während die Kaffeebauern vor größeren Herausforderungen stehen. Es besteht dringender Bedarf an einer Lösung, die sowohl den Klimawandel als auch die wirtschaftliche Lage der Kaffeebauern berücksichtigt. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Kaffee auch in Zukunft für alle erschwinglich und verfügbar bleibt.

Diese Grafik zeigt die Preisentwicklung für Rohkaffee. Seit Anfang des Jahres ist dieser um 80 % gestiegen. Das ist der Grund für die Erhöhung unserer Preise. Wir machen das nicht aus Gier oder um Geld zu verdienen. Um Verluste zu vermeiden, ist die Preiserhöhung leider notwendig.

Montano Caffé Elite Tazza Nera (Bohne)

Anschrift des Herstellers:

Caffè Montano Srl. | Via Stadio 24 | 88050 Cerva CZ | Italien

Nährwerte

Nährwerte pro 100 g

Brennwert kj 8 kJ
Brennwert kcal 2 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate < 0,5 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß < 0,5 g
Salz 0 g