Wildsauerkirschlikör
Herkunft
Die für die Herstellung nach Großmutters Rezeptur verwendeten Kirschen für den Köbelin Wildsauerkirschlikör wachsen wild auf Obstbäumen, die entlang der Weingärten am Kaiserstuhl gelegen sind.
Köbelin Wildsauerkirschlikör – Kult
Eine herausragende Spezialität vom Kaiserstuhl. Dort hat dieses göttliche Getränk mittlerweile fast schon Kultstatus erreicht. Wer einmal die ganzen Aromen der seltenen Wildsauerkirsche schmecken will, muss diesen angenehmen und frischen Likör verkosten. Für uns eine geniale Kombination von feiner, natürlicher, nicht zugesetzter Süße mit fruchtig-säuerlichem Nachhall. Und keine Angst, die Süße klebt nicht, sondern bildet mit der frischen Säure eine kongeniale Partnerschaft.
Probieren Sie Ihn einmal gerne auch mal auf sommerliche Art als Kirsch Sprizz. Dafür gestoßenes Eis oder Eiswürfel in eine Champagnerschale oder einen Sektkübel geben, schnell eine Flasche Wildsauerkirschlikör öffnen und in das Eis stecken. Dann entweder pur eisgekühlt genießen oder mit Schaumwein – am besten Köbelin Privat Cuvée Sekt – aufgießen.
Anschrift des Weingutes:
Weingut Arndt Köbelin | Altweg 131 | 79356 Eichstetten
Memo zur Speise
Großartiger Begleiter zu warmer Schokoladentarte aus fünf Grand Cru Schokoladen (sollten mindestens 75% Prozent Kakaoanteil enthalten) dazu frische Kirschen in Schwarzkirsch-Balsamico erwärmt sowie frisiche Himbeeren, Himbeersauce, Himbeereis und Yoghurt-Kirscheis.
Passt auch sehr gut zu süßen Pfannkuchen, Vanilleeis mit roter Grütze, Beerenstrudel oder einfach nur zum Genuss! Probieren Sie Ihn einmal gerne auch mal auf sommerliche Art als Kirsch Sprizz. Dazu crushed Ice in eine Champagnerschale oder Sektkübel geben, Flasche Wildkirschlikör öffnen und hineinstecken, dann entweder pur eisgekühlt genießen oder mit Schaumwein aufgießen.
Memo zur Degustation
Keine Angst, dieser herausragende Likör aus wild gewachsenen Sauerkirschen ist keineswegs papp-süß wie es dass Wort Likör vielleicht implementiert. Arnd Köbelin ist nicht nur ein großartiger Winzer sondern versteht auch noch etwas vom Herstellen von Bränden und Likören. Dieser Sauerkirschlikör besticht durch seine enorme Fruchtkonzentration, die von einer frischen Säure unterlegt wird. Sehr lebendig, fast schon erfrischender Vertreter seiner Kategorie.