Châteauneuf-du-Pape “Vieilles Vignes” (100/100 Parker) von privat
In den Archiven der Grafschaft Avignon gibt es ein Verzeichnis aus dem Jahr 1344. Darin sind alle aufgeführt, die ihrem Herrn, dem Bischof von Avignon, eine Steuer zu entrichten hatten.
Schon damals taucht der Name Armani fünfmal auf. Pierre, Raymond, Bernard, Isnard und Durant. Der Name Armani entwickelte sich im Laufe der Zeit zu Armanie, dann Armanier und schließlich Armenier. Diese Schreibweisen finden sich in den Gemeinde- und Familienarchiven. Wir können ohne absolute Gewissheit behaupten, dass diese fünf Familien, die sich 1344 in Châteauneuf niederließen und bereits einige Güter besaßen, schon seit langer Zeit dort ansässig waren… Wir können es sogar wagen zu träumen und vorschlagen, dass die Armenier schon bei der Gründung des Dorfes anwesend waren – und warum nicht! Sicher ist jedoch, dass wir eine der ältesten Familien im Dorf sind.
Das Gleiche gilt für die Familie mütterlicherseits. Jacqueline Coulon, unsere Mutter, entstammt ebenfalls einer alten Châteauneuf-Blutlinie, der Familie Jouffron: Das älteste Dokument in unserem Besitz, eine Heiratsurkunde, ist vom 4. November 1691. Im Laufe der Generationen hat sich unser Anwesen mit jeder Hochzeit und jeder Erbschaft neu zusammengesetzt…
1995, zu einer Zeit, als es für Frauen noch nicht selbstverständlich war, in einem Weingut zu arbeiten, übernahmen Sophie und Catherine Armenier die Leitung der Domaine de Marcoux. Catherine kümmerte sich vor allem um die Reben, während Sophie die Weinbereitung leitete. Die Schwestern widmeten sich voll und ganz dem Weingut und der Herstellung von Qualitätsweinen. Im Jahr 2014 trat Sophies Sohn Vincent Estevenin an die Seite seiner Mutter und Tante und brachte seine Jugend, seine Leidenschaft und sein Können in das Weingut ein. Im Jahr 2019 ging Catherine, die ein ruhigeres Leben führen wollte, in den Ruhestand!
Vinifikation
Unsere Cuvée Vieilles Vignes stammt aus zwei Parzellen:
Charbonnières: 2,32 ha, bepflanzt mit Grenache, aber auch mit einigen anderen Rebsorten, darunter Mourvèdre. Sie befindet sich am nördlichen Ausläufer des Plateaus von La Crau. Das Jahr der Anpflanzung ist laut Weinbaukataster das Jahr 1900.
Les Esqueirons: Diese 1,13 ha große Parzelle befindet sich hinter dem Schloss, am Westhang des Dorfhügels, in der Ortschaft Les Esqueirons.
Beide Parzellen werden zur gleichen Zeit geerntet. Die Ernte wird zunächst an den Rebstöcken sortiert und dann in 50-kg-Kisten in den Keller gebracht. Sie kommt auf den Sortiertisch, bevor sie abgebeert und gepresst wird. Es werden keine Hefen zugesetzt; wir arbeiten mit einheimischen Hefen. Die Mazeration mit Temperaturkontrolle und täglichem Umpumpen dauert mindestens vier Wochen, bevor die Trauben gepresst werden. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein abgezogen und reift dann im Allgemeinen in Fässern oder Betonbehältern.
Anbaumethode: Ökologischer Anbau (ECOCERT-zertifiziert)
Trauben: Grenache 98% (Charbonnières) und 100% (Les Esqueirons).
Bodenbeschaffenheit: Colluvium (Hangablagerungen) und Safres (feinkörniger Sand) für Charbonnières. Kolluvium und Ton für Les Esqueirons.
Memo zur Degustation
Der Châteauneuf du Pape Vieilles Vignes 2007 ist pure Perfektion im Glas und gehört zu den wenigen wahrhaft monumentalen Weinen dieser geheiligten Appellation. Tiefgründig, konzentriert und unglaublich ausgewogen, aber dennoch voller Charakter und Intensität, charakterisiert er sich mit seiner tiefen rubin-violetten Farbe, gefolgt von unglaublich guten Noten von schwarzen Kirschen, Früchtekuchen, Lavendel, Garrigue und Schokolade. Obwohl er ein echter Blockbuster ist, besitzt er die unverwechselbare Eleganz, Geschmeidigkeit und den Duft, die das Markenzeichen dieses Weinguts sind. Er lässt sich mit seinem harmonischen Abgang, seinem dichten, süßen Tannin und einem großartigen Abgang absolut nicht täuschen. Ein Genuss, den man in den nächsten zehn Jahren oder länger jederzeit genießen kann. (JD)
Pure perfection in a glass, the 2007 Chateauneuf du Pape Vieilles Vignes is up with the tiny handful of truly monumental wines from this hallowed appellation. Deep, concentrated and incredibly balanced, yet packed with character and intensity, its deep ruby/purple color is followed by insanely good notes of black cherries, fruit cake, lavender, garrigue and chocolate. While a blockbuster of a wine, it possesses the telltale elegance, seamlessness and perfume that's the hallmark of this estate and it never puts a foot wrong, with a seamless mid-palate, building, sweet tannin and a great finish. It's a tour de force to drink anytime over the coming decade or more. 100/100 Jeb Dunnuck, Wine Advocate (227), October 2016
Memo zum Boden
"Die Kombination aus dem Boden eines abgegrenzten Weinbaugebiets und dem dazugehörigen Klima, die dem dort erzeugten Wein einen spezifischen Charakter verleiht“ - das ist Terroir nach der Definition von Le Petit Larousse. Das Wort existiert nur in der französischen Sprache. Terroir ist also ein Boden und ein Klima, aber auch Rebsorten und ein Winzer...
Charbonnières ist eine von zwei Parzellen, die unsere Cuvée Vieilles Vignes hervorbringen. Etwa 2,3 ha Grenache, gepflanzt im Jahr 1900 (das älteste Datum im Weinbergsregister) - oder vielleicht ein paar Jahre früher, als alle unsere Weinberge nach der Reblaus neu gepflanzt wurden? Er liegt am nördlichen Ausläufer des Plateaus von La Crau, und sein sehr steinarmer Boden besteht aus miozänen Sanden und molassischen Sandsteinen.