Neu im Sortiment
 

“Cles en Main” blanc VDF

2024

“Cles en Main” blanc VDF

Domaine des Deux Clés, Frankreich, 0.75l

16,00

21,33 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 0,75 l

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Ein Wein aus dem wild-romantischem südlichen Corbieres, der wie ein burgundischer Chardonnay vinifiziert wurde, mit Reife auf der Hefe und einem gelungenen Holzeinsatz. Zwar präsent, aber gut integriert. Er ist vollmundig und sehr aromatisch, mit Noten von Pfirsich, Birne und Mandelkuchen. Man findet auch Getreidenoten und einen Hauch von Brot und Butter. Die Textur ist sehr angenehm, leicht cremig, mit einer schönen, den Speichelfluss anregenden Säure, die insbesondere im Abgang zum Tragen kommt und den Wein schön verlängert. Er hat ein schönes Volumen, ist dicht und lang zugleich, absolut gastronomisch und ohne jegliche Übertreibung von Alkohol oder Bitterstoffen. Etwas feiner und weniger kräftig als der vorherige Jahrgang, bleibt er dennoch in einem üppigen und edlen Stil.

Vorrätig

21,33 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer: FLRDCWW0224 Kategorien: , , , Schlagwort:
 

“Cles en Main” blanc VDF

Herkunft

Fontjoncouse ist ein abgelegenes Dorf in den Corbieres und Heimat der Domaine des deux Clés, die Florian und Gaelle Richter dort 2015 gründeten. Gaelle, im Burgund geboren, lernte gute Weine zu Hause kennen. Das erste Praktikum auf Chateau de Chassagne entfachte bei ihr echte Begeisterung. Als sie 2009 für den Abschluß die Rotweine im Hause Champy vinifizierte, traf sie dort auf Florian. Nach dem Diplom sammelten die zwei gemeinsam Erfahrungen in Neuseeland, Kalifornien und der Toskana. Als sie 2012 Jobs in Südfrankreich fanden, fühlten sie sich ihrem Ziel , ein eigenes Weingut aufzubauen, deutlich näher. “Wir suchten ein kühles Terroir, denn unser Ziel waren Weine mit Eleganz und Finesse.” In Fontjoncouse fanden sie ihr Glück. Ein 12ha großes Bio-Weingut mit alten Weinbergen, Keller, Wohnung und Werkzeug. “Wir haben alte Reben und nur kleine Erträge, aber schönen Stoff”, freut sich Gaelle, die den Keller unter sich hat. In unseren Lagen in Fontjonoucse spielen Weißweine wie der Corbieres Clés en Main blanc eher eine untergeordnete Rolle, obwohl es ein großes Potential für Weißweine gibt. 

Die weißen Corbières sind eher unbekannt, da sie nur 5 % des Volumens der Appellation ausmachen. Wenn man jedoch den Wein von Gaëlle und Florian probiert, findet man es schade, dass es nicht mehr davon gibt… Ihr weißer Corbières ist eine Assemblage aus zwei Parzellen, einer eher jungen Parzelle (2012 gepflanzt) auf einer nach Nordosten ausgerichteten Terrasse und einer Parzelle mit alten Reben auf einem kleinen, nach Süden ausgerichteten Hang. Eine Assemblage, die sich perfekt ergänzt. Die Gärung und Reifung erfolgen in Burgunderfässern sehr guter Herkunft (Chassin und Damy) über einen Zeitraum von 7-8 Monaten, gefolgt von einer kurzen Reife auf der Flasche.

Vinifikation Domaine des Deux Clés Corbieres blanc Cuvée “Cles en Main blanc”

Grenache Gris, Macabeu, Chardonnay und Bourboulenc – im Jahr 2024 wurden alle Trauben für diesen Wein von Winzer aus der Nähe des Dorfes Sigean (an der Küste der Corbières) bezogen. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 3-15 Jahre. Jede Rebsorte und jede Parzelle wurde separat geerntet und gekeltert. Der Saft wird zwei Tage lang kalt geklärt und dann direkt von der Grobhefe in Fässer abgefüllt. Die Gärung beginnt auf natürliche Weise unter Verwendung ausschließlich einheimischer Hefen und erfolgt vollständig in 5 bis 7 Jahre alten 228-Liter-Fässern aus französischer Eiche. Das Rühren der Feinhefe beginnt gegen Ende der alkoholischen Gärung. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung wurde eine geringe Menge Schwefel hinzugefügt. Die Komponenten werden separat 5 Monate lang in 5 bis 7 Jahre alten 228-Liter-Fässern aus französischer Eiche gereift. Danach werden die Fässer abgefüllt und die Komponenten in Edelstahltanks gemischt. Zwei Wochen vor der Abfüllung wurde eine geringe Dosis Schwefel hinzugefügt und 2024 eine leichte Filtration durchgeführt. Füllung Mitte Mai 2025.

Reporter-Legende Manni Breuckmann über Winzer Florian Richter

Domaine des Deux Clés Corbieres blanc

Auch wenn es 1250 Kilometer bis zur Dortmunder Südtribüne sind – BVB-Fan Florian Richter hat ein Leben als Winzer in Frankreich gewagt.

Fontjoncouse hat 140 Einwohner, davon einige Winzer, und – das ist nur in Frankreich möglich – ein Drei-Sterne-Restaurant. Gaelle und Florian haben sich zwölf Hektar Weinfelder gekauft, das Weingut „Domaine des Deux Clés“ ist also ein kleiner Betrieb. Hier sind Rebstöcke, die siebzig Jahre und älter sind. „Die ältesten stammen aus dem Jahre 1909“, meint der Winzer stolz. Es handelt sich um das Gründungsjahr der ruhmreichen Dortmunder Borussia.

Winzerleben ist weniger romantisch als gedacht

Seit drei Jahren leben die jungen Leute nun ihren Traum vom Wein. Der Name des Weinguts, „Deux Clés“, also zwei Schlüssel, soll die Schlüssel zu ihrem persönlichen Glück symbolisieren. 2009 haben sie sich kennengelernt, während eines Praktikums auf einem Weingut. Gaelle hat bei ihrem Önologie-Studium im Burgund alles über die Weinproduktion gelernt.

Florian kommt von der wirtschaftlichen Seite und studierte Internationale Weinwirtschaft in Geisenheim. „Bei mir fällt die Traube nicht weit vom Weinstock“, sagt Richter. „Denn mein Vater ist Geschäftsführer des Weinhandels ‚Weinzeche‘ in Essen. Ich hab schon früh im Verkauf und bei der Beratung mitgeholfen, da wurden Weichen gestellt.“ Sollte jemand verklärte Bilder über ein genussvolles Winzerleben im Kopf haben: Die Wirklichkeit sieht anders aus. Vor allem, wenn zwei Menschen den Job auf den Weinfeldern allein erledigen müssen. „Das ist harte körperliche Arbeit, 18-Stunden-Tage kommen schon mal vor“, meint Florian Richter. „Nur bei der Lese im Herbst sind Erntehelfer mit dabei. Die kommen teilweise aber auch aus der eigenen Familie.“

Lese wird penibel von Hand erledigt

Manchmal sitzen Florian oder seine Frau die ganze Nacht auf dem kleinen, fast 30 Jahre alten Traktor, um die Weinstöcke durch Spritzen vor Pilz, Krankheiten oder Insektenbefall zu schützen. Spritzen? In einem ökologisch zertifizierten Weinbaubetrieb? „Es ist ein großer Irrtum, dass die Öko-Weinbauern nicht spritzen müssen“, sagt Richter und lächelt. „Aber der Unterschied ist, dass wir keine Chemie auf die Weinstöcke bringen, sondern natürliche Substanzen.“ Unter anderem einen Sud aus Kräutern, die Florians Mutter gesammelt und getrocknet hat.

Im April gab es zusätzliche Nachtschichten, als in drei Nächten Minusgrade die Weinfelder bedrohten. „Dann zünden wir zum Schutz der Rebstöcke Äste und Laub an, um die Temperaturen anzuheben.“ Der Arbeitsaufwand ist also groß, auch die Lese wird penibel von Hand erledigt. Der Ertrag fällt aber vergleichsweise gering aus. Das hängt unter anderem mit den wenigen Niederschlägen zusammen: Von Mai bis August sind zum Beispiel nur 30 Liter pro Quadratmeter vom Himmel gefallen.

Wachsende Anerkennung für den Wein

Am Ende werden jährlich zwischen 19.000 und 25.000 Flaschen produziert, hauptsächlich Rotwein, aber auch Weißer und Rosé. Im Weinkeller unter dem schlichten Winzerhaus, in Stahltanks und Barrique-Fässern, reift der Wein. Der Rote („Corbieres Rouge“), ein Cuvée aus den Traubensorten Carignan, Syrah und Grenache Noir, verströmt den Duft und Geschmack des Südens: fruchtig, frisch und würzig, „mit einem Hauch von Oliven, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren.“ So liest sich jedenfalls die Produktbeschreibung eines Weinversandes auf seiner Internetseite.

Florian und Gaelle genießen die wachsende Anerkennung für ihren handwerklich gemachten Wein. Florian weiß, dass ihre Flaschen mit Preisen um die 15 Euro selten beim Discounter landen werden. „Wir hoffen aber, dass wir die wirklichen Weinkenner zum Träumen bringen.“ Die träumen dann mit dem Weinglas in der Hand bestenfalls auch noch von der nächsten BVB-Meisterschaft. Wenn es keine Schalker sind.

Update September 2025: ein Feuer hat 50% der Rebstöcke vernichtet, auch das Weingut inkl. Ausstattung ist komplett ein Opfer der Flammen geworden. Gaelle und Florian konnten sich retten und sind unversehrt. 

Memo zur Speise

frische grobe Gemüse, mediterran geschmort

Memo zur Degustation

Ein Wein aus dem wild-romantischem südlichen Corbieres, der wie ein burgundischer Chardonnay vinifiziert wurde, mit einer Reife auf der Hefe und einem gelungenen Holzeinsatz. Zwar präsent, aber gut integriert. Er ist vollmundig und sehr aromatisch, mit Noten von Pfirsich, Birne und Mandelkuchen. Man findet auch Getreidenoten und einen Hauch von Brot und Butter. Die Textur ist sehr angenehm, leicht cremig, mit einer schönen, den Speichelfluss anregenden Säure, die insbesondere im Abgang zum Tragen kommt und den Wein schön verlängert. Er hat ein schönes Volumen, ist dicht und lang zugleich, absolut gastronomisch und ohne jegliche Übertreibung von Alkohol oder Bitterstoffen. Etwas feiner und weniger kräftig als der vorherige Jahrgang, bleibt er dennoch in einem üppigen und edlen Stil.

Memo zum Boden

Sandiger weißer Lehm und Kalksteinböden

Domaine des Deux Clés | Languedoc | Corbieres |

14 ha Rebfläche | Produktion ca. 20-25.000 Flaschen | biodynamische und  ökologisch-biozertifizierte Bewirtschaftung | Erstkontakt März 2014. | Seit Herbst 2017 bei K&M im Sortiment.

Domaine des deux Clés

Domaine des deux Clés

Alle Weinwege führen über das Burgund

Florian Richter hatte schon früh ein Faible für Weine aus dem Burgund, hier arbeiten seine großen Vorbilder. Daher war es nicht erstaunlich, das er im Burgund 2009 ein Praktikum im Weingut Maison Champy begann. Zusammen mit seiner Frau Gaelle machte er damals auch erste Erfahrungen mit der biodynamischen Arbeitsweise. Gaelle und Florian hatten schnell ein klares Ziel vor Augen. Ein eigenes Weingut mit alten Reben in biodynamischer Arbeitsweise zu bewirtschaften. Die Weine sollten “burgundische Anklänge” haben, denn viel Geld und Zeit investierten sie in das Probieren von hochklassigen Burgundern in den diversen Weinbars von Beaune und Dijon. Diese Weine waren damals noch zu günstigen Kursen flaschenweise erhältlich.

Visionen

2014 lernen wir Florian dann auf einer Messe in Frankfurt kennen, da arbeitete er als Vertriebler für eine Genossenschaft im Languedoc. Schon dort erzählte er uns von seinem Vorhaben, etwas eigenes machen zu wollen.

120 Einwohner und ein 3 Sterne Tempel

Fündig wurde das Paar dann im wilden Corbieres im kleinen 120-Seelen-Dorf Fontjoncouse. Dort gibt und gab es nicht nur ein 3-Sterne-Restaurant, sondern auch ein Weingut zu verkaufen. 12 Hektar Land mit alten Reben konnten sie erwerben. Nun leben sie ihren Traum vom Wein machen, die Wildheit des Südens mit der Eleganz des Burgunds zu verbinden.

Sie arbeiten nach biodynamischen Richtlinien, machen fast alles per Hand. Auch im Keller ist Minimalismus angesagt, hier wird mit gleicher Sorgfalt wie im Wingert gearbeitet, die Weine werden spontan vergoren, es wird nicht geschönt und filtriert. Heraus kommen wunderschöne Weine mit einem für diese Gegend (heiße Sommer, kühle Nächte) kühlen Charakter, die Rotweine schweben förmlich mit ihrer natürlichen Frucht auf der Zunge, was auch an der gekonnten Extraktion (nicht zu viel) liegt. Dennoch sind sie immens aromatisch ohne fett oder schwerfällig zu sein, sorgen für hohen Trinkfluß. Aus unserer Sicht werden Gaelle und Florian angesichts dieser Weinqualitäten schon bald zur regionalen Spitze zählen. Auch das 3 Sterne Gourmetrestaurant im Ort war von Beginn an begeistert und ordert regelmäßig seine Weine.

Anschrift des Weingutes:

Domaine des Deux Clés | EARL Saint Victor | 1 avenue Saint Victor | 11360 Fontjoncouse | Frankreich

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
Weinart Weißwein
Rebsorte Grenache Gris
Geschmack trocken
Leitrebe Grenache Gris
Zusatzrebe Macabeu
Kategorie Vin de France
Erzeugung konventionell
Verschluss Naturkork
Herkunft
Weingut Domaine des Deux Clés
Region Languedoc
Bereich Vin de France
Herkunftsland Frankreich
Verbrauch
Weintyp kraftvoll, komplex, elegant, trocken
Trinkreife 2025 - 2029
Trinktemperatur 9 Grad
Analysewerte
Alkohol 13,5% Vol.
Restzucker 1 g/l
Allergiker-Info enthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Säure 4,6%
Punktewertungen
K&M Punkte 88 Punkte
Lebensmittelkennzeichnung
Bezeichnung

Clés en Main Blanc VdF 2024

Lebensmittelunternehmer

SAS SAINT VICTOR | Avenue de Saint Victor 1 |11360 Fontjoncouse

Herkunftsort

SAS SAINT VICTOR | Avenue de Saint Victor 1 |11360 Fontjoncouse

Zutaten

Trauben, SULFITE

Nährwerte

Nährwerte pro 100 ml

Brennwert kj 325 kJ
Brennwert kcal 78 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 0,6 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g

Das könnte Ihnen auch gefallen …