Beschreibung
Premium Gläser aus der Champagne – Lehmann Jamesse Grand Champagne 40# in der Ultralight-Version (Maschinengeblasen)
“Den perfekten Geschmack erzeugt nur das perfekte Champagnerglas! Ob in der La Coupe (die Sekt- oder Champagnerschale) oder Champagnerflöte; Champagner – aber auch Weine – verhalten sich sehr unterschiedlich je nach Glasform!
Die Jamesse PRESTIGE Glaskollektion enthält die mundgeblasenen Champagnergläser von Lehmann Glass und wurde in Zusammenarbeit mit Philippe Jamesse, Chef-Sommelier in dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Le Parc der Domaine Les Crayères (Reims) entwickelt. Begünstigt durch seine langjährige Erfahrung als Wein Sommelier, entwickelte er diese elegante Linie mit raffinierten Kurven. Eine breite und großzügige Rundheit der einzelnen Gläser ermöglicht eine optimale Ausbreitung des Weines. Der Spitzboden ist ausgeprägt, um die lange und prickelnden Bläschen der Champagner zu verbessern und einen präzisen Drehpunkt für stille Weine zu ermöglichen. Wie ihre klassischen Kurven wurde sie designed, um die aromatischen Elemente am besten zu genießen. Die Transparenz der Gläser ermöglicht es Ihnen, die Nuancen Ihrer Weine perfekt zu schätzen.
Das perfekte Champagnerglas!
Das Champagnerglas Grand Champagne der Glasmanufaktur Lehmann wurde vom Spitzensommelier Philipp Jamesse entwickelt und ist das offizielle Glas vieler Champagner Häuser wie z. B. Louis Roederer, Bollinger oder Krug. Für ein Schaumweinglas ist es ungewöhnlich groß, so dass sich das Aroma hochwertiger Champagner und Schaumweine besonders gut entwickeln kann.
400 ml
H: 235 mm
Ø: 86 mm
Maschinengeblasen
Ultralight
Pflege-Hinweise
Tränken Sie ein Tuch mit ein paar Tropfen weißem Essig , um den natürlichen Glanz des Glases wiederherzustellen.
Wir empfehlen jedoch manuelles Waschen in heißem Wasser ohne Waschmittel.
Drehen Sie die Basis und den Vorformling nicht in die entgegengesetzte Richtung.
Spülmaschinengeeignetes Glas. Verwenden Sie vorzugsweise ein Glasprogramm.
Champagnergläser im Falstaff-Test – Best of Mundgeblasen
Schaumwein- und Champagnergläser gibt es in Hülle und Fülle. Angeboten werden für die sprudelnden Weine Schalen, Flöten, Kelche, aber auch Universalgläser und Spezialformen in allen Preisklassen. Falstaff hat sich auf die Suche nach empfehlenswerten Produkten gemacht.
Platz 3 – 95 Punkte für das Lehmann Jamesse Prestige Grand Champagne 45
Mittelhohes, sehr elegantes Glas mit weitem elliptischen Kelch mit guter Mündungsbreite, leicht in der Hand, zeigt eine feine Mousseux-Säule, gute Balance, gute Konzentration im Bukett, gebündelte Aromatik, bringt die Würze in den Vordergrund, technisch wie optisch ein tolles Glas.
Stephan Reinhardt, Verkoster beim WineAdvocat und Kolumnist der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung empfiehlt unsere Champagner-Glas von Lehmann.
Verwenden Sie bitte niemals eine Champagner-Flöte oder ein zu kleines Glas für große Schaumweine wie den Cristal. Das meiner Ansicht nach beste Glas für Champagner ist das von Lehmann in Reims produzierte Grand-Cru-Champagnerglas „Jamesse Prestige“. Der breite Glaskörper, der sich zum überaus feinen Glasrand verjüngt, konzentriert die Aromen, gibt ihnen aber zugleich genügend Raum zur lässigen Entfaltung. Ich probiere jeden Schaumwein aus diesem Glas, da es jede Unfeinheit gnadenlos enttarnt und jeden guten Schaumwein erst richtig zur Geltung bringt. In diesem Sinne: Frohe Feiertage!